für elektronische Musik: Reason 4 vs. Logic 8

  • Ersteller Levis2002
  • Erstellt am
L

Levis2002

Registriert
13.07.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Tach Zusammen,

habe eine klassische Musikausbildung und mittlerweile viel mit GarageBand rumgespielt.

Würde mich nun gerne etwas professioneller mit dem Bereich Produktion von minimal/elektro beschäftigen.

Nach etwas recherche bin ich nun unsicher auf welche Software ich setzten soll.
Würde dann auch erstmal mit entsprechender Literatur einsteigen, sprich viel Zeit investieren!
Masterkeybord und Interface besitze ich bereits.

Was meint ihr welche Software eignet sich für mich besser?

Danke euch..
Grüße aus Hamburg
 
Ist beides für Minimal/Electro geeignet
[g=540]Logic[/g] hat mehr bzw. bessere Plugins

Ich würde mir auch mal Ableton Live anschauen - das ist besonders für Paternorientierte arbeiten ganz angenehm.

Wenn es um die Benutzeroberfläche geht finde ich Reason nicht besonders ergonomisch - das ganze Layout ist Hochformat und extra unübersichtlich auf einem WideScreen. Da ist [g=540]Logic[/g] um einiges durchdachter.

Weiterere Nachteile von Reason: Man kann keine Plugins einbinden und man kann keine Audiospuren aufnehmen. Aber das ist für Minimal/Electro jetzt nicht so ein Problem wenn man viel mit Samples erledigt.
 
reson kann audio recorden und reson ist auch widescreen fähig

http://www.soundonsound.com/news?NewsID=11738

ja ich würde [g=539]Cubase[/g] nehmen.

1: es hat fast jeder

2: kann man damit auch richtige songs recorden

3: kann man in [g=539]cubase[/g] abmischen und mastern

4 gibs für [g=539]cubase[/g] sehr viel tutorial auf deutsch

http://www.dvd-lernkurs.de/videos/hoc5/Loop_mash/Loop_mash.html

http://www.dvd-lernkurs.de/videos/hoc5/GAO/GAO.html


ja [g=539]cubase[/g] ist ein mega programm, die 5er verion ist die neuste
und kein musik programm kann zuzeit mehr als [g=539]cubase[/g] 5

mfg
 
was ist das ?????????????????????????ß
 

Anhänge

  • record_1.jpg
    record_1.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 166
Das ist Record.Nicht Reason. Erst informieren, dann posten!
 
hab die beta version. für mich ist das reason mit audio
 
Das kann man so sehen. Aber wenn er sich Reason kaufen sollte, dann ist da eben kein Record mit dabei. Das sind zwei verschieden Softwares, die man aber, wenn Record dann draussen ist, auch "verschmelzend" betreiben kann. Das ist aber Zukunft und nicht IST-Zustand.

Deswegen, solltest du deine Aussagen präziser gestalten.
 
@kami_droop
Record kann genausowenig wie Reason Plugins einbinden außerdem hat Record keine Softwareinstrumente (außer einem General [g=32]Midi[/g] Sampleplayer). Es ist quasi Reason für Audio. Braucht viel zuviel CPU und ist für Musiker gedacht die überhaupt keinen Plan von garnichts haben.

@Levis2002
Ich würde ja eigentlich Reason garnicht in erwägung ziehen, aber es gibt draußen eine Menge Leute die damit brauchbare ergebnisse erzielen.
Reason ist meiner Meinung nach zu Teuer für das was es kann und die ganzen Nerds die gleich auftauchen und erklären werden ich hätte keine Ahnung sollen bitte gleich dazusagen dass sie sich Tonnen von Refills - so heißen die Multisamples für Reason - dazugekauft haben.

Von [g=540]Logic[/g] kommt höchstwahrscheinlich nach dem Sommer ein großes Update, dann wird [g=540]Logic[/g] momentan eine kleine Nasenlänge vor der Konkurenz sein. Aber wie gesagt für Minimal braucht es nicht viel das geht mit fast jeder Software - auch mit [g=539]Cubase[/g].
 
ich hab sogar beides, seit ich mir einen [g=18]Mac[/g] zugelegt habe.

Vorteil Reason: sehr schnelles Arbeiten und Umsetzen von Skizzen, Verdrahtung, Soundmodule klingen nicht schlecht und sind einfach zu bedienen. Nachteil: bei großen Projekten wirds unübersichtlich (1000 Kabel), Effekte nicht mehr zeitgemäß (bis auf RV7000), Arbeitsweise umständlich ab einem gewissen Punkt, extrem schlechte Samplelibrary.

[g=540]Logic[/g] hat alle Vorteile eines modernen Sequencers. Mischen kann man letztlich nur in [g=540]Logic[/g] oder [g=539]Cubase[/g] etc.. Ich fange manchmal eine Skizze in Reason an, um schnell mal was zusammenzubasteln. Dann exportiere ich viele Spuren nach [g=539]Cubase[/g] und mach dort weiter. Da gibts brauchbare EQs, Kompressoren, Effekte etc. Und du kannst deine Tracks in Snippets cutten und auf verschiedene Spuren legen, um verschiedene EQ-Einstellungen innerhalb des Songs zu realisieren.

