Gelöst!!-Track Events verschwinden bzw. werden von SO verändert

  • #161
Sauber ;-)

Schön dass diese Nuss von einem aufmerksamen und analytischen User geknackt werden konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #162
@kuytta
smil41.gif


Dat isses.Kann es momentan zwar nicht mehr mit der aktuellen Version testen, aber bei mir hatte Studio One auch einmal komplett die Spuren vertauscht.Ich hab dann die Spur nur "Motion" genannt und danach blieb sie auch da.Hier nochmal der Screenshot.Die anderen Spuren enthalten aber noch die Punkte.
 

Anhänge

  • JB01.jpg
    JB01.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 214
  • Danke
Reaktionen: oleg78
  • #163
@kuytta
...man, da soll mal einer drauf kommen...super arbeit !
smil47edd8eba7b42.gif
 
  • #164

Jo, da hat sich mal einer was verdient! Lebenslang kostenlos alle Presonus-Produkte oder so ;-)
 
  • #165
Ja. Tritt nur bei mehreren Events (= Clips) pro Spur auf, da nur dann die Benennung der Events im .song-File fehlschlägt. Ansonsten hier zuverlässig reproduzierbar:

Vor'm Speichern:
vorm_speichern.jpg


Nach'm Speichern:
nach_speichern.jpg


Alle Events kriegen den Inhalt des zuletzt angelegten Events.

Und weiterhin - wie schon von allen richtig vermutet: Der Fehler tritt erst seit der 2.6.2 auf. Bei 2.6.1 alles okay mit dem Speichern - auch bei Punkten im Tracknamen.

Folglich: Tracknamen mit Punkten vermeiden. (Bei anderen Sonderzeichen laut meinen Tests hier gerade keine Probleme.) Oder, zur Sicherheit: Erstmal bei der 2.6.1 bleiben und abwarten.

Gruß Can
 
  • Danke
Reaktionen: andy456, Realist, Grummelrocker und 2 andere
  • #166
Alter Schalter, Mensch, kuytta,
da sollte der 'Dankeschön' Button aber jetzt heißlaufen bei Dir :)

Echt, da soll mal jemand drauf kommen. Ich hab's jetzt noch nicht ausprobiert, macht aber total Sinn. Auch daß es dann bei manchen jBridge Usern nicht aufgetreten ist, denn man kann das ja abstellen, daß ein ".64" oder ".32" zum PlugInnamen hinzugefügt wird.

Und Presonus wird sich hoffentlich erkenntlich zeigen, schliesslich hast du mal gerade einen Bug aufgedeckt, der sehr fiese Folgen haben kann.
Wow, bin ich froh und erleichtert, daß das nun geklärt ist. Danke nochmal an alle, und natürlich nochmals ein Riesendankeschön an kuytta!!

:bigup:

Edit: hab's jetzt gerade mal mit meiner 32bit SO 262 auf WinXP mit ner Kontakt5player Spur nach gebaut: das isses! Also auch nicht abhänging vom OS.
 
  • #167
@Kuytta
smil41.gif
 
  • #168
@ kuytta

Jau! Großes Kino! Darauf muss man erst mal kommen. Super!

Falls ich mal 'nen Detektiven benötige, wirst Du sofort engagiert.
 
  • #169
Kleiner Wunsch von mir @basspartout:

Mach in Deinem ersten Posting doch ein Edit und schreib DAZU (also das original Problem stehen lassen), was nun das Problem war bzw. auf was man achten muss. Oder zumindest ein Hinweis auf Posting #169.

Falls jemand in Zukunft auf diesen Thread stößt, sieht er die Lösung gleich und muss nicht durch zig Seiten lesen.

Danke :)
 
  • Danke
Reaktionen: basspartout und Can
  • #170
Liest denn Presonus (ja, die NSA sowieso) noch mit oder sollte man das dort auch nochmal kundtun?
 
  • #171
Ich kann das hier nicht nachvollziehen, aber sehr gute Idee von kuytta!

Und so verschwinden Viren-, Speicher - und sonstige Theorien nach einer schon fast trivialen Lösung im Land des Lächelns ;)
 
  • #172
Liest denn Presonus (ja, die NSA sowieso) noch mit oder sollte man das dort auch nochmal kundtun?

