Frequenz / Stimme zum Instrumental

Flod0

Flod0

Registriert
12.12.06
Beiträge
316
Reaktionen
5
Punkte
1.138
Hallo,

also ich hätte da mal ne Frage. Wie finde ich heraus, welche Frequenz ich jetzt genau anheben muss, damit die Stimme auf dem Instrumental gut klingt. Ich hab das zurzeit mit der Technik, das ich die frequenz hoch mache und dann alle frequenzen durchgehe und höre wo es gut klingt, aber irgendwie klingt das Gesamt produkt nicht gut, bzw. ein wenig trashig.

In so einem Video habe ich mal gelesen, das es gut wäre, das ich die bereiche absenke, die ich in den Vocals angehoben habe, aber das bringt bei mir jetzt nicht so den megaaa effekt. Wie mache ich das also ?
 
Lerne Singen,bringe Ausdruck in deine Stimme,dann willst Du garnicht mehr am Eq drehn.
Ausser Trittschall und eine feine Höhenanhebung.

Auf fertige Instrumentale ist es eh blödsinn was einbetten zu wollen,das nicht dazu passt.
 
Reden wir von fertigen Instrumentals (also Beats) auf die du deine Vocals packen willst ?

Grundsätzlich natürlich nicht ideal, aber manchmal hat man halt nur den fertigen Beat und nicht die Einzelspuren.

Wenn ich den Eindruck hab die Stimme läßt sich nicht so recht in nen fertigen Beat einzufügen, versuch ich erstmal etwas Platz im Beat zu schaffen (mit Eq bestimmte Frequenzen absenken die sich mit der Stimme beißen).

Also im Prinzip schon so wie du's geschrieben hast, versteh nur nicht warum absenken "nicht so den mega Effekt" bringen soll wie du geschrieben hast.
 
Soundbeispiel?
 
suboptional schrieb:
Also im Prinzip schon so wie du's geschrieben hast, versteh nur nicht warum absenken "nicht so den mega Effekt" bringen soll wie du geschrieben hast.

Wohl, weiler - anders als Du - erst die Stimme irgendwo gehoben hat, statt vorher Platz zu schaffen. Dann versucht er, das am Beat zu kompensieren und reißt sich ein doppelt so großes Loch.
 
aso, d.h ich sollte ne frequenze im beat suchen, die gecuttet trozdem gut klingt oder vielleicht sogar besser und dann die vocals auf dieser frequenz anheben ?
 
Ja, also ich versuch immer zuerst subtraktiv zu arbeiten (Frequenzen absenken).
Vielleicht brauchst du dann die Stimme gar nicht mehr anheben, weil es ja quasi schon mehr Platz dafür gibt.
 
ich meinte jetzt eher, wie finde ich den frequenz-bereich, die den vocals gut tun.
 
Wie finde ich heraus, welche Frequenz ich jetzt genau anheben muss, damit die Stimme auf dem Instrumental gut klingt.

Auf die allgemeine Frage kann man allgemein nur verallgemeindernd antworten:

Mit den Ohren ;)
 
vox nachtröglich in ein fertiges am besten noch laut gemastertes instrumental mischen hasse ich.

kommt ständig bei den jungs mit den lockren hosen vor.

da werden die meißten hier schimpfen aber ich mach das mit dem holzhammer.

ich trenne mir bass, mitten und höhen des instrumentals in exztra spuren auf.

die mitte bereite ich mit eq und oft auch expander vor (expander um wieder dynamik reinzubringen)

dann misch ich die vox (vorkomprimiert und eq'ed) mit der mittenspur zusammen in eine gruppenspur und da wird per holzhammermetode sehr stark komprimiert meist auch mit mehr als nur einem kom. dadurch das die mitte wieder dynamik hatt durch den expander kann man das mit den vox per kompressor einfach besser zusammenbacken.

im masterbuss auch nochmal ein kompressor um gruppe bass und höhen auch nochmal neu zu verbinden.

komm bisher nur so zu akzeptablen ergebnissen.

schön is es nich aber es geht irgendwie.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
18
Aufrufe
1K
Mit Senf
M
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
536
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
852
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben