Gedroppter Sound - welche Klampfe/Saiten??

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
boggiboggwursdt

boggiboggwursdt

Registriert
21.08.04
Beiträge
530
Reaktionen
2
Punkte
600
Hallo zusammen,
ich spiele derzeit 2 Fender Fat Strats mit den GHS Boomers 11-50er Saiten und bisher auch immer in Normalstimmung (EADGHE).

Bisher wollte ich nie droppen, habs dann aber mal getan... und siehe da... Metalriffs kommen gleich viel geiler daher. Ich habe meine eine Strat mal probeweise komplett um einen Ganzton gedropped (DGCFAD)... leider hängen die Saiten dann etwas lasch für meinen Geschmack (war einer der Gründe, dass ich damals von nem 9-42'er Satz sofort auf nen 11-50er umgestiegen bin). Die Klampfe lässt sich immernoch prima spielen, aber nun hab ich mich mal ein wenig umgeschaut und wollte mal eure Meinung zu bestimmten Dingen hören.

Für Leute, die weiter droppen wollen, gibts ja richtige Bariton-Gitarren und Bariton-Saitensätze (ca. 15-70 oder so ne Scherze). Bringen die was im Gegensatz zu "normalen" Gitarren??
Wann lohnt sich der Umstieg?? Braucht man auch die Baritonsaiten?? Ab wann sind die sinnvoll?? Hab mir mal die GHS von Zakk Wylde geholt, da stimmt für mich das Verhältnis zwischen [g=118]Bass[/g]- und Melodiesaiten nicht (Basssaiten zu fett bzw. Melodiesaiten etwas zu dünn für das Verhältnis). Wenn dann sollten die also so ein Verhältnis zueinander, welches ausgewogen ist (also NICHT die TNT-Reihe von GHS z.b.).

Und wenn ihr dropped... dropped ihr einfach von der Normalstimmung ein paar Halbtöne runter oder nutzt ihr dann gleich offene Tunings??? Ohne jetzt eine Diskussion im Sinne von "Klingen wie XYZ" vom Zaun zu reißen... So Band, die immer droppen (Rammstein, SOAD etc...), spielen die in gedroppter Standardstimmung oder in offener??

boggiboggwursdt
 
Hi,
ich spiele diese hier:

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_mhb400bks.htm

mit Baritone E-Gitarrensaiten drauf (klaro), D`Addario 013-062.
Habe mal aus Neugier konventionelle Saiten draufgezogen, das klang SEHR merkwürdig, vor allem rasselten die gegen die Bundstäbe das man weglaufen wollte, ich hätte den Saiteabstand extrem erhöhen müssen...

Es ist ein völlig gewöhnungsbedürftiges Spielgefühl mit einer BaritoneGitarre im Vergleich zur normalen Variante, es bedarf ner Menge Übung/Kraft virtuos auf dem Instrument zu spielen, was aber bei meiner [g=422]Gitarre[/g] sehr positiv auffällt ist die Stimmsatbilität und die Reinheit der Töne in den Bünden, durch den grossen Querschnitt der Saiten ist es ausserdem eher schwierig Misstöne zu erzeugen (Bending ist nicht so leicht, egal ob unabsichtich oder nicht), und was mir sehr zu Gute kommt ist die Möglichkeit wirklich kraftvoll spielen zu können, so richtig reinhauen in den Satz Saiten ist kein Problem, habe meine [g=422]Gitarre[/g] seit ca 1 Jahr und mir ist noch nie eine Saite gerissen... Und das bei DeathMetal!

Ob es sich lohnt eine BaritoneGirtarre zu kaufen? Ich weiss es nicht genau, habe es zwar nie bereut mir die LTD gekauft zu haben.. aber ob ich es heute nochmal machen würde? .......

Droppen? Normalstimmung dropped D oder tiefer, keine offene Tunings.. so mach ich das.

Gruss Holgi
 
Hmm du wirst lachen... aber genau diese [g=422]Gitarre[/g] hab ich mir vorhin angeschaut und mit ihr geliebäugelt...

Was ist denn das besondere an Bariton-Gitarren?? Die haben doch "nur" ne kürzere Mensur wenn ich da nix verwechsle, damit man die saiten strammer spannen muss und tiefere Stimmungen auch hinbekommt, oder??

Aber bevor ich mir ne neue Klampe usw kaufe, würde ich das gerne mal versuchen wollen mit meiner momentanen Klampfe weiter zu probieren... Und ich überlege, welche Saiten man da noch so raufziehen kann... Dropped D ist schon ok, aber wenn man da erstmal Blut geleckt hat... Was meint ihr?? D'addario spiele ich nicht so gerne, die haben mir vom Spielgefühl irgendwie nicht gefallen.
 
Grüße.


als keineahnungvongitarrenhaber kann ich zur diskussion eigentlich nichts sinnvolles beitragen, aber...

DGCFAD

ist doch kein dropped-tuning, oder? unter einem drop-d-tuning verstehe ich, dass NUR die e-saite einen ganzton runtergestimmt wird, sodass powerchords mit nur einem finger spielbar werden, also

DADGHE

hab ich mich geistig verirrt?


Der Gruß

Griffin
 
Ich hab ja keine Ahnung von dropped-Tunings, deswegen hab ich ja nachgefragt ^^

Rammstein droppen ja wohl manchmal bis auf C runter (4 Halbtöne)... wie ist denn das zu machen wenn nur die tiefste gedropped wird?? Wenn die ihre Powerchords dann mit nur einem Finger spielen wollen müssten die doch die tiefe e-Saite um 4 Halbtöne und die anderen beiden Basssaiten auch um 2 HAlbtöne droppen...??? Dachte man stimmt dann insgesamt runter, damit Fingersätze, Skalen etc. erhalten bleiben.
 
Bariton Gitarren haben eine längere Mensur.
Im Grunde genommen könntest du ja einfach einmal 13er auf eine deiner Strats aufziehen und dann droppen was geht. Dann müßte das Spielgefühl ähnlich sein wie jetzt bei Normalstimmung mit den 11ern.
Ich droppe eigentlich nie - also von daher kann ich dir auch keine Saiten empfehlen - hauptsache die g-saite ist nicht umwickelt.
Ich glaube aber schon, dass bei gewissen stilistiken und musikalischen vorlieben eine bariton-klampfen einfach mehr druck aufbaut.
 
InSomnius schrieb:

DGCFAD

ist doch kein dropped-tuning, oder? unter einem drop-d-tuning verstehe ich, dass NUR die e-saite einen ganzton runtergestimmt wird, sodass powerchords mit nur einem finger spielbar werden, also

DADGHE
Ist vollkommen richtig. Dropped bedeutet, dass die tiefste Saite im Vergleich zur Standardstimmung weiter unten ist. Wenn Rammstein also in C spielen (QOTSA machen das z. B. auch teilweise) dann ist das entweder C:

C-F-B-ES-G-C

Oder Dropped C

C-G-C-F-A-D

Die "Einfinger-Powerchords" gibt s also in immer der Dropped Variante ...

Man kann auf ner normalen Strat mit entsprechend dicken Saiten recht weit runter gehen ... muss aber meist die Sattelkerben erweitern und den Hals neu einstellen. Wenn man häufig die Stimmung wechselt, sind mehrere Gitarren natürlich netter ... wenn es häufig sehr tief ist, kann man über Baroton nachdenken, allerdings gehen z. B. QOTSA mind. bsi zum C runter mit "normalen" Gitarren, ein Kumpel von mir macht das mit seiner STrat auch ... der hat aber auch mächtig dicke [g=118]BAss[/g] Saiten drauf ... mehr als 60 glaube ..

Auf D runter geht für mich auch mit nem normalen 10-46er Satz.
 
Also ich verstehe unter einem Dropped-Tuning folgendes: Egal erstmal welche stimmung, aber die ersten 3 Saiten ergeben einen powerchord (Grundton, Quint, Oktav). Alle weiteren Saiten sind entsprechend der 2.Saite gestimmt (bsp: dropped C-Tuning: C-G-C-F-A-D) Alles andere mache für mich keinen wirklich sinn.

Zum Thema Saiten: ich selber spiele die GHS TNT dinger. bin damit sehr zufrieden. Spiele sie auf Eb ([g=422]gitarre[/g] komplett einen [g=40]halbton[/g] runter). Die TNT haben eine 56er E-Saite. Man meint zwar: boa, 56er? aber der schein trügt ;-)
sie mag zwar so dick sein, hat aber nicht den zug einer 50er D'Addario Saite (sagt mein gefühl)
Nachdem ich schon immer auf dicke Saiten mit mehr Zug als "normal" stehe, brauche ich auch für z.b. Dropped C schwereres Gerät. Ich habs noch nicht probiert, aber ich würde hier auf einen dicken Satz Barriton Saiten zurückgreifen.
Alles aber geschmackssache.
 
Ok, wenn das also kein dropped Tuning ist was ich meinte... wie nennt man denn das dann wenn jemand seine Klampe komplett einen [g=40]Halbton[/g] unter Normalstimmung tunt (Eddie Van Halen macht das meines Wissens), bzw. noch mehr??

Wollte schon runter mit der Stimmung, aber halt keine Dropped-Tunings, bei denen man die Ein-Finger-greift-einen-Powerchord-Technik anwendet. Ich lege schon wert auf die normalen Fingersätze und die "normalen" Intervalle zwischen den einzelnen Saiten. ICh werde mir mal n paar dickere Saiten kaufen und mal sehen wies damit funzt.
 
Hi,
also ich stimme den ganzen Satz Saiten einfach gleichmässig runter, will sagen E-Saite auf D und den Rest wie gehabt abgestimmt auf die E-Saite, abgedrückt im 5. Bund usw. oder wie immer man das jetzt nennen möchte. So kann ich auf einer anderen nicht runtergestimmten [g=422]Gitarre[/g] rumprobieren (Kozertgitarre im Wohnzimmer bis meine Frau Stress macht..) und dann später auf der baritoneLTD den ganzen Kram simultan aber eben tiefer im Ton nachspielen..
Meine Erfahrung mit runtergestimmten Gitarren ist; das normale E-Gitarren die Stimmung zwar auch zulassen/und bespielbar sind, aber ich mich zu oft beim Greifen vertan/verstimmt habe, soll heissen ich habe zB zwei Gitarrenspuren aufgenommen und danach erst festgestellt das eine davon (oder beide) irgendwie schief klang/klangen, also ich habe auf Grund der schwach gespannten Saiten diese Misstöne durch verzogenes Greifen provoziert. Schlampig.
Mit der LTD passiert mir das nicht, da muss ich ordentlich drücken und ungewolltes verschieben ist eher unwahrscheinlich..

Ich habe die LTD im Store in Köln stundenlang befummelt bevor ich sie kaufte, so aus dem Stehgreif heraus hätte ich sie mir sicher nicht gezogen.

In diesem Sinne, versuchen geht vor,

Gruss Holgi
 
Hi,

ich spiele meine Music Man Silhouette auf H F# H E G# C#, also Dropped B.
mit einem GHS 0.11 - 0.56er Satz. Der hat eine plain- und eine wound G (also: E) Saite, die man sich je nach Bedarf rauspicken kann. Ich nehm immer die plain.
Grüße
 
@iAmRock

krass, so ein tuning mit so dünnen saiten:D

@boggiboggwursdt

ich benutze neuerdings das GHS zakk wylde signature set.
D A F C G D stimmung. komme ziemlich gut damit zurecht.


mfg
Torn
 
Für Extrem Tunings hab ich mir eine Epiphone Corina Flying V mit dem 7 Saiter Satz bestückt (.010 - .056). Dann bleibt die Saitenstarffung gleich und man(n) ist direkt auf nem B-Tuning.

Meine Epiphone Flying v (Signature Wayne Static) spiele ich mit nem 11 er Satz nen [g=40]Halbton[/g] tiefer und bei manchen Songs eben auf Drop-Cis. Geht auch ohne Probleme...
 
Also für extremes Downtuning geht z.B. die [g=422]Gitarre[/g]:

OLP MM-5

hab ich mir (als Bassist) gekauft, aus reinem Interesse. Die Stimmung ist E-A-D-G-H-E, also wie ein [g=118]Bass[/g]. Ich benutz die auch eher als [g=118]Bass[/g], ich spiele öfters (mit dem [g=118]Bass[/g]) Sachen, bei denen ich mich um die Harmonien kümmere (Pickings und so), da kommt einem sowas entgegen. Ist aber eher die "klassische" Variante der Bariton/Bassgitarre, also eher in der Klasse von Fender Jaguar Baritone und Gretsch Electromatic zu suchen, daher für Metal imho eher ungeeignet.
 
