Fragen zu SPECTRASONICS TRILIAN

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
25.554
Reaktionen
14.121
Punkte
73.290
Hi,

ich mache Metal, meine Gitarren sind wie folgt gestimmt; BEADGH, meinen Bass spiele ich eher "rudimentär" dazu, natürlich in gleicher Stimmung.

Nun möchte ich aber ernsthaft an dieses VSTInstrument ran, der Sound wäre sicherlich besser als mein 100 Euro E-Bass von Yamaha, ferner könnte ich dann via Maus "richtige Basslines" klicken und nicht nur stets die Grundtonart mulmen :)

Meine Fragen; bei obiger Stimmung: klappt es gut mit dem VSTI? Ist der Trilian ein Ressourcen-Fresser?

Gruss Holgi
 
Schwups.
 
Hey Holgi,

Der Trillian ist schon irre! Wenn Du willst schick mir mal ne Midi, dann bekommste nen Soundüberblick.

Du kannst mit dem Trillian Dein System schon ganz schön belasten.Also der All-In-Patch eines Fender Basses hat dann schon um die 2 GB - die er sich in den RAM schaufelt!
Es gibt aber auch einen Lite-Button, dann ist es viel weniger, bei wie ich finde, kaum hörbaren Soundquali-Unterschieden.
 
So ein Soundbeispiel, vor allem bei tiefen Tunings (gerne auch Drop-A :D), würde mich auch mal interessieren !
 
Hi Wennto du Sack :)

Mensch, mein Musikrechner hat gerade 2,0 GB RAM, ich ahne böses ......

Der Lite-Button, hmm. Ist das ne echte Option? Oder besser den Rechner pimpen? Wieviel RAM hast du denn für den Trillian am Start?
 
Hi Wennto du Sack :)

Mensch, mein Musikrechner hat gerade 2,0 GB RAM, ich ahne böses ......

Der Lite-Button, hmm. Ist das ne echte Option? Oder besser den Rechner pimpen? Wieviel RAM hast du denn für den Trillian am Start?

12 GB

Also ganz ehrlich...Lass noch die Finger von dem Ding mit 2 GB!
Aber es gibt ja Leute die nochwas gut bei Dir haben, und die würden Dir bestimmt Deine Midis vertonen ;-)
 
12 GB, Hut ab.

Ich pimpe.

Wenn alle Stricke reissen komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
 
Also, bei mir läuft Trilian auf nem 32bit System. Und da ist eine Menge anderes Zeug am Start. Der lädt ja nicht das ganze Instrument in den Speicher, sondern nur die Sampleanfänge. Der Rest kommt von der Festplatte.

Aber vielleicht könntest du, Wennto, wirklich mal eine kurze Demo zeigen: Ein straighter, gepickter Rockbass (wegen mir auch auf A :) würde glaub ich reichen, um zu zeigen, wie das Ding klingt und wie es sich programmieren lässt.

LG TT
 
Also, bei mir läuft Trilian auf nem 32bit System. Und da ist eine Menge anderes Zeug am Start. Der lädt ja nicht das ganze Instrument in den Speicher, sondern nur die Sampleanfänge. Der Rest kommt von der Festplatte.


Richtig..er streamt! Aber ich habe ihn auch schon gehabt, als ich nur 3 GB Speicher hatte.
Mit den grossen Patches (2GB und mehr) konnte ich kaum arbeiten, ohne den Lite Button zu drücken.
 
Ok, ich kenne deinen PC nicht. Mein Quadcore hat da bisher nicht gemosert, ich weiß aber auch nicht, ob ich Trilian schon mal richtig gefordert hab.

Zur Demo: Würde mich tatsächlich interessieren, da ich es nicht hinkrieg damit etwas zu programmieren, dass sich nach Rock anhört. Gerade flüssige Schrammelbasslinien bringen mich zur Verzweiflung... Vielleicht hast du einen (Geheim-)Tipp?
 
Soweit ich weiß verwaltet ein 32-Bit System nicht mal 4 GB, sondern maximal 3kommairgendwas.
 
Hmpf... keine Ahnung, ich höre nur Gitarren :)

Nein, ernsthaft, ich meine halt so Punkrockschrammelbassgeschichten. Klar, wenn man Rockgrooves spielt, braucht man das nicht. Spielt der Basser im Clip 8tel/16tel durch?

Es sind immer die scheinbar einfachen Sachen, die elektronisch Probleme machen.
 
Außerdem sollte man vielleicht folgendes Video anschauen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und neben dem Lite Button gibt es ja auch Patches die generell weniger RAM brauchen (z.B. die ganzen "alten" Trilogy Patches oder die Bass Legends).

Hinsichtlich 6-string gibt es da z.B. den "Trilogy 6-String Heavy"

Natürlich sind die "neuen" Trilian Patches nochmal um einiges hochwertiger, aber auch hinsichtlich der Trilogy Patches kenne ich eigentlich nichts besseres (oder "bässeres") was es als VSTi auf'm Markt gibt.
 
Hallo Holgi,
ich würde mir nicht ganz so große Sorgen machen über dein System. Ich habe auch nur 2 GB Ram und meine Gurke ist wirklich ein Oldimer. Für's arrangieren nehme ich immer noch gerne den Trilogy - der ist ja über die jahre auch nicht schlechter geworden. Aber der Trilian ist mittlerweile zum Herzstück einer jeden Nummer von mir geworden. Es macht einfach Spaß und wertet jede Nummer unendlich auf.

Wenn du das Teil einmal angetestet hast, hat deine Suche sicherlich ein Ende. Ich bin zwar nicht der große Metal-Spezialist, aber ich denke, daß du den besten Eindruck von dem PlugIn bekommst, wenn du es so hörst, wie es ungeschmickt bei mir aus Cubase 'rausgekommen ist.
Gut - wenn ich z.B. die dicken Kontrabässe laden will ist natürlich defrinitiv Schluß mit lustig bei 2GB Ram-Bedarf, aber das kommt nun wirklich nicht sehr häufig vor. Wann braucht man schonmal einen Kontrabass.

Meißtens bin ich mit den Bass-Legends speziell Abe Leboriel (EX-Crusaders) mehr als zufrieden.
Und achtet auf die Sounds - nicht auf die Stile - es ist halt kein Metal - aber vermutlich ein fast repräsentativer Überblick. Das Teil ist nunmal einfach nur geil.

 
Dank an euch für eure Antworten :)

Slideedes File gibt ja schon nen netten Einblick, aber wenn ich sehr ehrlich sein soll; es haut mich nicht vom Hocker, den Sound betreffend :)

Grübel, grübel.....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
  • Artikel
Testberichte Cakewalk Dimension Pro
Antworten
1
Aufrufe
33K
paulgreen
P
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben