Genrewechsel - Ja oder Nein?

  • Ersteller DrRadon
  • Erstellt am
Versehentlich durch auf der seite zurrück und vor gehen den Beitrag ein zweites mal gepostet, durch Hopla ersetzt :D
 
Also das kann man natürlich machen, aber du solltest auch wissen das sich nicht jeder Analoge Klang so einfach reproduzieren lässt, vor allem wenn man nicht im besitz von Analogem gear ist bisher. Einen Analogen Synthesizer kann man auch nur halb durch ein Plugin ersetzen.
 
.
Ich würde AB SOFORT mal aufhören, immer nur etablierte Stilrichtungen zu > IMITIEREN (!)
und allem Hype und Trend nachzujagen - und mal völlig EIGENES zu wagen !
Deine jetzige Unsicherheit kommt ja nicht von ungefähr...
Also, einfach sich mal fließen lassen, Sounds selber schrauben, andere Akkorde erlernen, Klangsynthese erkunden, auch diverse völlig unterschiedliche Klänge usw. zusammenzufügen, die man bisher so (möglicherweise) noch nicht gehört hat. Oder mal ganz anders herangehen, ein paar Noten vom Synth, Drums drumherum bauen usw. (oft nimmt man Drums/Beatzz ja zuerst rein)
Noch besser:
Auch hilft es, sich vom ganzen Computer/Elektrokram mal ganz zu lösen, und ein Instrument spielen zu lernen (!) Klavier, Gitarre, selbst Schlagzeug o.ä. sind da ideal. Bis heute. Ne Band gründen (geht auch nur mit Synths) und rumjammen macht auch Spass. Sowieso mit anderen Leuten Mukke machen, das inspiriert.

Das wäre so mein - absolut ernst gemeinter - Tipp, damit man mal frischen Wind ins "elektronische" "Produzenten"-Hirn bekommt.





.
 
Nun, die Gitarrensounds und Akkorde könnte man wiederum gut sampeln und verhack-hack-hack-hack-stücken (Gater-Effekt!), dann ne Filter-Automation auf die Summe drüber! (wegen Bridge/Spannungsbogen!), irgend nen House-Drumloop wiederum drunter, diesen Beat auf 3-5 Minuten kopiert, und fertig ist der Track!
Nun kann Mutti zum Abhören ins Jugendzimmer gerufen werden und der Sohn sagt "guck mal Mutti, hab ich selbst "produziert!" (Mutti tätschelt brav des Sohnes Kopf) :-D
 
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D
 
Also gut, dann mach ich das mal :D
Instrumente spiel ich zwei und in einer band bin ich auch hin und wieder involviert. Zwar nur als Gast aber trotzdem. Hab auch vor da mal etwas zu samplen aber es fehlt meistens die Zeit. Wenn du meinst ich halte immer noch zu sehr an genres fest kann das sein, es fällt mir schwer das im Produzieren gehen zu lassen aber ich werd mir mühe geben ^^. Im Hören mach ich ja schon lange keinen Unterschied. Ich dachte zwar das ist beim Musik machen auch so aber ist wohl noch nicht ganz so bei mir. Genres helfen halt eine Struktur in den Anfang zu bekommen, die ist aber ja nicht unbedingt nötig - oder?
 
hm ... auf "stammhörer" zu "hören", das ist selten ein guter rat ...

die halten einen oftmals auf dem niveau gefangen, das sie eben so
von dir gewöhnt sind ...

also ich sehe keinen echten grund, warum du dich nicht auch
gegen deine "63 follower" stellen solltest ...

es sind ja nun auch keine massen, die du enttäuschen würdest ... ;-) LG
 
Also danke an alle, ich hab genug aus dieser Diskussion gelernt denke ich um sagen zu können ihr wart mir eine hilfe. Medizin muss auch mal weh tun, aber sie hat geholfen ^^
Ich sehe das Thema als abgehaakt. Könnt natürlich weiter Ideen teilen wie man ein bisschen vom Genredenken wegkommen kann.
 
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D

Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten.



.
 
Das analoge Gear (das du dir ja auch leisten können solltest, >10k streichen wir hier mal) würde ich gern noch wissen. Das gibts doch alles als Plugin.
Analoger Klang zu reproduzieren, willkommen in 2015. Genau der Aufgabe stellen wir uns grade. Inklusive Rauschen.

Also, an der Technik liegt es nicht, da musst du quasi keinen Aufwand betreiben (komm auf deinen Ausgangspunkt an) um alles bereit zu haben. Das bleibt sich +- gleich.
 
HAHASHAHAHA rkdk. Selten so gelacht. Der war richtig gut!
 
a, ich kann verstehen, wenn manche jetzt enttäuscht sind oder es nicht wahr haben wollen. Aber es ist nun mal so, das ist halt die moderne Technik, welche so etwas erst ermöglicht.
 
Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten..

Ist beim Wrestling ähnlich. Da hat in den letzten Jahren richtig Sound Design Einzug gehalten. Da sitzt jetzt so'n Foley-Typ und triggert irgendwelche Hits wenn ein Wrestler auf die Bretter kracht.

Wenn sie nun noch die Wrestler mit Midi-Triggern verkabeln geht das ganze automatisch :D
 
a, ich kann verstehen, wenn manche jetzt enttäuscht sind oder es nicht wahr haben wollen. Aber es ist nun mal so, das ist halt die moderne Technik, welche so etwas erst ermöglicht.
Ich bin keinesfalls enttäuscht. Ein geschultes Ohr kann man halt schwer betrügen :L:
 
Geschulte Ohren auf Fussballplätzen hin oder her: ich hatte damals meinem kleineren Bruder (Musiker mit absolutem Gehör) mal nen Fussball direkt auf sein Ohr gezimmert (mit Recht, ein kindlicher Konflikt). Trotzdem konnte er mir hiernach nicht sagen, von welchem Hersteller der Ball denn war.
 
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D

Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten.



.

Da bist du leider nicht mehr auf dem neusten Stand. Das letzte mal, dass das mit einem analogen Schlagzeug gemacht wurde, war 1992. Heute sind Fussbälle externe wireless Pads, die Midisignäle an einen Sampler übertragen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass oft das Timing nicht gestimmt hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran wie das Kick-Geräusch erst spät nach Abstoß kam. Zudem konnte die Fifa mit der neuen Technologie viel Geld sparen. So ein Fussballdrummer war nicht billig und nicht präzise genug.
 
das letzte mal, dass das mit einem analogen Schlagzeug gemacht wurde, war 1992.


Richtig. Davor wurden erst die Sounds eingespielt und die Fußballer mußten dazu spielen. Davon ist man aber völlig abgekommen...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
2K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben