GEMA: Bürgerlicher Name Pflicht?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

auf einer CD werden ja meist die Produzenten unter ihren Spitznamen aufgeführt.

Bei der Meldung an die GEMA muss man aber seinen bürgerlichen Namen angeben?!

Da kann dann "jeder" nachgucken, unter welchen Pseudonymen ich wo mitgewirkt habe? :(

Danke,
Chama
 
Moin,

Abgesehen davon das ich das nicht wusste, das da jeder nachfragen kann, wo ist das Problem?
Ich glaube nicht das Otto-Normalhörer wirklich auf die Idee kommen bei der Gema nach dem richtigen Namen der Produzenten zu suchen. Okay.... also ICH würde nicht auf die Idee kommen.

Andererseits sehe ich das aber auch als Vorteil, wenn man Referenzen braucht. Z.b. bei einer Bewerbung o.ä.

Darum würde ich auch keinen Spitznamen verwenden, es sei denn ich könnte mich mit meiner Arbeit nicht identifizieren.

Ist ja nicht so das ich in absehbarer Zeit DEN Nummer 1 Chartbreaker produziere und mir die Teenies den Vorgarten belagern.

Okay Doof natürlich wenn man am Finanzamt vorbei produzieren möchte, aber ich denke das ist auch einer der Gründe warum man seinen Realnamen nennen muss.

Dann gibt es ja auch noch jene die nicht genug Spitznamen spazieren tragen können! So wie es ist, ist es sowohl für die Gema als auch Mister "Isch brauch 1000 Namen" einfacher was Abrechnungen und co. angeht!

So gesehen hat es mehr Vor- als Nachteile. Zumindest wenn man redlich sein Geld verdienen will ;)

mfg
 
Moin, soviel ich weiss, ist das kein "Spitzname", sondern der eingetragene Künstlername im Personalausweis.
Wenn nicht, werden gezielt falsche Namen angebenen, um die GEMA zu umgehen. Wenn das rauskommt, biste raus.
 
Hallo,

grundsätzlich musst Du Dich bei der GEMA mit Deinem bürgerlichen Namen registrieren. Es gibt aber auch ein Extraformular für Pseudonyme. Soweit ich weiß ist 1 Pseudonym kostenlos, mehrere kosten Geld. Wenn Du dann gesucht wirst, scheint nur das Pseudonym auf.
 
Grins, wohin ihr schon wieder denkt.

Ich will weder das Finanzamt umgehen, noch der GEMA mehr Arbeit machen, noch irgendwie was verschleiern.

Ich will nur ein einheitliches Pseudonym verwenden.

Verwundert mich eben auch, dass hier erstmal alle bürgerlichen Namen aufgezählt werden und "Lady Gaga" nur unter "sonstige Personen":

https://online.gema.de/werke/detailPage.do?dbkey=25639009&title=POKER+FACE&user=false&pdf=false

Eigentlich sollte doch der Künstlername ganz oben stehen...
 
TheGreatA schrieb:
Nunja... Lady Gaga IST Stefani Germanotti ;)

Echt? :) Aber warum kann man dann nur nach dem bürgerlichen Namen suchen und nicht einfach nach dem Pseudo? Und wieso steht das Pseudo nicht groß oben?

Auszug aus "Recht und Praxis der GEMA":

18315460.png

69408929.png


Also kostet extra und ich hoffe damit ist auch wirklich das Pseudonym als Beteiligter gemeint und nicht der öffentliche Künstlername :)
 
Ich nochmal...

Was ist mit den Pseudonymen gemeint?

Der Ersatz des bürgerlichen Namens als "Beteiligter"? Oder als Künstler ans sich?

Beispiel 1:
Mein bürgerlicher Name - Das Leben ist super

Beispiel 2:
Chama - Das Leben ist super

Für Beispiel 2 müßte ich als extra nochwas zahlen? Oder nur wenn intern statt dem bürgerlichen Namen das Pseudonym "Chama" erscheint?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben