fragen suchen antworten...

Y

yxc86

Registriert
19.04.04
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
53
hallo!

arbeite jetzt seit einiger zeit (knapp 1 jahr) mit cubase an einigen zum großteil auch schon abgeschlossenen produktionen im hiphop bereich. das heißt hauptsächlich gehts mir um die bearbeitung von vocals.

das alte system meines bruder, was ich übernommen habe, arbeitet mit der pulsar und luna karte also benutze ich auch scope in verbindung mit cubase. allerdings habe ich mich bis jetzt noch nich großartig mit der verbindung zwischen der scope-plattform und cubase auseinandergesetzt und fast alle effekte und bearbeitungsschritte in cubase ([g=77]vst[/g] 3) benutzt. lediglich bei der aufnahme selbst habe ich eq, [g=322]compressor[/g] und limiter benutzt um das aufnahmesignal direkt zu bearbeiten.

jetzt gehts mir im speziellen darum wie ich im grunde die mixer-kanäle von cubase in die scope plattform reinbekomme, dort mit effekten belege um die [g=3]dsp[/g]'s auch auszunutzen und dann den mix wieder zurück in eine neue stereo spur von cubase zu schicken.

ganz unwissend bin ich nicht, und habe auch schon einiges ausprobiert, sodass ich inzwischen weiß dass ich über die [g=183]bus[/g]-kanäle in cubase das jeweilige stereo signal in die [g=12]asio[/g]-source schicken kann. dort habe ich dann eben auf zwei monokanälen das gewünschte stereo signal.

mein problem, wie stell ich es richtig an, dass ich jetzt das veränderte signal, "mixdown"e... also, angenommen ich hab so alle spuren richtig verteilt, und im meinem scope mixer alle inserts usw verteilt, wie nehme ich jetzt den in scope fertigen mix wieder in cubase so auf, das ne komplette wave bei raus kommt... ?

außerdem, was ist sinnvoller wo anzuwenden? kompressoren lieber in cubase oder grundsätzlich alles lieber in scope? und wie macht man am besten welche effekte bzw. geräte? ([g=4]dynamik[/g] lieber per "manueller verkabelung" oder per [g=84]insert[/g]?)

danke für eure hilfe!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben