Gesang: Rode K2 VS Studio Projects B1

also ich hätte auch gesagt:

1) rode
2) sp

das erste klingt runder, weicher.
 
1) rode
2)sp

Jetzt mach es mal nicht so spannend :)

lg,

Soares
 
1 rode, 2 sp
 
DaVogi schrieb:
@ 2 befürworter: stören euch die metallisch beissenden s-laute denn gar nicht? find da die höhen/oberen mitten ziemlich unnatürlich und aufdringlich gepusht...

Hab ich mich auch gefragt... ich find's zum kotzen wie das 2te klingt. Sowas darf man einfach nicht gut finden, absolutes no-go hehehehe...

Lös jetzt mal auf!
 
Kommt da mal noch was.. nicht?
 
Die Erkenntnis, dass Kohle die Schwingung einer Membran sehr simpel in elektrische Impulse umsetzen kann, führte Ende des 19. Jahrhunderts zur Entwicklung des Kohlemikrofons. 1877 entwickelte Emil Berliner in den Bell Labs, USA, einen Schallwandler, der den druckabhängigen Übergangswiderstand zwischen Membran und einem Stück Kohle zur Signalgewinnung nutzte. Als Erfinder des Kohlemikrofons wird jedoch David Edward Hughes gehandelt, der eine ähnliche Entwicklung auf der Basis von Kohlestäben erstmals am 9. Mai 1878 in der Königlichen Akademie in London öffentlich vorstellte.
 
vielleicht wollte der threadstarter ja die "profis" aufs glatteis führen und is jetzt ganz entäuscht weil alle deutliche unterschiede und präferenzen angeben... *hehe*
 
Hab ich auch das Gefühl..


:hammer:
 
ahhh sorry jez seh ich grad, dass es den thread auch noch gibt ^^
1 ist das rode
2 das [g=332]b1[/g]
 
Iss ja schon ne Zeit her ... trotzdem Danke für die Auflösung! Ich kannte Thread auch noch nicht.
 
jop, aber finde fürs 5-fache vom Preis Preis klingt das Rode nicht soo viel besser. Ok, der Aufnahmeraum war auch nicht ideal (meine begehbare Garderobe)... Aber das bestätigt nur, dass sich in dem Raum ein teureres Mikro nicht auszahlt ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben