
jet2
nee - abhöre lieber vor der kürzeren wandEine vermutlich blöde Frage - wäre evtl. die Sofaposition auch geeignet ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nee - abhöre lieber vor der kürzeren wandEine vermutlich blöde Frage - wäre evtl. die Sofaposition auch geeignet ?
Ne, die Frage war schon eher so gemeint wie sie @jet2 verstanden hat. Sorry, die war etwas missverständlich formuliert.Klar kannst du da deine kleine PA hinstellen damit du die vorderen Ecken dann sauber behandeln kannst.![]()
D.h. wenn ich das Raumkonzept komplett ändere und das Thema "richtig" angehe, - geht ordentlich Raum verloren ... ?Daher die Frage: Wie sähe denn ein "brauchbares Treatment" aus ? Könnte ich die kleine PA (15er Sub mit Türmchen) in der Ecke stehen lassen - oder müsste ich dort ich weiß nicht wie dicke Absorber an die linke und rechte Wand bauen...
Ich habe halt leider auch allerhand Geraffel und Apms von denen ich mich nicht trennen kann - d.h. ich möchten den Raum nicht über die Maßen verkleinern.
Habt Ihr mir da ne Hausnummer ?
Hi, das hab ich noch nicht so ganz verstanden. Was ist das "Subwooferloch" ?Eigentlich ist die Wand gegenüber perfekt dafür, du müsstest die Monis aber etwas von der Wand weg stellen, wegen Subwooferloch hinten.
Ne, die Frage war schon eher so gemeint wie sie @jet2 verstanden hat. Sorry, die war etwas missverständlich formuliert.
Moin, danke für die Einschätzung.Weiß du Mulitfuntionsraum und Regieraum kann gehen, aber sicher nicht bei deiner Raumgröße.
Wenn du den Raum ordentlich als Regieraum herrichtest dann hast du irgendwelche Einbußen als Live Raum.
Gehst du bei der Raumgröße Kompromisse bezüglich des Raumtreatments als Abhörraum ein um dem Live Raum Vorrang einzuräumen dann wirst du den Raum nicht als Regieraum optimieren können weil er einfach klein ist. Kleine Räume brauchen einfach was um zu Funktionieren als Regie.
Von daher ganz einfach gefragt wo bist du denn in deiner Mixing Karriere? Hast du schon mal was fertig gemischt und veröffentlicht?
Ich frage weil es viele gibt die daheim rum mischen aber nie wirklich was fertig machen, einfach weil sie sich ihrer Sache nie wirklich sicher sind. Hast du schon mal was für jemand anderen fertig gemischt?
So ist es von der Akustik her aberD.h. wenn ich das Raumkonzept komplett ändere und das Thema "richtig" angehe, - geht ordentlich Raum verloren ... ?
Anhang anzeigen 95784
Wenn ich dich richtig verstehe, denkst du, dass sich die Umgestaltung, d.h. der "Wandtausch" auf jeden Fall lohnt, - auch wenn ich anschließend kein "Edeltreatment" betreibe ?So ist es von der Akustik her aberD.h. wenn ich das Raumkonzept komplett ändere und das Thema "richtig" angehe, - geht ordentlich Raum verloren ... ?
Anhang anzeigen 95784
deutlich besser...
Außerdem hast du ja noch die Wände frei, wo du ne Menge Sachen dranhängen kannst, was ja auch schon mal etwas abschirmt...
Denke schon...Wenn ich dich richtig verstehe, denkst du, dass sich die Umgestaltung, d.h. der "Wandtausch" auf jeden Fall lohnt, - auch wenn ich anschließend kein "Edeltreatment" betreibe ?So ist es von der Akustik her aberD.h. wenn ich das Raumkonzept komplett ändere und das Thema "richtig" angehe, - geht ordentlich Raum verloren ... ?
Anhang anzeigen 95784
deutlich besser...
Außerdem hast du ja noch die Wände frei, wo du ne Menge Sachen dranhängen kannst, was ja auch schon mal etwas abschirmt...
Für Raumakustik nach oben.@RudeRudi
Auf deinem Foto ist das Messmikrofon nach oben gerichtet.
Hier wird empfohlen, es doch in Richtung Lautsprecher zu richten:
https://www.jochenschulz.me/de/blog/welcher-winkel-ist-korrekt-beim-messmikrofon
Könnte dann zu einem etwas anderen Messergebnis führen!?
dann würde ich wahrscheinlich sogar eher noch die 8030er nehmen und einen subwoofer dazu.Sicherheitshalber nochmal eine abschließende Frage den Thread-Titel betreffend und zum Thema "Oversized":
Mein Bekannter hat witzigerweise auch noch die 8040A-Variante und würde die evtl. auch verkaufen.
Hätte ich mit den 8040A evtl. "akustische" Vorteile in meinem Raum (unabhängig davon, dass diese vielleicht etwas handlicher und vielleicht preiswerter wären, - btw. über Preis haben wir eh noch nicht gesprochen)
Wenn ich das alles richtig verstanden habe lautet die Antwort - Nein, die 8050A haben ldeiglich mehr "Reserven", die ich evtl. raumbedingt nicht vernünftig nutzen kann, - so ala dicker BMW auf der Autobahn mit Tempolimit ?
Also die 8030 hat meine Kumpel nun nicht auch noch unterm Bettdann würde ich wahrscheinlich sogar eher noch die 8030er nehmen und einen subwoofer dazu.Sicherheitshalber nochmal eine abschließende Frage den Thread-Titel betreffend und zum Thema "Oversized":
Mein Bekannter hat witzigerweise auch noch die 8040A-Variante und würde die evtl. auch verkaufen.
Hätte ich mit den 8040A evtl. "akustische" Vorteile in meinem Raum (unabhängig davon, dass diese vielleicht etwas handlicher und vielleicht preiswerter wären, - btw. über Preis haben wir eh noch nicht gesprochen)
Wenn ich das alles richtig verstanden habe lautet die Antwort - Nein, die 8050A haben ldeiglich mehr "Reserven", die ich evtl. raumbedingt nicht vernünftig nutzen kann, - so ala dicker BMW auf der Autobahn mit Tempolimit ?
begründen
Die Impulstreue wird beim 8040 besser sein.Zum Thema 8050 vs 8040 kann ich nur beitragen, dass ich beide zum testen hatte und mir die Mitten bei der kleineren in meinem Studio ( ca. 23qm, optimierte Akustik) zum Arbeiten besser gefallen haben. Die 8040 empfand ich als ehrlicher, die 8050 als besser klingend.