GEMA-Gebühr für DEMO-CD?

  • Ersteller pianoman
  • Erstellt am
P

pianoman

Registriert
19.10.04
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
hallo,

für meine neue CD möchte als Werbung CD`s brennen oder pressen lassen. Auf dieser DEMO-CD solle alle Lieder der Original-CD für jeweils ca. 40 sec angespielt werden.
Diese DEMO-CD soll potentiellen Kunden in die Hand gedrückt werden.

Frage: Muss ich für diese CD auch [g=119]GEMA[/g]-Gebühren zahlen?

Gruss, Markus

www.new-age-piano.de
 
hi,

wenn darauf [g=119]gema[/g]-Material ist, ja.

Gruß Rainer
 
Hallo ,

Meines Wissens nach musst Du dafür keine [g=119]GEMA[/g]-Gebühr zahlen weil die Titel nicht vollständig ausgespielt werden, demnach kann man auch kein vollständiges Werk bei der [g=119]Gema[/g] anmelden.

Vergleich es mit einer Plattenfirma im Internet die tausende von Titeln im Angebot hat und man sich immer 30sec davon als [g=114]MP3[/g] Stream (beispiel) anhören kann. Die zahlen auch keine [g=119]Gema[/g] ... nur bei Verkauf des ganzen Stücks.

Sollten sich auf der CD jedoch Titel befinden die bereits bei der [g=119]Gema[/g] angemeldet sind dann ist für diese Stücke (nicht für alle) auch [g=119]Gema[/g] zu zahlen.

grüsse

ftraxx
 
Vergleich es mit einer Plattenfirma im Internet die tausende von Titeln im Angebot hat und man sich immer 30sec davon als [g=114]MP3[/g] Stream (beispiel) anhören kann. Die zahlen auch keine [g=119]Gema[/g] ... nur bei Verkauf des ganzen Stücks.

das stimmt so nicht. amazon zahlt auch für diese ausschnitte zum reinhören [g=119]gema[/g] gebühren.
 
hi ftraxx,

soweit ich weiß, wird [g=119]gema[/g]-pflichtiges Material nicht dadurch [g=119]gema[/g]-Gebühren-frei, bloß weil Du nur einen Ausschnitt auf CD bringst. Auch für Schnipsel im Internet fallen [g=119]gema[/g]-Gebühren an.

Gruß Rainer

EDIT: wieder ein Doppel-Post :)
 
Wenn [g=119]GEMA[/g]-relevantes Material drauf ist: ja.

Ansonsten: nein

Hier der [g=119]GEMA[/g]-Link mit einer Tarifübersicht: GEMA-Link

Anmerkung: Vieles könnte einfacher sein, bzw. es würden auch weniger Unklarheiten bestehen, wäre die [g=119]GEMA[/g]-Website vernünftig und klar strukturiert. Ist sie aber leider nicht.
 
Hallo nochmal ,

das stimmt so nicht. amazon zahlt auch für diese ausschnitte zum reinhören [g=119]gema[/g] gebühren.

Ja das stimmt, aber nur weil die Stücke alle bei der [g=119]GEMA[/g] gemeldet sind und dort bereits erfasst und weil schon Tantiemen ausgezahlt werden. Wenn ich einen Song mit 40sec ins Netz stelle als Schnipsel, der noch nirgends veröffentlicht ist und auch nicht bei der [g=119]GEMA[/g] regisitriert dann muss ich dafür auch keine Gebühren zahlen.

grüsse

ftraxx
 
hi ftraxx,

ob das nu [g=119]gema[/g]-Material ist oder nicht, war ja die entscheidende Frage.

Andererseits muss man als [g=119]gema[/g]-Mitglied jedes neue Stück anmelden. Ob es da für Promo-Schnipsel eine Ausnahme gibt, weiß ich nicht.

Gruß Rainer
 
also für alle, die bei der [g=119]gema[/g] angemeldet sind und viel im internet machen allerdings nicht so viele tantiemen bekommen, dass sie die internetgemagebühren davon locker zahlen könnten.

es gibt die möglichkeit teilbereiche aus dem [g=119]gema[/g] vertrag zu kündigen. zB kann man generell auf die bearbeitung und tantiemen für internetveröffentlichungen verzichten. das ist besonders für bands und künstler gut, die viel über internetplattformen werben bzw. feedbacks einholen.

ebenso ist es auch möglich zu sagen, dass einnahmen aus konzerten nicht berechnet werden sollen. dass ist dann bei kleineren bands gut, die zB auf ein paar samplern vertreten sind und die diese tantiemen nicht verlieren wollen, allerdings nicht wollen, dass viele veranstalter nein sagen, weil [g=119]gema[/g] gebührenpflicht besteht.

wir sind da ein gutes beispiel. wir sind auf 3 sehr begehrten samplern vertreten. allerdings ist unsere band leider noch nicht soooo bekannt, dass wir für jeden gig [g=119]gema[/g] zahlen können (wenn der veranstalter nicht zahlt, müssen wir die zahlen). ebenfalls wollen wir die internetfeedbacks nicht vermissen (myownmusic.de, hr.de, usw) so bekommen wir wenigstens für cd verkäufe und radioveröffentlichungen etwas.
 
@mgruening

Hey, danke für diese Info. Hast Du da zufällig einen Link bei der Hand, wo man die von Dir genannten Befreiungsmöglichkeiten nachlesen kann?

grüße

marcoman
 
Puh, gleich so viele Antworten.

Also, ich bin kein [g=119]GEMA[/g]-Mitglied, habe aber natürlich Gebühren für die CD gezahlt.

Nochmal: Muss ich für Teilwerke auf einer CD, egal ob gebrannt oder gepresst auch nochmals GEMAGebühren Zahlen?

Die Seiten der [g=119]GEMA[/g] habe ich mehrere Male schon gelesen, nichts eindeutiges zu finden,

Gruss, Markus
 
Mein Gott, die vielen Tarife die es das gibt!
 
@pianoman:

ich nehme an, Du hattest auf der CD [g=119]gema[/g]-pflichtiges Material und keine Eigenkompositionen?

Soweit ich weiß, wird die gebühr nach Auflage berechnet. Da Du neue CDs machen lässt, sind die nicht mit abgegolten. Aber wieviel Du für die neuen zahlen musst, musst Du im Tarifdschungel herausfinden, vielleicht mit Hilfe einer netten [g=119]gema[/g]-Mitarbeiterin.

Gruß Rainer
 
...wenn Du kein [g=119]GEMA[/g]-Mitglied bist und Deine Stücke dort nicht angemeldet sind, kannst Du einen sog. "Freistellungsantrag" ausfüllen und an die [g=119]GEMA[/g] schicken: Die prüfen dann Ihren Werke-Katalog (restriktive ob Deine Angaben korrekt sind und die Werke [g=119]GEMA[/g]-frei sind) - und Du zahlst GARNIX! Für eine Promo-Auflage bis 300 Stück - ob da jetzt die Sachen angespielt sind oder nicht - kannst Du einen solchen Freistellungsantrag stellen!

Teilwerke auf einer CD sind NATÜRLICH auch [g=119]GEMA[/g]-pflichtig - WENN es Stücke aus dem [g=119]GEMA[/g]-Werke-Katalog (Datenbank mit llen gemeldeten Titeln) sind. Hier gilt ein gesonderter Tarif - das ist richtig.

PROMOs bis 300 Exemplare von [g=119]GEMA[/g]-freien Stücken kosten GARNIX ----

ABER: Da die [g=119]GEMA[/g] ein Monopol hat müssen theoretisch ALLE Vervielfältigungen von Tonträgern gemeldet werden... Die einen sind Freigestellt - andere nicht! (s.o.)

By the way: Die Rohlinge die Du verbrennst sind bereits mit einer [g=119]GEMA[/g]-Tantieme belastet worden, die der Hersteller der Rohlinge (das müssen auch Leerkassetten-Hersteller etc.) gezahlt hat - und natürlich auf den Verkaufspreis umlegt! ;-) ... ZPÜ und [g=119]GEMA[/g] haben das zusammen ausgeklügelt - mit der GEZ läuft´s ja ähnlich...
 
Die [g=119]Gema[/g] ist keine staatliche Behörde und hat auch keine hoheitliche Funktion.

Gruß Rainer
 
Wie ist das eigentlich mit diesen Audio CDrs? Da ist ja schon ein [g=119]GEMA[/g] Anteil im Kaufpreis enthalten, was bringt dieser Anteil?

mfg Flo
 
@ Rainer: Du hast recht - sorry! Hab den Beitrag editiert! Die Aussage "die [g=119]GEMA[/g] hat ein Monopol" ist aber doch zutreffend: Sie ist schliesslich ein "rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung".

@SilentDin: Die GVL hat zusammen mit der [g=119]GEMA[/g] und der VG Wort die "Zentralstelle für private Überspielungrechte" (ZPÜ) gegründet, um Geräte- und Leerkassettenabgaben vereinnahmen zu können. Zwischenzeitlich sind auch andere Verwertungsgesellschaften beigetreten. Von den Einnahmen in der Kategorie "Audio" erhalten die [g=119]GEMA[/g] und die GVL je 42%, 16 % gehen an die VG Wort. Diese fliessen dann ebenfalls in den großen Topf, der nach den jeweiligen Verteilungsplänen der Verwertungsgesellschaften verteilt wird. Es ist ja nicht verboten, sich Sicherheitskopien von teuren CD's für den privaten Gebrauch zu machen - das sog. private Überspielungsrecht ermöglicht dies. Um diesem Umstand im Sinne der Verwertung gerecht zu werden, werden diese Abgaben auf Leer-Medien (CD-R, MC, VHS, DVD, MD - waren das alle?) und auf Aufnahme-Geräte (Brenner, MC-Rekorder...) von der ZPÜ vereinnahmt und über o.g. Verfahren an die Mitglieder der angeschlossenen Verwertungsgesellschaften ausgeschüttet.

@Rainer: Korrigier mich bitte, wenn ich hier wieder Mist erzähle! ;-) DANKE!

-----------

"Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat auch noch nichts gelernt!"
(Zitat von einem weisen Mann, dessen Name mir entfallen ist... *g*)
 
Einen schönen guten Morgen,

möchte wegen meines Problemes nicht einen extra Thread eröffnen.

Wo bitte gibt es auf der [g=119]GEMA[/g] Seite diesen ominösen Freistellungsantrag?

Hab trotz Sitemap und Suchfunktion nichts gefunden.

Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte:)

Gruß, Micha
 
HIER gibt es unter anderem Formulare.... Für Vervielfältigungen (auch deren Freistellungen) ist die [g=119]GEMA[/g]-Direktion "Industrie" zuständig...

@Micha: In der Sitemap der [g=119]GEMA[/g] gefunden (Stichwort "Formulare") ;)
 
Danke,

manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr:D

Gruß
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben