Frühling endlos

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.474
Reaktionen
5.423
Punkte
25.650
Frühling endlos

Frühling schmückt
Flur und Feld
und entzückt
alle Welt.
Keiner bleibt
da zu Haus,
jeden treibt
es hinaus.

Das Licht kam in die Welt zurück
nach grauer Winterzeit.
Heut überlass ich mich dem Glück
und deiner Zärtlichkeit.
So wie das Licht die Erde küsst,
so küss auch mich.
Als ob der Frühling endlos ist.
Ich liebe dich.

Lass auch uns
ein Stück gehn
und das Kunst-
werk besehn,
das der Mai
über Nacht
nebenbei
hat vollbracht.

Das Licht kam in die Welt zurück
nach grauer Winterzeit.
Heut überlass ich mich dem Glück
und deiner Zärtlichkeit.
So wie das Licht die Erde küsst,
so küss auch mich.
Als ob der Frühling endlos ist.
Ich liebe dich.

Storchenpaar,
heimgekehrt,
für das Jahr
Glück beschert.
Fühl mein Herz,
wie es fliegt
himmelwärts!
Liebe siegt!

Das Licht kam in die Welt zurück
nach grauer Winterzeit.
Heut überlass ich mich dem Glück
und deiner Zärtlichkeit.
So wie das Licht die Erde küsst,
so küss auch mich.
Als ob der Frühling endlos ist.
Ich liebe dich.
 
*Like*



Allerdings - mit der Titelwahl/Namensgebung hast Du ja oft kein "glückliches Händchen". So auch hier, finde ich.

(Blöder) Vorschlag auf die Schnelle: Ohne Zweifel (oder Zweifellos)

;-)
 
Oder einfach "Frühling" - ? Werd ich gleich mal ändern, sonst hält der Titel die Leute noch davon ab, den Text zu lesen. Danke fürs liken. :)
 
@ Teestunde

Nur auf die Schnelle: Ja, den Titel gilt es auch für mich zu überdenken.
Ich finde auch Frühling etwas schwach, da zu nichts sagend.

" Nach grauer Winterzeit " fände ich zum Beispiel besser, da schon ein Stück Story getellt wird.

Dreisilbig exakt kreuzzureimen ist echt schwer, dafür bekommt der Text von mir Sonderpunkte!
Und es flutscht auch gut, wenngleich der Text auch für mich ein wenig nach Arbeitssieg klingt.
Das macht aber gar nichts, der Gegner war sehr stark..:)
Quasi das Bayern München des Textens...
Die wüsst Zeile auf küsst wirkt auf mich allerdings arg gekünstelt, da würde ich ändern.
 
@Mama
Danke. Dummerweise hänge ich (noch) an diesem "küsst - wüsst", aber es wird schon blasser. Ich freu mich über das, was du schreibst und werde die Bahnfahrt in die Bibo nutzen, einen zugkräftigen Titel zu suchen. :)
"Arbeitssieg" - ein interessantes Wort, das ich noch gar nicht kannte. Ich muss es mir erst mal einverleiben: Arbeitssieg. Fühlt sich im Moment noch an wie die Vokabel einer Fremdsprache. :)

Mir kommt grad eine spontane Titel-Idee:

Wie das Licht

Wär das nichts: geheimnisvoll, hell und freundlich... :)
Ich setze den Titel mal über den Text, mal abwarten, wie er wirkt. :)
 
Arbeitssieg - nur mit Mühe errungener Sieg gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner(laut Duden)

Jetzt kann ich erst recht nichts mehr damit anfangen. Falls du mal Zeit hast (MamaMuuht), kannst du mir das gerne genauer darlegen (blödes Wort). :)
 
...Mir kommt grad eine spontane Titel-Idee:

Wie das Licht

Wär das nichts: geheimnisvoll, hell und freundlich... :)
Ich setze den Titel mal über den Text, mal abwarten, wie er wirkt. :)
Auf mich leider immer noch nicht zugkräftig genug bzw. exzerpiert er den Songtext/die Botschaft nicht genug.

Hab aber auch momentan keine Alternative mehr parat.



Doch!

Winterzwiebel

:-D
 
@Teestunde

Arbeitssieg - nur mit Mühe errungener Sieg gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner(laut Duden)

Ja, nur hier war der Gegner ( dreisilbig kreuzreimen ) eigentlich überlegen. :)
Deshalb tatsächlich eine nicht hoch genug einzuschätzende Leistung. Ich weiß, wovon ich rede...:)
 
Mama
Arbeitssieg - nur mit Mühe errungener Sieg gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner(laut Duden)




Das wird dem Leser inklusive später dann Hörer relativ egal sein, und wirkt vielleicht als ein Qualitätssiegel unter Textkünstler.

Auch in diesem Text wieder die ältere Gangart mit Frühlingsgefühlen und Schmetterlingen im Bauch.
Nicht übel, aber auch wieder einer von vielen.
Da ist schon seichte Musik vorprogrammiert, die nicht so recht packen wird.

Das kann man alles moderner umschreiben, es sei denn Du willst es so und das ist Dein Markenzeichen.

HL
 
@hedelund
Nun, gewollt modern klingt nachher auch nicht so überzeugend. Da bleib ich lieber bei meiner "älteren Gangart". Ein hübscher Ausdruck übrigens, auch wenn du ihn kritisch gemeint hast. Ich will mich nicht auf "Markenzeichen" rausreden, ich kann halt nur nicht anders. Stell dir Dagmar Frederic als Interpretin vor, dann geht es wieder. ;) ;) ;)

 
Teestunde, ich finde Deine Texte gut bis sehr gut, und meine das durchaus nicht negativ.
Da ist aber ein Gefühl, als wenn mehr kommen kann.
Ich lese ja schon eine ganze Weile mit, und bin seit ein Paar Wochen auch hier im Forum.

Du bist noch lange nicht am Höhepunkt Deiner Skala angekommen, und die Qualität polarisiert noch ein wenig zwischen Mitte und Oben.
Das wird aber noch, da bin ich mir sicher.
Gestern im Votum habe ich einen Song gehört mit einem Text von Dir. Das ist schon mal eine Klasse für sich.
Ich darf ja erst in zwei Wochen voten, deswegen hier mal schnell OT.

HL
 
@hedelund
Das ist nett von dir und macht Mut. Ermuntert davon hab ich drei Varianten für den Refrain ausgetüftelt und dann meine Lieblingsvariante in den Text einkopiert. Das von Mama angemahnte "küsst/müsst" ist jetzt jedenfalls raus. Und der Text ist, wie ich finde, einen Kick poetischer als vorher. :)
Jetzt brauche ich nur noch eine zugkräftige Überschrift. :)
 
Arbeitssieg - nur mit Mühe errungener Sieg gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner(laut Duden)

Jetzt kann ich erst recht nichts mehr damit anfangen. Falls du mal Zeit hast (MamaMuuht), kannst du mir das gerne genauer darlegen (blödes Wort). :)

Wie gesagt, du kuckst zu wenig Fußball.
Da gibst es ganz feine Siegbeschreibungen:
War der Arbeitssieg richtig unahnsehnlich und wenig glanzvolll, dann spricht man auch von einem "dreckigen Sieg". Das Gegenteil, also ein richtig glanzvoller Sieg ist die Galavorstellung. Davon darf mar nur sprechen, wenn nicht geackert und gekämpft, sondern de sogenannte "Zauberfußball" "zelebriert" wird. Geht es beim Sieg auch und vor allem um die Höhe des Ergebnisses, spricht man vom Kantersieg. Sind wir noch mitten Spiel und es fällt ein wichtiges Tor, dann gibt es eine ganz spezielle Siegvorstufe namens "das war doch beinahe so etwas wie eine kleine VVorentscheidung".
 
@Andaraginga
Hey, du echauffierst dich ja richtig! Und alles, um meinen Horizont zu erweitern. Das erspart mir zig Stunden Fussballgucken. ;)
 
Bevor der Text aus dem Fenster rutscht, schnell noch mal probieren, ob nicht doch jemand Lust hat... :)
 
Mann, jetzt ist es bald ein Jahr her, dass ich diesen Text eingestellt habe. Und keiner hat ihn vertont. (schief*) ;)
 

Ähnliche Themen

Teestunde
Antworten
0
Aufrufe
200
Teestunde
Teestunde
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
Turquoise
    • Danke
2 3
Antworten
52
Aufrufe
7K
Turquoise
Turquoise
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Neue Antworten


Zurück
Oben