Kannst du ein Bild posten, indem man es 100%ig sieht?
Aliasing findet nicht auf einer bestimmten Frequenz statt oder "sieht" irgendwie speziell aus, zieh halt mein file in deinen Analyzer dann siehst du was, aber das bringt dir nix.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du ein Bild posten, indem man es 100%ig sieht?
Verstehe ich jetzt nicht. Synthpark behauptet genau das Gegenteil. Siehe Post 3 und 18.Kannst du ein Bild posten, indem man es 100%ig sieht?
Aliasing findet nicht auf einer bestimmten Frequenz statt oder "sieht" irgendwie speziell aus, zieh halt mein file in deinen Analyzer dann siehst du was, aber das bringt dir nix.
War das jetzt ironisch gemeint, oder reden wir hier von völlig unterschiedlichen Dingen?Was du da auf deinem Analyser siehst, ist kein Aliasing.
Bzw. könnte Aliasing ein Teil davon sein. Aber ob das tatsächlich so ist, kann man anhand dieses Bildes nicht feststellen.
He? Aber sicher ist das Aliasing! 150% Totsicher.
![]()
Ein Video wäre da besser geeignet.Kannst du ein Bild posten, indem man es 100%ig sieht?Was du da auf deinem Analyser siehst, ist kein Aliasing.
Bzw. könnte Aliasing ein Teil davon sein. Aber ob das tatsächlich so ist, kann man anhand dieses Bildes nicht feststellen.
Das versteh ich jetzt allerdings auch nicht.Mein damaliger Prof wollte das haben, weil er nicht verstanden hat das Aliasing bei einem Mathematisch reinem erzeugten Sägezahn auf der Digitalen Ebene bei Ausgabe durch einen D/A Wandler Aliasing auftreten muss.
Das versteh ich jetzt allerdings auch nicht.Mein damaliger Prof wollte das haben, weil er nicht verstanden hat das Aliasing bei einem Mathematisch reinem erzeugten Sägezahn auf der Digitalen Ebene bei Ausgabe durch einen D/A Wandler Aliasing auftreten muss.
Und was meinst du mit "mathematisch rein erzeugter Sägezahn"?
Was mir zu dem Thema grad noch eingefallen ist:
Neben dem "klassischen Aliasing" durch Unterabtastung gibt's ja noch den Fall, daß beim Resampling nicht richtig interpoliert wird.
Ja, aber das ist doch schon vorher durch die Samplerate begrenzt.
Ich verstehe nicht, wieso das Aliasing erst bei der Wandlung auftreten soll.
Ganz einfach durch die im Idealfall unendlich steile Flanke beim Sägezahn.Kuno schrieb in #29:
Ja, aber das ist doch schon vorher durch die Samplerate begrenzt.
Ich verstehe nicht, wieso das Aliasing erst bei der Wandlung auftreten soll.
stimmt ja auch nicht. Es ist vorher schon da. Der DA Wandler hat damit nichts zu tun.
Ja du hast recht, es liegt ja an der Unterabtastung.Ja, aber der DA-Wandler ist nicht dran schuld. Wenn du SPAN nimmst, vor dem DA Wandler, dann siehst du schon die Aliasingprodukte.
die bei einem komp enstehenden verzerrungen bei sehr kurzen haben doch erstmal ueberhaupt nix mit aliasing zu tun.
das passiert auch bei jedem analogen "aliasingfreien" komp...
Da hört man den Effekt. Durch das 'Abschneiden' der Wellen durch die falsche Regelung des Kompressors kommen Obertöne dazu.
Hier mal zum Vergleich was bei The Glue das Oversampling ausmachtSchalte mal The Glue auf x4 Oversampling. dann wirst du den Unterschied zwischen reinen Oberwellen und Aliasing-Produkten am besten sehen.