Das mit dem Arrangement kann ich nur unterschreiben. Gerade bei [g=118]Bass[/g] und Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] predige ich das den Bands auch immer "such dir zum Doppeln bzw. generell eine alternative Lage, dann kommts fetter"
Generell werde ich Wolfgangs Ausführungen jetzt dahingehend umsetzen, dass ich gleich mal 3-4 verschiedene Subgruppen mit verschiedenen Halleinstellungen belege und jede Spur bekommt dann nach Lust und Laune einen anderen Send zugeteilt. Den [g=108]Hall[/g] auf der Gruppe mit EQ zu bearbeiten hab ich auch schon gerne gemacht - im Prinzip ist das ja die Alternative zu "grösser machen mit relevante Frequenzen anheben", da es einem Instrument ja gleichzeitig mehr Platz im Mix und Tiefe geben kann.
Etwas schwer tu ich mir eben oft bei den Drums - die Ambience Mics bieten stark komprimiert eine Räumlichkeit, die ich nach Bedarf zumische, aber ich will ja nicht, dass auf der [g=149]Snare[/g], Toms, Overheads dann plötzlich ein ganz anderer [g=108]Hall[/g] ist (daher hab ich bisher immer versucht, einen [g=108]Hall[/g] zu erzeugen, der ähnlich meinem natürlichen Raum klingt, was natürlich nicht so ganz einfach ist. Meinen Aufnahmeraum zu einer Impulsantwort zu machen, das lass ich lieber mal...)