Bei [g=539]Cubase[/g]/Logic hast du Busse, Subgruppen usw., die du zum Mischen brauchst. Der Sample Library Content von Reason ist absolut LO-FI, unbrauchbar. Das ist bei [g=539]Cubase[/g]/[g=540]Logic[/g] eine andere Liga.

wenn du Soundfrickler bist, ist Reason nicht schlecht. Aber mühselig. Mit [g=540]Logic[/g]/[g=539]Cubase[/g] greifst du gleich auf ein Arsenal guter Sounds zurück, schließlich will man (oder ich) nicht alles selbst programmieren bzw. brauche auch akustische Instrumentenklänge.
 
Hi

Objektiv hat natürlich [g=540]Logic[/g] in fast allen Bereichen die Nase vorn. Allerdings hat Musik etwas mit Kreativität zu tun. Und in dem Bereich sehe ich ehrlich gesagt Reason vorne. Oder das oben erwähnte Ableton Live.

Aber das ist natürlich eine fürchterlich subjektive Geschichte. Letzten Endes musst du selbst herausfinden, mit welchen Programmen du am besten zu den gewünschten Ergebnissen kommst.

Von Reason und Ableton gibt es Demos. Teste die doch einfach mal.

Ich würde auf jeden Fall nicht pauschal [g=540]Logic[/g] empfehlen, nur weil du einen [g=18]Mac[/g] benutzt. Mit [g=540]Logic[/g] machst du andererseits auch keinen größeren Fehler. Wäre halt nur schade um's Geld, wenn man später feststellt, dass eine andere Software einem doch mehr gebracht hätte, weil sie einem eher liegt.

Gruß
Micha
 
Ich weiß du bist wahrscheinlich von den ganzen Vorschlägen jetzt schon überfordert. Aber ich will trotzdem noch eine Alternative geben:

Presonus - Studio One

Die Software ist quasi nagelneu und soll Anfang August releast werden.
Ich bin momentan Beta-Tester für das Programm und bin restlos begeistert.

Kosten soll der ganze Spaß angeblich 399 Euro.

Auf Musotalk (www.musotalk.de) wurde die Beta-Version auch schon getestet.

Gruß
Simon

edit:
ich habe die Beta-Version für Windows getestet, es gibt aber auch eine [g=18]MAC[/g]-Version
 
-HP- schrieb:
ich hab sogar beides, seit ich mir einen [g=18]Mac[/g] zugelegt habe.
Vorteil Reason: sehr schnelles Arbeiten und Umsetzen von Skizzen, Verdrahtung, Soundmodule klingen nicht schlecht und sind einfach zu bedienen. .
Warum legst du dir nicht Vorlagen in [g=540]Logic[/g] an (Templates) und [g=190]Channel[/g]-Presets dann kannst du sofort loslegen (auch mit Skizzen) und hast ein komplettes Set an Softwareinstrumenten quasi mit einem Klick.

Reason war vor einigen Jahren super weil es wenig CPU gebraucht hat und man das Grundgerüst für einen Track komplett in einem Programm erledigen konnte. Gemischt wurde aber selten in Reason - meist wurde Reason über Rewire in [g=540]Logic[/g] oder [g=539]Cubase[/g] eingebunden. Diesen Zusatzschritt würde ich mir heutzutage ersparen - vor allem wenn man weder in [g=540]Logic[/g] noch in Reason eingearbeitet ist spart man Zeit wenn man nur [g=540]Logic[/g] lernen muß.
 
naja, ich kenne halt Reason viel besser und muss mich in [g=540]Logic[/g] noch einarbeiten. Das dauert bestimmt noch ein Weilchen.
 
Beider Programme kannste dafür benutzen, aber [g=540]Logic[/g] wäre besser, weil allein das man zusätzliche Plugins einbinden kannst.
Was bei Reason nicht geht !!!
 
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das nenn ich mal n' Forum! 16 Beiträge innerhalb von 10 Std. Respekt :)

Also wenn ich das richtig sehe, kann [g=540]Logic[/g] alles was Reason zu bieten hat und noch mehr! Ist nur am Anfang etwas komplizierter oder?

Wäre dann doch wirklich praktischer direkt mit [g=540]Logic[/g] einzusteigen, als auf Reason zu setzten um sich dann später doch noch mit anderen Programmen auseinandersetzen zu müssen weil man mit Reason an seine Grenzen stößt.

Kann jemand vielleicht was zu diesem Buch sagen?

http://www.amazon.de/[g=540]Logic[/g]-Pro-Express-Professionell-komponieren/dp/3827326184/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1247491852&sr=8-1

Gruß Levis
 
Bücher kannst Dir später immer noch holen, das [g=540]Logic[/g] Manual ist wirklich ein vorbildliches Stück!


Von Reason gibt es imho übrigens ne Demo!



Gruss..
 
zu # 13

Uuupps [g=18]Mac[/g] - sorry, ist bestimmt das Alter...

Aufm [g=18]Mac[/g] macht man Musik, aufm PC - Electro..

;)
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
Synthophil01
S
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben