fragen zum m-audio fast track pro

  • Ersteller Ersteller fredovic
  • Erstellt am Erstellt am
F

fredovic

Registriert
11.05.09
Beiträge
58
Reaktionen
1
Punkte
83
hallo,
ich will mir ein fast track pro zulegen hab aber vorher noch fragen:

- ich hab noch ein usb keyboard und einen akai mpd, kann ich die beiden dann via [g=32]midi[/g] ins interface setzten oder müssen die weiterhin usb mäßig betrieben werden und machen soviele usb geräte (mit usb hub dazwischen) nicht jede menge [g=5]latenz[/g]

- was ist der unterschied zwischen direct monitoring und niedriger [g=5]latenz[/g]?

- gibts da ordentliche treiber für windows vista und funktioniert das gar mit dem asio4all tool unter vista


ich arbeite eigentlich nur mit reason (bald auch noch traktor) und meinem usb keyboard, habe auch ein clavinova dass ich uU mal aufnehmen möchte. sonst würde nach einiger zeit auch noch ein mic dazu kommen um ein bisschen zu rappen. dafür sollte das interface reichen
bitte um eure hilfe
lg
 
Also:

- USB Hub is nix. Für Recording kannste das vergessen. Probleme vorprogrammiert. Nur USB-Ports direkt am Rechner nutzen.

- Wenn du dein [g=32]Midi[/g] Keyboard / das Akai Gerät über den [g=32]Midi[/g]-Eingang des Fast Track Pro einschleifst, hast du wahrscheinlich ne merkliche [g=5]Latenz[/g], was das Live-Einspielen durchaus unangenehm gestalten dürfte. Dein [g=32]Midi[/g]-Keyboard könntest du wenn dann zusätzlich über nen 2ten USB Port anschliessen, wenn du genug am Rechner hast. Aber mit dem Akai Dingens dürfts ne merkliche Verzögerung geben. Musst du aber ausprobieren.

- Treiber für Windows Vista gibts, würd aber die von M-Audio den ASIO4All Treibern bevorzugen.

- Direct Monitoring heißt, dass du z.B. deinen Gesang vom [g=116]Mikrofon[/g] direkt auf die Kopfhörer bekommst vom Interface bevor(!) das Signal erstmal in den Rechner eingespeist wird. Also ohne Verzögerung, dafür halt trocken. Software Monitoring machst du über den Sequenzer und da kommt dann halt die Verzögerung hinzu, die dadurch entsteht, dass dein Gesangssignal erstmal in den Rechner, den Sequenzer und vom Rechner zurück zum Interface muss. --> Bei Direct Monitoring hörst du dein Zeug bevors übers USB-Kabel geschickt wird.


Ansonsten wäre noch der Ratgeber angebracht:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=58714&forum=10
 
ok, danke erstmal soweit.
ich werds mir wohl holen. ich hab genau 3 usb ports am laptop, da bleibt dann halt die maus außen vor.
direct monitoring hilft mir dann aber nicht dass die noten die ich spiele exakt so im sequenzer erscheinen wie ich sie gespielt hab, sondern ich muss sie dann noch [g=206]quantisieren[/g], hab ich das richtig verstanden?
 
ich hab mri bei einem thomann mitarbeiter grad ne 2. meinung geholt.
der meinte den mpd [g=32]midi[/g] ins interface an zu schließen würde sich nicht negativ auf die [g=5]latenz[/g] auswirken...
 
der meinte den mpd [g=32]midi[/g] ins interface an zu schließen würde sich nicht negativ auf die [g=5]latenz[/g] auswirken...
Ich vermute eigentlich auch eher, dass das von Vorteil ist, den mpd an den [g=32]Midi[/g]-Anschluss des Fast Track anzuschließen. Dann hat der Rechner keine zwei [g=32]Midi[/g]-Interfaces sondern nur noch eins. Leuchtet mir nicht ein, warum der Anschluss über USB Latenzvorteile bringen sollte?!
 
direct monitoring hilft mir dann aber nicht dass die noten die ich spiele exakt so im sequenzer erscheinen wie ich sie gespielt hab, sondern ich muss sie dann noch [g=206]quantisieren[/g], hab ich das richtig verstanden?
Beim Direct-Monitoring hörst du, was am Audio-Eingang des Interface reingeht. Das hat nix mit [g=32]Midi[/g]-Daten zu tun.

Grüße
Cos
 

Zurück
Oben