Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde die Entwicklung der Gema geht generell in die Falsche Richtung. Wäre nur interessant zu sehen wie es in anderen Ländern ist.
frage, das urteil gilt jetzt aber nur für deutschland od? ich mein die gema is ja deutsch.
Naja - das ist ne Ansage, die ich so oder so ähnlich schon haufenweise gelesen habe.Ich finde die Entwicklung der Gema geht generell in die Falsche Richtung
Hier mal eine Liste, in welchen Ländern überall Youtube generell geblockt wird,
Ich finde die Entwicklung der Gema geht generell in die Falsche Richtung.
Naja - das ist ne Ansage, die ich so oder so ähnlich schon haufenweise gelesen habe.
Konstruktive UND durchsetzbare Alternativvorschläge, um den Känstlern weiterhin ihren Unterhalt gewähren zu können, hab ich äusserst selten gesehen.
Es ist immer das Gleiche: Man scheint genau zu wissen, dass die GEMA auf dem falschen Weg ist, nicht richtig funktioniert oder generell Müll baut.
Aber kaum wer macht sich übers Motzen hinaus Gedanken, wie es denn funktionieren soll, dass Musiker weiterhin an ihre Kohle kommen.
Wieso zum Henker sollten die das tun?- Sie schliessen youtube
Mal davon abgesehen, daß Youtube nicht dafür verantwortlich ist, daß Künstler angeblich auf ihre Einnahmen verzichten sollen, wird keiner gezwungen, ein unbezahltes Praktikum zu machen oder Musik zu produzieren, die er nicht verkaufen kann.Klar kann man als Künstler auch auf seine Einnahmequellen verzichten. Aber dann soll der Büroheini auch ab sofort seinen Job als unbezahlter Praktikant fortführen. Is ja trotzdem gut für die Referenzen. Und Artwork, Produktion, Video und Promotion hätte ich dann bitte auch gerne umsonst.
Juristisch gesehen ist dieses Urteil ein Zeugnis von Ignoranz und Inkompetenz.Juristisch gesehen hätte kein anderes Urteil Sinn gemacht. Youtube war von Anfang an eine dunkelgraue Zone diesbezüglich.
Kuno, hör auf zu übertreiben.Die GEMA geht es zum Beispiel einen Schei* an, was in den USA gemacht wird.
In Deutschland sperren macht juristisch Sinn.
das stimmt allerdings und das ist auch das was es jetzt so gefährlich macht mal abgesehen davon das das LG Hamburg ja insgesamt bekannt ist für Urteile die sich gegen alles was mit dem Internet zutun hat richten. Es bleibt nur zu hoffen das google in die nächste instanz zu einem normalen gericht kommt, finanziell sollte das ja keine Problem sein. Ansonsten dürften sich die Abmahnanwälte wieder freuen die dann bei den von dir genannten kleinen Seiten grosse geschäfte wittern. Mich nervt das eh das man in DE keine Seite rechtssicher betreiben kann selbst wenn man sich an alle regeln hält. Es wäre so einfach klare regeln aufzustellen aber leider wird das ja immer wieder erfolgreich verdaddelt.UND: es geht nicht um You Tube, wer glaubt, das Urteil würde nur den finsteren Giganten Google treffen, hat noch nicht richtig (oder noch gar nicht) über die Konsequenzen nachgedacht. Es betrifft *jede Seite die Nutzerinhalte zulässt* von Wikipedia bis zu den Gästebüchern auf Euren Bandwebseiten.
Ich fänd's sehr nett, wenn du mir nicht irgendeinen Bullshit unterstellen würdest.So weit geht die Geschichte nicht, wie Du jetzt in deinem überschäumenden GEMA-Hass weismachen willst.Die GEMA geht es zum Beispiel einen Schei* an, was in den USA gemacht wird.
Hiermit implizierst du wieder eine völlig verdrehte Abbildung der Realität.Abgesehen davon hast du - wie üblich - auch immer noch keine gangbare Alternative aufegezigt, wie Künstler auch in Zukunft zu ihrem Geld kommen.
Weiß ich doch.Sperren lassen kann man schon immer, dagegen hat sich YT nie gewehrt. Im Gegenteil, sie haben extra ein System entwickelt, mit dem Urheber relativ leicht Videos löschen lassen können.
Tja, wir sind halt noch immer die Dichter und Denker, nicht die dichten Verschenker.
So schwer kann das doch nicht sein, ein dem Internet angepasstes Lizenz Modell zu erstellen. Es gibt sicherlich genügend schlaue Köpfe, die sich darüber Gedanken machen, aber noch sind diese alten verbitterten Säcke an der Macht und versuchen diese verzweifelt zu halten.