Wissen schon bestens Bescheid... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Realist
  • #173
Da wäre es ja nett wenn Ari sich auch äußert hier.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #174
Wissen schon bestens Bescheid...

...und haben hoffentlich nen "Drink auf Haus" in der Mache :-)


Unglaublich wie solche Probleme begründet sein können, ich denke, wenn der User nicht dahinter gekommen wäre, würde hier und an anderer Stelle noch so mancher Monat ins Land ziehen, bis man uU doch noch auf den Trichter käme.
 
  • #175
Ja, immer mit der Ruhe... sowas muss auch erstmal sorgfältig geprüft werden.
 
  • #176
Kleiner Wunsch von mir @basspartout:

Mach in Deinem ersten Posting doch ein Edit und schreib DAZU (also das original Problem stehen lassen), was nun das Problem war bzw. auf was man achten muss. Oder zumindest ein Hinweis auf Posting #169.

Falls jemand in Zukunft auf diesen Thread stößt, sieht er die Lösung gleich und muss nicht durch zig Seiten lesen.

Danke :)

Gute Idee, Grummelrocker, soeben erledigt :)
 
  • Danke
Reaktionen: Grummelrocker
  • #177
smil41.gif

und danke

lg. Arthur
 
  • #178
Alle Achtung, gute Arbeit! :right:

Soviel übrigens zu "tja jBridge macht halt Probleme" oder zu "nicht geupdateten Windows-Systemen"...:D



@ kuytta (+ basspartout)

Ich denke du meinst mit "Stems" Events.
Vielleicht könnt ihr eure Posts editieren, damit es wirklich 100% eindeutig ist, was gemeint ist.
Stems sind etwas ganz anderes.

Vielen Dank nochmal für die Aufklärung.
 
  • Danke
Reaktionen: basspartout
  • #179
Alle Achtung, gute Arbeit! :right:

Soviel übrigens zu "tja jBridge macht halt Probleme" oder zu "nicht geupdateten Windows-Systemen"...:D



@ kuytta (+ basspartout)

Ich denke du meinst mit "Stems" Events.
Vielleicht könnt ihr eure Posts editieren, damit es wirklich 100% eindeutig ist, was gemeint ist.
Stems sind etwas ganz anderes.

Vielen Dank nochmal für die Aufklärung.

Danke für den Hinweis, Novalis, hab's geändert.
 
  • Danke
Reaktionen: Novalis
  • #180
Liest denn Presonus (ja, die NSA sowieso) noch mit oder sollte man das dort auch nochmal kundtun?

Hallo zusammen,

es freut mich, dass ich helfen konnte. Es ist für mich essenziell, dass ich mich auf meine DAW 100% verlassen kann und dass die eigene kreative Arbeit zuverlässig gespeichert wird.

Ich hatte PreSonus am 27. Januar auf das Problem aufmerksam gemacht (Request #164294). Die Antwort war nicht gerade was ich mir erwartet hatte. Lösungsvorschlag war, dass ich Backups von meinen Songs machen soll. Fand ich jetzt nicht gerade zufriedenstellend und hilfreich. Ich war überzeugt, dass es mit dem Speichern und dem Update auf 2.6.2 zu tun hatte. Bei der Suche bin ich dann auch auf diesen Thread hier gestoßen. Es hat sich aber aus meiner Sicht nicht in die richtige Richtung entwickelt und auch von PreSonus kamen keine neuen Erkenntnisse. Also habe ich mir selbst die Struktur meiner .song files angeschaut, um zu verstehen, wie PreSonus meine Arbeit ablegt. (Löblich, dass alles in XML lesbar gespeichert wird!) Und so bin auf den komischen File-Namen "A.N.music" gestoßen, was sich dann als die richtige Spur herausstellte.

Nachdem ich meine Ursachenanalyse hier im Forum gepostet hatte, habe ich PreSonus in meinem Request ebenfalls darüber informiert und in einem Forumsbeitrag auf PreSonus.com zum Thema ebenfalls darüber gepostet. Bislang keinerlei Reaktion von PreSonus. (Update 19.2.2014: Ari hat sich bei mir gemeldet.)

Wichtig ist aber ja zunächst, dass wir jetzt zumindest einen Workaround haben und das Musikmachen weitergehen kann.

Cheers
kuytta
 
  • Danke
Reaktionen: unifaun, Elminster, Realist und 8 andere

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
4K
DNAudio
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben