
oove
- Registriert
- 10.08.10
- Beiträge
- 3.068
- Reaktionen
- 1.301
- Punkte
- 7.215
Das ist dann wohl so wie die Instrumentenspuren bei Cubase?
Midi Spuren haben den Vor / Nachteil getrennt vom Audio zu sein.
Mit Midi könnte man z.B. innerhalb einer Spur mit verschiedenen Kanälen verschiedene Spielweisen immer des gleichen Patches spielen und hätte mittels Mulitout verschiedene Audios.
Dadurch hast Du im Instrumentenrack zwar viele Patches, aber trotzdem ist nur eine Spur im Arrangment nötig.
Meines Wissens wird bei mehrfachem Laden immer des gleichen Patches nicht mehr Speicher verbraten. Die erste Instanz lädt immer länger, die zweite und dritte laden sich verzögerungsfrei.
Für das Wechseln des Midikanals müßte dann der Keyswitch herhalten.
Ich mache das nicht so, aber wenn ich das bräuchte, würde mir etwas einfallen, mit Hardware-Modulen. (Nord Modular G2 oder oder Midi-Verbiegern wie Midi Solution Event Prozessor).
Bin aber auch ziemlich sicher, dass es mit den Transformern in Cubase geht.
Midi Spuren haben den Vor / Nachteil getrennt vom Audio zu sein.
Mit Midi könnte man z.B. innerhalb einer Spur mit verschiedenen Kanälen verschiedene Spielweisen immer des gleichen Patches spielen und hätte mittels Mulitout verschiedene Audios.
Dadurch hast Du im Instrumentenrack zwar viele Patches, aber trotzdem ist nur eine Spur im Arrangment nötig.
Meines Wissens wird bei mehrfachem Laden immer des gleichen Patches nicht mehr Speicher verbraten. Die erste Instanz lädt immer länger, die zweite und dritte laden sich verzögerungsfrei.
Für das Wechseln des Midikanals müßte dann der Keyswitch herhalten.
Ich mache das nicht so, aber wenn ich das bräuchte, würde mir etwas einfallen, mit Hardware-Modulen. (Nord Modular G2 oder oder Midi-Verbiegern wie Midi Solution Event Prozessor).
Bin aber auch ziemlich sicher, dass es mit den Transformern in Cubase geht.