W
Wolfgang
- Registriert
- 13.12.06
- Beiträge
- 17.959
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 20.111
Hab´s mir auch gerade ueberlegt was fuer ein [g=8]Plugin[/g] am besten geeignet waere.
Ein Hallplugin waer´s schon aber da die meisten mit einem [g=52]Chorus[/g] oder irgenwelchen anderen Modulationsgeschichten "unterwandert" sind wird es keine 2 identischen Hallverlaeufe geben die sich selbst bei gleichem Ausgangsmaterial ausloeschen.
Von welchem [g=8]Plugin[/g] ist den bekannt das es 32bit oder noch hoeher intern rechnet?
Auf jeden Fall kann es so ablaufen: 24bit Audiofile durchlaeuft [g=8]Plugin[/g] (vielleicht mehrmals (also mehrere Plugins im Kanal hintereinander schalten) um den Rechenfehler zu erhoehen) und wird einmal mit 24bit und ein anderes mit 32bit wieder aufgenommen.
Dann wandelt man das 24bit File in 32 um (korrekterweise wuerden da nur Nullen angehaengt werden), macht den Phasentest und nimmt das Ergebnis in 32bit auf. Dann erhoeht man den Pegel solange bis man "irgendetwas" hoert.
Dabei sind jetzt 2 Dinge interessant: Was hoert man (also Rauschen oder Nutzsignal) und wie liegt dieses, was man hoert, im Pegel.
Ein Hallplugin waer´s schon aber da die meisten mit einem [g=52]Chorus[/g] oder irgenwelchen anderen Modulationsgeschichten "unterwandert" sind wird es keine 2 identischen Hallverlaeufe geben die sich selbst bei gleichem Ausgangsmaterial ausloeschen.
Von welchem [g=8]Plugin[/g] ist den bekannt das es 32bit oder noch hoeher intern rechnet?
Auf jeden Fall kann es so ablaufen: 24bit Audiofile durchlaeuft [g=8]Plugin[/g] (vielleicht mehrmals (also mehrere Plugins im Kanal hintereinander schalten) um den Rechenfehler zu erhoehen) und wird einmal mit 24bit und ein anderes mit 32bit wieder aufgenommen.
Dann wandelt man das 24bit File in 32 um (korrekterweise wuerden da nur Nullen angehaengt werden), macht den Phasentest und nimmt das Ergebnis in 32bit auf. Dann erhoeht man den Pegel solange bis man "irgendetwas" hoert.
Dabei sind jetzt 2 Dinge interessant: Was hoert man (also Rauschen oder Nutzsignal) und wie liegt dieses, was man hoert, im Pegel.