nein timing ist mir da jetzt egal

. nee, alles, was dem Song Pfiff gibt, da kann man doch auch rhythmisch viel machen! Die Gitarrenbegleitung rhythmisch variieren z.B., andere Instrumente auch.
Ja was ist eine Bridge???? Ich habe von Theorie keine Ahnung. Ich kann keine Noten lesen. Ich weiss oft nicht einmal welchen Akkord ich da spiele.
Aber eine Bridge ist ein Songteil, in dem Du das Chord Schema des Songs durchbrichst, ein Wechsel der Akkorde b.z.w. der Reihenfolge. Ein passender "Einschub" sozusagen, der den Hörer wieder überrascht und fesselt. Nicht jeder Song braucht das, aber viele
Dann gibt es ja noch den Trick mit dem Wechsel der Tonart für den letzten Chorus....(Beispiel fällt mir grad spontan ein "looking out my back door" von CCR)
Das ist ein Paradebeispiel. Auch die Rhythmischen Variationen. Alles kurz, knapp, präzise.
Fogerty ist ein genialer Songwriter, der oft nur 3 Akkorde braucht oder 4 um einen Welthit zu schreiben
u.s.w. u.s.f.

Das wird schon!