Also diese Zakk Wylde-Saiten sind mir zu unausgewogen was das Stärkenverhältnis zwischen [g=118]Bass[/g]- und Melodiesaiten angeht... Das sollte schon irgendwo stimmig sein. Hatte schonmal überlegt, mir einfach Einzelsaiten zu kaufen und dann den individuellen Satz zusammenzustellen, aber da kostet dann ein Satz Saiten zwischen 5 und 10 Euro, und das ist mir zu heftig.
 
Ich finde, dass es nicht gut klingt wenn zwei gitarren standard getunt sind und dann gleichzeitig das gleiche riff spielen. (oder die gleiche melodie).
um wie viele halbtöne oder töne muss die eine [g=422]gitarre[/g] höher (oder tiefer) gestimmt sein, damit diese schön harmonieren? Also ich weiß, dass es da so ein prinzip gibt...ich verstehs nur net
Danke
 
SFUCC schrieb:
Ich finde, dass es nicht gut klingt wenn zwei gitarren standard getunt sind und dann gleichzeitig das gleiche riff spielen. (oder die gleiche melodie).
um wie viele halbtöne oder töne muss die eine [g=422]gitarre[/g] höher (oder tiefer) gestimmt sein, damit diese schön harmonieren? Also ich weiß, dass es da so ein prinzip gibt...ich verstehs nur net
Danke

also 2 gitarren mit 2 verschiedenen stimmungen ist eher unwarscheinlich.
viel warscheinlicher ist das einfach andere töne gespielt werden;)


mfg
Torn
 
Hi

Also das 2 Gitarren nicht immer das gleiche spielen sollen - da gebe ich dir recht, aber das ganze mittels verschiedenen Stimmungen zu machen halte ich für nicht so gut.

Geil kommen Terzen (3 bzw. 4 Halbtöne) und Quinten... wenn man komplexer klingen will können auch Septläufe vorkommen... Jeweils in der Tonleiter... und wenns ganz toll klingen soll, dann in harmonisch oder melodisch moll...

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht komplett verwirrt :)

Mein persönlicher Geschmack tendiert zu Terzen mit spieltechnischen Schmankerln (Bendings, HP, PU,...) im Tieftonbereich... also Crowbarähnliches Zeugs...

lg don_huberto
 
jo ok..thx das war einigermaßen verständlich... ich hab da aber noch eine frage...(ist etwas weiter hergeholt)
wisst ihr ob es spezielle death-metal-saiten oder gitarren gibt? oder kann mir jemand erklären welchen grund es hat das die gitarren z.b bei six feet under so extrem dumpf/ ist?(weiß nicht wie ichs besser beschreiben soll aber ihr wisst bestimmt was gemeint ist)

-Ich hab mal von einem kollegen mitbekommen, dass im deathmetal die gitarren oft doppelt verzerrt werden und das daher stammt...
-Ich beobachte aber auch oft, dass diese bands etwas plattenähnliches auf den tonabnehmern haben(oder das ganz andere tonabnehmer sind) kann mich jemand darüber aufklären?
danke... anbei noch ein bild von einer [g=422]gitarre[/g] mit solchen tonabnehmern:
 

Anhänge

  • 23357_461ba8a118e34.jpg
    23357_461ba8a118e34.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 157
wegen den PUs: Das sind ganz normale Pickups einfach nur mit eine Abdeckung. Ist genauso als wenn die Spulen "offen" liegen.

Zu Deathmetal (Metal) Gitarren. Mit Single Coils kommst du da nicht weit. Daher werden [g=73]Humbucker[/g] verwendet die zwei Spulen haben. Die sind weniger Brumm- und Nebengeräusche anfällig und somit kann man den Klang mehr verzerren ohne dass es anfängt gleich zu fiepen.

Dumpf oder nicht entscheiden in dem Fall wohl eher die [g=182]Amp[/g] einstellung oder das ganze zeug im Sequenzer.

LG Mau
 

Ähnliche Themen

ThinK
Antworten
125
Aufrufe
12K
-dq-
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben