- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 23.752
- Reaktionen
- 11.652
- Punkte
- 58.804
Wir haben uns ja schon andernorts über Kulturförderung gezankt, ich glaube nicht, dass man groß darüber debattieren muss, *dass* da etwas falsch läuft, streckenweise dann eben sogar gewaltig.
MMn bräuchte es da eine kompetente Neuorganisation. Über Dinge wie die Ausgewogenheit zwischen den einzelnen Sparten (U- vs. E-Musik) müsste nachgedacht werden, aber auch wie da genau gefördert wird, das Verhältnis zwischen Breiten- und Spitzenförderung (so wie halt im Sport), etc.
Ich bin viel zu unbeschlagen, um da Aussagen in irgendeiner Richtung machen zu können, aber dass da streckenweise einige Dinge ganz fundamental falsch laufen, zeigt ja u.a. das hier im Thread beackerte Beispiel.
Ich denke, es ist vollkommen unbestreitbar, dass sich ein Land wie D, also ressourcenarm aber dennoch wirtschaftlich überaus erfolgreich, die Förderung von Kultur (und zwar ungeachtet welcher Sparten auch immer) einfach leisten muss, denn letztendlich hängen Kultur und Bildung (die ja übrigens ebenso brachliegt, ich könnte da Romane schreiben - meine Frau ist Gymnasiallehrerin...) ganz eng zusammen. Dichter und Denker eben, der Spruch kommt definitiv nicht von ungefähr.
Eine Situation wie die hier geschilderte ist vollkommen untragbar. Da wird ein Studienplatz mit tausenden von Euros subventioniert, nur damit die Absolventen dann doch umschulen oder Taxi fahren. Was für ein Scheiß. Sieht in der U-Musik ja auch so aus. Die "Pop-Unis" schießen wie Pilze aus dem Boden, die Absolventen werden aber direkt in die beinahe garantierte Arbeitslosigkeit entlassen (es werden schlicht und ergreifend nicht jedes Jahr 50 top ausgebildete Trommler in D benötigt, egal wie gut deren "Social Networking Skills" auch sind).
Da muss entweder ein zumindest vom Ansatz her funktionierendes Gesamtpaket geschnürt werden - oder man kann sich gleich von solchen Gedanken verabschieden.
In Zeiten, wo selbst erfolgreiche Musiker nur noch Geld verdienen, wenn sie sehr erfolgreich sind, hunderte von jungen Menschen auf ein Leben im Musikgeschäft vorzubereiten, während zeitgleich die einzige verbliebene Einkommensquelle, namentlich das Live-Geschäft in der zweiten und dritten Reihe, vollkommen den Bach runtergeht - das muss ja schon als fahrlässig bezeichnet werden. Und in Musikschulen können die ganzen Absolventen schon lange nicht mehr untergebracht werden, die Stellen sind für die nächsten Jahrzehnte belegt.
Und weil es in diesem Thread bereits erwähnt wurde: Auch ist es vollkommen sinnlos, in der Klassik bspw. mit den Zugereisten aus dem asiatischen Raum konkurrieren zu wollen. Wir haben (mMn zum Glück!) einfach keine soziale Grundlage für den Drill, der erforderlich ist, um diese klassischen Hochleistungsmaschinen auszubilden. Die fangen da mit 4 Jahren an und spätestens wennse 6 sind, gibt's neben der Schule eben nochmal für 3-4 Stunden täglich die Fiedel in die Hand. Eine mir grauenhafte Vorstellung.
Ansonsten gilt aber, solange die Situation so ist, wie sie eben gerade ist, natürlich auch, was ich eingangs sagte: Augen auf bei der Berufswahl. Weiß doch jeder, wie das ist. Die Ballettänzer wurden ja schon genannt. Ja mein Gott, wenn ich da Karriere machen will, dann kann ich mich doch vorher informieren (machen die meisten ja auch) und weiß, dass da ganz hart ausgesiebt wird und ich selbst im Erfolgsfall spätestens mit Mitte 30 an das Karriereende denken muss und trotzdem bis an mein Lebensende unter Schmerzen zum Physiotherapeuten rennen werde, während ich im besten Fall einem umgeschulten Job nachgehe. Das ist alles nix, was man nicht auch ganz leicht im Vorfeld in Erfahrung bringen könnte.
Dito für den Solistensänger. Da gibt's halt in D x Stellen und y Bewerber, y ist aber viel größer als x, weswegen es ja auch überhaupt nur klappt, dass man mit solchen Hungerlöhnen abgespeist wird.
Unterm Strich ist eine "Karriere" in dem Metier nicht planbarer als bspw. im Profifußball. Ergo muss ich mich u.U. damit abfinden, Zulieferer (bspw. als Chorsänger) oder im schlimmsten Fall arbeitslos/umschulend zu sein.
Weiß man aber alles vorher.
MMn bräuchte es da eine kompetente Neuorganisation. Über Dinge wie die Ausgewogenheit zwischen den einzelnen Sparten (U- vs. E-Musik) müsste nachgedacht werden, aber auch wie da genau gefördert wird, das Verhältnis zwischen Breiten- und Spitzenförderung (so wie halt im Sport), etc.
Ich bin viel zu unbeschlagen, um da Aussagen in irgendeiner Richtung machen zu können, aber dass da streckenweise einige Dinge ganz fundamental falsch laufen, zeigt ja u.a. das hier im Thread beackerte Beispiel.
Ich denke, es ist vollkommen unbestreitbar, dass sich ein Land wie D, also ressourcenarm aber dennoch wirtschaftlich überaus erfolgreich, die Förderung von Kultur (und zwar ungeachtet welcher Sparten auch immer) einfach leisten muss, denn letztendlich hängen Kultur und Bildung (die ja übrigens ebenso brachliegt, ich könnte da Romane schreiben - meine Frau ist Gymnasiallehrerin...) ganz eng zusammen. Dichter und Denker eben, der Spruch kommt definitiv nicht von ungefähr.
Eine Situation wie die hier geschilderte ist vollkommen untragbar. Da wird ein Studienplatz mit tausenden von Euros subventioniert, nur damit die Absolventen dann doch umschulen oder Taxi fahren. Was für ein Scheiß. Sieht in der U-Musik ja auch so aus. Die "Pop-Unis" schießen wie Pilze aus dem Boden, die Absolventen werden aber direkt in die beinahe garantierte Arbeitslosigkeit entlassen (es werden schlicht und ergreifend nicht jedes Jahr 50 top ausgebildete Trommler in D benötigt, egal wie gut deren "Social Networking Skills" auch sind).
Da muss entweder ein zumindest vom Ansatz her funktionierendes Gesamtpaket geschnürt werden - oder man kann sich gleich von solchen Gedanken verabschieden.
In Zeiten, wo selbst erfolgreiche Musiker nur noch Geld verdienen, wenn sie sehr erfolgreich sind, hunderte von jungen Menschen auf ein Leben im Musikgeschäft vorzubereiten, während zeitgleich die einzige verbliebene Einkommensquelle, namentlich das Live-Geschäft in der zweiten und dritten Reihe, vollkommen den Bach runtergeht - das muss ja schon als fahrlässig bezeichnet werden. Und in Musikschulen können die ganzen Absolventen schon lange nicht mehr untergebracht werden, die Stellen sind für die nächsten Jahrzehnte belegt.
Und weil es in diesem Thread bereits erwähnt wurde: Auch ist es vollkommen sinnlos, in der Klassik bspw. mit den Zugereisten aus dem asiatischen Raum konkurrieren zu wollen. Wir haben (mMn zum Glück!) einfach keine soziale Grundlage für den Drill, der erforderlich ist, um diese klassischen Hochleistungsmaschinen auszubilden. Die fangen da mit 4 Jahren an und spätestens wennse 6 sind, gibt's neben der Schule eben nochmal für 3-4 Stunden täglich die Fiedel in die Hand. Eine mir grauenhafte Vorstellung.
Ansonsten gilt aber, solange die Situation so ist, wie sie eben gerade ist, natürlich auch, was ich eingangs sagte: Augen auf bei der Berufswahl. Weiß doch jeder, wie das ist. Die Ballettänzer wurden ja schon genannt. Ja mein Gott, wenn ich da Karriere machen will, dann kann ich mich doch vorher informieren (machen die meisten ja auch) und weiß, dass da ganz hart ausgesiebt wird und ich selbst im Erfolgsfall spätestens mit Mitte 30 an das Karriereende denken muss und trotzdem bis an mein Lebensende unter Schmerzen zum Physiotherapeuten rennen werde, während ich im besten Fall einem umgeschulten Job nachgehe. Das ist alles nix, was man nicht auch ganz leicht im Vorfeld in Erfahrung bringen könnte.
Dito für den Solistensänger. Da gibt's halt in D x Stellen und y Bewerber, y ist aber viel größer als x, weswegen es ja auch überhaupt nur klappt, dass man mit solchen Hungerlöhnen abgespeist wird.
Unterm Strich ist eine "Karriere" in dem Metier nicht planbarer als bspw. im Profifußball. Ergo muss ich mich u.U. damit abfinden, Zulieferer (bspw. als Chorsänger) oder im schlimmsten Fall arbeitslos/umschulend zu sein.
Weiß man aber alles vorher.