Gebrauchte Monitore bis 1200€

  • Ersteller FrenDave
  • Erstellt am
Ich würde erstmal die Messungen weglassen und wenn alle da sind im Vergleich entscheiden.

Erst dann messen und das Gesamtbild zur Entscheidung heranziehen.

Deine Messungen spiegeln momentan nicht die Erwartungshaltung wieder.
Vlt liegts am Abstrahlverhalten und in Folge dessen Auslöschungen? Aber oberhalb von 10k?

Wie sieht denn der Wasserfall aus?

waterfall_klasik.jpg

...also wie gesagt, mein Raum spielt da eine große Rolle, da er sehr trocken ist.

Ich habe die Messung nur gemacht weil ich mich gefragt habe ob sich mein Eindruck auch auf dem Diagram abzeichnet. Das hat es getan.

Nur mal so: die Klasik klingen in meinen Ohren absolut nicht dumpf. Sie klingen im Gegensatz zu meinen HS8 in diesem Bereich sehr viel angenehmer.


...und nein, kein Sonarworks. Nur an der Frontwand und Rückwand Sonorock WLG40 80x80 Eckabsorber, Erstreflextionsabsorber an den Seitenwänden und an der Decke, nen Teppich, an der Frontwand (Außer Fenster) Termarock 50 20cm und an der Rückwand die ganze Wand Termarock 50 40cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage ob eher überbetonte Höhen besser sind, weil man dann diese besonders angenehm mischt, während wenn die eh schon angenehm klingen (weil abfallend), dann in der Realität deutlich zu harsch sind. Aber musst halt mal nen mix erstellen auf den APS und dann versuchen auf möglichst vielen verschiedenen Anlagen zu hören.
 
Ich habe meine Liste mit Referenztracks, die ich gerade auf und ab spiele. Die habe ich von in-ears bis zu Festival-PA auf allen möglichen Medien gehört und kann dann schon sehr gut beurteilen.

Was mir aufgefallen ist: bei den Yamahas sind Keyboards Gitarren etwas klarer hörbar. Vll weniger getrennt als bei den Klasik, aber dennoch konnte ich sie schneller wahrnehmen.
 
...ich könnte mir fast meine Rückwand etwas optimieren und die Absorber eventuell mit Holzlatten teilweise schließen damit mir die Höhen nicht so stark flöten gehen.

Bisher mochte ich meinen Raum weil er so toll zum Recorden ist, aber so mancher Gast meinte schon, dass es im Raum unangenehm trocken ist.
 
Die Aps sind auch in trockenen Räumen linear. Ist mir ein Rätsel, wie du da oben so ein Loch reinbekommst. Ich kenn da nur SBIR, aber nicht derart breitbandige Phänomene. Wenn da sonst alles passt, sind evtl die Klasik defekt? Wäre ja nicht auszuschließen.

Hast auch mal die Kanäle einzeln gemessen?
 
Die Aps sind auch in trockenen Räumen linear. Ist mir ein Rätsel, wie du da oben so ein Loch reinbekommst. Ich kenn da nur SBIR, aber nicht derart breitbandige Phänomene. Wenn da sonst alles passt, sind evtl die Klasik defekt? Wäre ja nicht auszuschließen.

Hast auch mal die Kanäle einzeln gemessen?

Wie gesagt in meinen Ohren klingen sie nicht dumpf, ein derartiger Dip wäre ja schon sehr wahrnehmbar.

Ich hab nun echt viele Tracks gehört, sogar L die Yamaha und R die Klasik und konnte beim besten Willen so einen starken Dip nicht wahrnehmen (außer dass die HS8 eben schriller ist).

Also nochmal die HS8 angeschlossen...
Ratet mal welche Speaker die rote Linie darstellt?
fail.jpg

...meine Yamaha HS8 🤣

Don't ask me how aber auch hier ist dieser Dip da plötzlich - und die Yamahas haben definitiv dort keinen dip, das hört man einfach klar. ...eher im Gegenteil.

Woran das nun liegt -> ich weiß es im Moment nicht. Ich werde einfach am Wochenende dann auf den cm genau abmessen und penibel alle Abstände kontrollieren und für jeden Speaker reproduzierbare Messergebnisse liefern.
In erster Linie werde ich aber auf meine Ohren und meine Erfahrung setzen. Messungen sind bei mir maximal unterstützend wenn mir etwas auffällt aber viel mehr auch nicht.
Obwohl ich immer ein gleichseitiges Dreieck mit a = 160cm habe, dürfte da irgendwas nicht ganz akkurat bei der Messung ablaufen im Moment.

So morgen kommen die nächsten Speaker, wenn mein Arbeitstag nicht zu hart wird werd ich ein kleines Update machen vom Ersteindruck.

Die Klasik gefallen mir bisher sehr gut - aber richtig beurteilen konnte ich heute einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LYD-7 sind eine herbe Enttäuschung....
undefiniert, alles verwaschen, transienten verschwimmen. .. selten so schlechte Speaker gehört. Ich werde sie dann am Wochenende nochmal ohne Sub testen.
Bei dem Preis hätte ich mir weit mehr erwartet - aber viele finden ohnehin die BM5 MKIII besser, vll wird das bei mir auch der Fall sein. Meine HS8 sind da im Gesamten deutlich besser, auch wenn die Tiefenstaffelung der LYD-7 etwas besser ist. Die LYD hat bei den Hochmitten eine fiese Betonung drin... da bin ich gespannt auf die Messungen dann

...gerade die Klasik wieder angesteckt und die putzen die LYD-7 mit Leichtigkeit weg. In absolut jeder Hinsicht. Das einzige was ich an den LYD-7 positiv finde ist das design. Sie sehen gut aus. Der Rest gefällt nicht.

Bitte beachtet, dass ich hier zu dokumentationszwecken meine Ersteindrücke niederschreibe. Einen ausführlichen Vergleichstest mit Messungen, Aufnahmen etc. wird es separat geben.

Also bitte hier meine Ersteindrücke erstmal nicht auf die goldene Waagschale legen :)

edit: ...aber die Höhen der Klasik... wie im Himmel. So weich und gleichzeitig klar definiert. Wunderschön.

edit2: positiv überrascht von den Kali Audio IN-8 v2. Sehr voller klang. Schöne Tiefen, ABER im ersten durchhören eher schmale Tiefenstaffelung. Verarbeitungsqualität meiner Meinung nach sehr schwach (ein Volumepoti rastet nicht ordentlich ein und erinnert an 10 Jahre alte, abgefummelte Behringer Potis).

...okay die Kali Audio haben eine ganz schwache Darstellung im female Voice Bereich... sehr flach... sehr undynamisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage stellt sich mir nun. Meine HS8 und auch die Kali IN-8 haben eine schöne Tiefenwidergabe und scheinen mit dem Sub gut zu harmonieren. (low/highcut beim Sub liegt bei 100Hz, also das Signal, das bei den Speakern ankommt hat bereits nen lowcut bei 100Hz))

Bei den 7" fühlte es sich ein wenig so an, als würde am Übergang vom Sub -> Speaker etwas fehlen...

Das kann jetzt daran liegen, dass ich meine HS8 gewohnt bin... aber gerade bei akustischen Bassgitarrenmelodien habe ich gewisse Frequenzen bei den 7" vermisst.

Ich bin morgen/übermorgen schon auf die BM5 MKIII gespannt, die sind ja eigtl sehr beliebt. Bisher zeichnet sich für mich allerdings ein sehr klares Bild ab.
Ich muss zugeben, dass ich es lieber gehabt hätte, wenn die Speaker wirklich knapp beieinander alle ihre Stärken und Schwächen haben... aber bei den LYD-7 tu ich mir schwer was positives zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt nicht sagen, dass die APS zu schwach auf der Brust sind. Die gehen von sich aus ja schon
sehr linear bis unter 40Hz

100Hz finde ich auch etwas hoch. Vlt mal tiefer ansetzen oder die Klasik mal frei spielen lassen.

Genug Wumms für den Nahfeld und auch MIdfield haben die auf jeden Fall.

Vlt wäre auch die Kombi HS8 + Sub und Klasik ganz gut, so hast du immer
mal ein System zum Gegenchecken.
 
Danke @Knastkaffee_309, ja die Yamahas werden von nem elektroniker in den nächsten Wochen durchgecheckt wegen dem Rauschen und landen dann im Wohnzimmer. Bei Bedarf kann ich die also immer ins Studio stellen ;)

Ich weiß gar nicht ob ich in meine Bewertung den Klang ohne Sub großartig einfließen lasse denn ohne Sub werde ich nicht arbeiten und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die HS8 und Kali da wegen der 8" gut punkten werden weil sie standalone eben tiefer runter gehen als die 7"
 
Wozu neigen denn deine Mixe? Zu boomy? zu dünn? perfekt?
 
Wozu neigen denn deine Mixe? Zu boomy? zu dünn? perfekt?
Meine letzten Mixe wurden eigentlich durch die HOFA-Tutoren durchwegs für sehr gut befunden. ...ich selbst habe bei einer Festival PA aber schon mal den Bass etwas runterdrehen müssen.

Ich habe ja auch die Sennheiser HD650 (HDXX), die finde ich helfen beim Mixen auch super.
 
Meine letzten Mixe wurden eigentlich durch die HOFA-Tutoren durchwegs für sehr gut befunden
Die werden auch durch Dich bezahlt...

Lade doch einfach mal etwas hoch, damit Du breit gestreute Meinungen hörst.
 
Die werden auch durch Dich bezahlt...

Lade doch einfach mal etwas hoch, damit Du breit gestreute Meinungen hörst.
Meine letzten Arbeiten waren nur fürs College, die darf ich denke ich nicht veröffentlichen.

Aber ich werde dann für den Vergleichsbericht was vorbereiten.
 
Vergiss die Messungen. Die zeigen dir nur den Frequenzgang und der ist fast komplett irrelevant.

Du willst Boxen haben die eine perfekte Phasenwiedergabe haben, nicht nachschwingen und Transitenten (Bester typo!) perfekt wiedergeben.

Den Rest kompensiert das Gehirn sowieso nach dem einhören, so lange der Raum ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht @Schlumpfpeter. Ich habe heute frei und werde nacheinander alle meine Monitore ausgiebig durchhören.

Die Messungen werde ich zB machen um den Sub-Crossover und Subposition anzupassen, damit ich keine Auslöschung oder Anhebungen bekomme. Gewichtung ist da voll beim eigenen Hörerlebnis und die Messungen sollten echt nur da sein um zu sehen was sich da so tut...

Ich werde keinesfalls einen Speaker einem anderen vorziehen nur weil die Messung "besser aussieht".
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben