Frage

  • Ersteller Ersteller tanzdenschwamm
  • Erstellt am Erstellt am
hab' gerade noch einmal hinein gehört. Ich finde die verkürzte Fassung super! Brigde/Solo braucht's eigentlich nicht mehr.

Dummytext und Struktur habe ich mir notiert, so dass ich jetzt eine "Schablone" für Textentwürfe habe.

Bis bald,
Bernd
 
Das entwickelt sich ja wunderbar! Bestimmt hat Oli73 Recht und mit Text kriegst du mehr Ausdruck in den Gesang. Ich bin gespannt!
 
Vielen Dank!
 
Hi, so mein Gesülze auch noch dazu... Ich finde es toll, dass man wirklich um Meinungen gefragt wird und diese Ideen merklich in den Song einfließen. Aber hier erstmal meine Anmerkungen:

Harp: Prima, dürfte aber etwas mehr spielen.

Gesang: Die "schmutzig" gesungenen Parts haben mir besonders gefallen. Wenn Du da noch "weggetretener/emotionaler/mutiger" singst, kommst Du mit dem vokalen Anteil sehr vorwärts. Nur keine Hemmungen. Sehr viele Künstler haben nicht mit schöner Stimme, sondern mit reibeisenartiger Stimme Furore gemacht. John Fogerty hat auch eine markante Stimme, die sich nicht um "Schönheit" bemüht. Versuch`s mal. Es ist das Experiment wert. Wenn`s schei.... klingt, sagen wir`s Dir schon, dann kannst Du es immer noch ändern. Experimentieren ist alles.

Bridge: Ja, unbedingt nötig. Aber die "Bridge", die Du gezimmert hast, weicht noch VIEL zu wenig vom übrigen Schema ab. Probier mal einen Tonartwechsel, Tempowechsel, Instrumentierungswechsel, sogar einen deutlichen Melodiewechsel (Song in Song). Also auch hier mutiger sein. Die Kunst ist dann, die Bridge wieder ordentlich zu integrieren. Das ganze Unterfangen wertet den Gesamtsong aber um Klassen auf.

Pad (Orgel?): Hier stehen mir die Akkorde zu sehr. Wie wäre es, wenn Du die Gitarre zupfst? Also eben nicht "schrammeln", sondern pointiert zupfen. Pad ist okay, wenn es nicht komplett zum Teppich wird. Ich wäre auch vorsichtig damit, den Song mit noch mehr Instrumenten zu ersticken. Ich habe gelesen, dass Du Streicher einsetzen willst und noch mehr. Bitte tue das nicht. Höchstens, wenn Du zu einem melodischen Höhepunkt hin instrumentieren willst, zu einer Art Climax oder einem Refrain. Dann ist das legitim, sonst aber ist es einfach nur zugekleistert. Es gibt die These, weniger sei mehr. Ich bin jemand, der das unterstützen würde. Musik lebt von der Melodie, nicht von den Instrumenten. Die drücken nämlich nur die Stimmung aus.

Roter Faden: Der fehlt mir noch ein bißchen. So wie die Skizze jetzt ist, klingt sie melodisch noch zu "lahm" und eintönig. Ich meine das nicht abwertend, sondern als bildlichen Ausdruck. Wenn es Dir gelingt, eine bessere Unterscheidung in Strophe und Refrain hinzukriegen, wäre schon viel gewonnen. Die Gitarre, die Du als Entwurf für die Bridge (die meines Erachtens noch keine ist) eingesetzt hast, wäre ein gutes instrumentelles Mittel zu Abgrenzung Strophe/Refrain. Als Bride ist sie aber m.E. ungeeignet.

Songlänge: Auch so ein Kapitel. So wie es mir jetzt erscheint, ist der Song zu lang. Er wird langweilig, weil keine echten Höhepunkte drin sind oder der Spannungsbogen nicht stimmt. Noch ist keine Dramatik drin. Die ist aber wichtig für die Geschichte, die Ausdruck finden soll. Wenn es keine Geschichte ist, dann bleibt es nur Geschrammel. Das willst Du ja vermeiden.

So, viel geschwafelt. Ich hoffe, ich war nicht zu destruktiv und "fordernd". Ich freue mich auf eine verbesserte Version. Sie muss ja nicht die finale Version sein. Dies ist ja noch das Experimentierstadium.
 
ohne Rücksicht auf Deine Ideen-Vorgaben (bzw. nur sehr indirekt; notfalls wiederum als Schablone zu gebrauchen):

where am I today



I've got the feeling
life passes me by
I am waiting and wasting my time

yeah I've been waiting, waiting for you,
the love of my life,
my dream that has always been prime

but where am I today?
I can't say


when I dream you
everything's fine
and our love seems to light up the sky

no rain, no bad weather
always sunshine
while we would enjoy flying high

but where am I today?


you're the ruin
you're the ruin of my life
you're the ruin
you're the ruin of my life


[instr. interlude]


I try to get a
grip on my life
trying to get you out of my mind

I try to find a
reason to strive
for fulfillment of any kind

but where am I today?
I can't say

you're the ruin
you're the ruin of my life
you're the ruin
you're the ruin of my life
...

don't know
where I'm going
ohoho
don't know
where I'm going
ohoho


Wenn's gefällt, "pass den Text einmal an" (die Silbenzahl weicht mitunter leicht ab), sonst meckern ;-)

Bernd
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Bitte sehe das, was ich dir schreibe, als was zum ausprobieren an - ich bin weit davon entfernt, mir in irgendwas sicher zu sein. rbschu hat schon einen Haufen guter Ideen - wenn die mit meinen kollidieren und du nicht sicher bist, nimm seine!

ich glaube, es könnte für die Kurve des Songs besser sein, wenn du dich bei der "Hauptbegleitung" für Orgel oder Gitarre entscheidest (ich würde die Gitarre wählen). Die dann hart links und rechts pannen. Die Orgel würde ich in der zweiten Hälfte der Strophe dazu bringen und mehr von der Gitarre absetzen, vielleicht als so eine Art zweiter Gesangsstimme. Das Gitarrensolo ist gut, geht aber besser, glaube ich. Das finde ich zu schmal vom Tonumfang her und es sollte einen besseren Übergang zum Strophenteil finden. Dem Refrain täte vielleicht eine zweite Stimme gut.

Viel zu probieren
smil20.gif
...

P.S.: ich würde es sehr mögen, würden mir die Lyrics so rausplumpsen wie Bernd ...
smil47edd9c07daa2.gif
 
Vielen Dank!
 
Ich persönlich brauche fast immer einen aussagekräftigen Text als Basis und entwickele dann dazu die Musik. Andersherum funktioniert es nicht so gut.

Bei Dir scheint das aber ganz gut zu klappen. Die Musik ist als Skizze sehr brauchbar und muss nun "nur" noch ausgefeilt, also um Details und die eine oder andere Wendung ergänzt werden. Mir gefällt der Retro-Sound/-Stil; damit rennst Du bei mir offene Türen ein. :) Es klingt so ein bisschen wie eine Mixtur aus Elementen von Bread, Bachman Turner Overdrive, America und Creedence Clearwater Revival.

Die Bridge braucht m.E. mehr Feinarbeit als der Rest. Auf jeden Fall geht das alles für meine Ohren aber sehr in die richtige Richtung, und da kann ein wirklich nettes Liedchen heraus purzeln.

Ich bin gespannt und hoffe, dass Du uns das Ergebnis präsentieren wirst.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Noch mal ich. :-) Ja wunderbar! Das klingt schon um Längen besser. Ich gebe stoman natürlich hinsichtlich der Feinarbeit Recht, aber wir haben ja z.Zt. nur eine Skizze vor uns. Die Richtung aber stimmt. Gut gemacht!

@Der Gipfel. Stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel, wir sind hier ja alle nur als "Berater" eingeladen. Ich finde es aber auch sehr nobel, dass Du meine Ideen im Zweifel "besser" als Deine Vorschläge erachtest. Ich möchte das ein wenig relativieren. Ich gehe sehr von MEINEM Geschmack aus, aber jeder hat natürlich das Recht auf einen eigenen Geschmack. Die Vorschläge, die ich unterbreitet habe, orientieren sich verständlicherweise an MEINEM Geschmack. Der jedoch ist nur einer unter vielen und sicher nicht besser als Deiner. ;-) Sind wir quitt? ;-) Und danke für Deine Wertschätzung.... :-)
 
bei den Textänderungen ging leider der Sinn stiften :-(
 
Vielen Dank!
 
oh mein Gott, ich hoffe ich verwirre jetzt nicht, aber
smil46e2d0618b222.gif


versuch mal das, was Du jetzt als Bridge hast, als Refrain und umgekehrt
smil451c7211b9e19.gif
könnte harmonisch besser passen. Muss aber ausprobiert werden. Ich habe s mir nur so auf deiner Soundcloudseite aus den verschiedenen Versionen zusammengeclickt, weil ich genau das sofort dachte, als ich die Bridge Idee anhörte. Ich finde es passt dann besser.

Egal wie, der Fortschritt ist hörbar!

stay tuned


sf
 
Vielen Dank!
 
okay my 2p
- ich finde immer noch dass das, was bei Dir Bridge ist besser, als Refrain passt und umgekehrt,
ich würde den Song gern mal vergleichsweise so hören. Er funktioniert aber auch in der jetzigen Form und zwar 100x besser als die ersten Entwürfe! D.h. es hat sich schon mal sehr gelohnt imo so daran zu schrauben. :-)

- für die final Version würde ich kein fade out nutzen

so long
sf
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Interessant, inwieweit sich der Song jetzt schon verändert hat.

@tanzdenschwamm:

Als Steigerung könntest du hier jetzt noch eine Art Arrangierwettbewerb starten:

Du stellst Songstruktur, Text und Akkordfolge zur Verfügung und gibst den Interessenten 1 Woche Zeit, daraus einen fertigen Song zu produzieren.

Es wäre interessant, was dann aus dem groben Grundgerüst jeweils wird, ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben