Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist mir schon klar, aber es ging um den Midieditor an sich. Und den finde ich milde gesagt reichlich unpraktisch und er wirkt design- und aufbaumäßig wie von 1928. Es gab mal ein Sequenzer auf der Playstation, nannte sich Music 2000. Das war ein praktisches "Beat"-Erstellprogramm. Natürlich technisch und klanglich unvergleichlich. Aber da konnte man jede Drumspur ganz einfach und blitzschnell setzen, wie man sie gerne hätte.
Im Midieditor hab ich das bisher noch nicht so schnell geschafft.
[
Beim Drumeditor in Samplitude sehe ich gar keine offensichtlich erkennbaren grafischen Taktabschnitte. Geh ich mit dem Cursor auf ein Feld und versuche eine Drumnote zu legen, zieht er nur Kästchen, das bei Loslassen der Maustaste wieder verschwindet.
Weiß jemand, wie man es bei einem eingespielten Drumbeat hinkriegt, die einzelnen Instrumente (Bassdrum, Snare usw. ) auf einzelne Spuren zu kriegen, und nicht auf einer Midispur, sodass eine spätere Nacharbeitung kaum mehr möglich ist?
Weiß jemand, wie man es bei einem eingespielten Drumbeat hinkriegt, die einzelnen Instrumente (Bassdrum, Snare usw. ) auf einzelne Spuren zu kriegen, und nicht auf einer Midispur, sodass eine spätere Nacharbeitung kaum mehr möglich ist?
Hi.
Möchtest du die Midi-Daten trennen oder die Audiodaten, die entstehen?
Für letzteres musst du einfach für die Instrumente die separaten Ausgänge aktivieren. Das ist der Knopf mit dem kleinen Pfeil am Ende des Faders.
Grüße