- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 13.054
- Reaktionen
- 4.059
- Punkte
- 25.930
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mie gefällt das Maestro ebenfalls besser. Aber nicht nur, weil es nicht das volle Spektrum abbildet. Das Maestro hat einfach auch entsprechende Klangeigenschaften, für die es ja bekannt ist. Es klingt für mich einfach schöner. Kommt wohl sehr auf die Stimme und den Zweck an.Das Maestro gefällt mir persönlich besser.
Mehr als Gesangsunterricht und Klavierunterricht geht nichtund das Gesparte dann ganz konkret in die Weiterbildung investieren.
Besten Dank für Deine Mühe und Deine Einschätzungunter dem strich … wenn du dich nun etwas mehr mit dem eq beschäftigst …
z.b. auch den „muff“ etwas besser aus den unteren lagen ziehst, dann hast du
ein sehr gutes/passendes „lebensabschnitts-mic“ für dich gefunden …
Passt, wenn ich eine Biografie benötige, melde ich mich bei DirSoweit mein Verständnis, passt das?
jaja ...Da werden dann die meisten Fehler auch gemacht, siehe oben![]()
Heißt also, wenn ich eine optimalere Aufnahmesituation schaffe, und natürlich meinen Gesang noch optimiere, hätte ich hier vermutlich die bessere Aufnahme?Beim M930 muss man EQ-mäßig gar nix machen
Beim Maestro hatte ich defnitiv das Gefühl, dass sich was getan hat, auch beim M930. Der klang wird insgesamt cremiger, ohne zu verwaschen, und etwas dichter, das kann aber auch eingebildet sein.Ich hatte auch verstanden, dass das ein Test war, bei dem es darum ging, ob sich der BAE 1073 DMP auch lohnt.
Passt der für Dich?
gerne, immer her damit.Ich kann Dir gerne auch bei Bedarf ein Gesangsfile (leichte männliche Stimme) vom M930 in einer kleinen Produktion (Raum war recht trocken, aber jetzt kein toller Studioraum) via PM senden. Hier war ein BAE 1073mpf dran.
Besten Dank für Deine Mühe und Deine Einschätzung. Hilft mir sehr. Ich hatte auch das Gefühl, dass es einfach besser zu mir passt. Mein Studio ist noch nicht ganz so von der Akustik, wie ich es haben möchte, wird aber niemals der optimale trockene Aufnahmeraum werden. Es kommen noch 2 Satz Akustikpanels dazu, aber das wird sich auf das M930 vermutlich noch nicht allzu sehr auswirken. Und man hört einfach beim M930 wirklich ALLES
.

Ich habe vorne in den Ecken jeweils 2 Hofa Akustik Bassfallen (rund, 40 cm). Auf der Rückseite eine Expedit Regal mit 25 Fächern, davon sind 12 mit Steinwolle gefüllt (40 cm tief). Zusätzlich kommen jetzt noch Akustikplatten (10 cm) an die Wände. Das wars dann aber, will es nicht übertreiben.Raum
Die Raumsituation ist immer wichtig, und ist mit wenigen Dingen, die auch nicht teuer sein müssen, gut in den Griff zu bekommen.
Wir haben hier zu letzt BenHalen oder auch anderen mit lächerlich wenig Hilfsmitteln zu einem variabel trockenen oder nicht ganz so trockenen Raum verhelfen können.
Da werde ich definitiv experimentieren. Ich nutze übrigens einen Halo Shadow Akustik Shield. Er macht für mich am meisten Sinn, weil er von allen Seite abschirmt, und nicht nur von vorne und von den SeitenHier etwas experimentieren, nah besungen, wird das M930 sehr direkt und auch satt, weiter weg wird es offfener.
Da es ein eher helles Mikro ist, und Frikativlaute dominant werden können, 20-30cm und leicht vorbei singen.
Das Maestro mag es auch eher weiter weg, neigt auch zu deutlich mehr Ploppgeräuschen, auch da leicht vorbeisingen, 30cm weg.
Hier muss ich mich rantasten.Mixing
Hier müssen die beiden Mikros vollkommen anders gemixt werden, siehe oben.
Hier meine ich natürlich nicht solo gehört, sondern im Mix.
vertraue auf deine eigenen sinne … in deinem eigenen umfeld und deinen
eigenen anforderungen …
Klar, aber ist nie verkehrt auch mal andere Meinungen zu hören. Zum anderen möchte ich natürlich auch die Community dran teilhaben lassen.Ich kann dir nur eines raten: Vertrau nicht auf die Meinung von uns, sondern auf dein Gehör
Ich musste mich erstmal entscheiden. Vermutlich hätten es auch sogar einfach die PreAmps aus meinem Scarlett Interface getan. Aber ich wollte schon immer mal einen schönen PreAmp.ja, es stimmt auch, dass der DMP-preamp zwar als 1073er gepunktet wird,
aber „strengstens“ genommen, nicht wie ein 1073 klingt …
Mein RedenMic 1 klingt in meinen Ohren schrecklich und sehr boxy. Ich tippe hier auf das M930, welches leider (wie oft fälschlicherweise angenommen) NICHT mit einer M7 Kapsel wandelt.
Ich tendiere eher zu Mic 2, welches rundum sehr warm und rund klingt.
Bisher wurde nur geratenGibt es schon ne Auflösung? Hab ich die übersehen?
Gibt es für sowas eine Bauanleitung? Würde ich natürlich auch irgendwie selber hinbekommen, aber vielleicht gibt es ja schon eine konkrete Einkaufsliste.Vorteil, ich kann je Raum, je nach Klangvorstellung und je nach Mikro das so stellen wie es am besten passt.
Beispiel kommt via PM