Frage zum Handling

  • Ersteller dassignal
  • Erstellt am
D

dassignal

Registriert
18.07.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo an alle,

lange hat es gedauert, aber endlich habe ich mich durchgerungen, es mit dem FL studio7 zu versuchen ( meine ersten versuche). Ja, ist nicht schlecht das programm, ne menge spielerein.

aber nun zu meiner frage!

in einen patter habe ich mir ein männerchor reingezogen, hört sich gut an kann man nett verstellen usw, bloß/aber obwohl ich in die playlist nur ein balken mache singt der chor fröhlich weiter das den ganzen track durch.
kann mir jemand sagen wie ich das bearbeiten kann das er genau nach einen balken aufhört oder nach einer gewissen zeit X? ich weiß man kann ihn einblenden oder ausblenden aber das hört sich nicht so prall an und geht auch zu schnell.

und noch ne frage, ich konzentriere mich auf elektronische musik mit ordentlich bum bum ;-) ...
ich dachte mir sei mal schlau schneid dir ein geilen vocale aus und leg einfach ein fetten kick unter und zauber was schönes. Ja dachte ich aber ich bekomme es nicht hin das der [g=118]bass[/g] auch richtig zum vocale passt der ist entweder zu schnell oder zu langsam und läuft einfach weg. ich pitche und drehe aber ich bekomme es nicht hin das es zueinander passt. hat jemand da auch ein tipp für mich??

ganz lieben dank

Dassignal 8)
 
Ich versuch mich mal.

Das der Chor einfach weiter macht is ja nen Ding.
Bei Vsts passiert das normal nie. Bzw bei mir nicht.
Ist es ein Sample, kannst du dem Sampler "cut..." oder sowas sagen.
Dann machst du am Ende ein Ding im Pianoroll und machst es ganz leise. Also ganz nach unten den Lautstärkebalken.Aber wieso das weitermacht, wenn das nen [g=77]Vst[/g] ist, keine Ahnung.
Dein anderes Problem versteh ich nicht.
Du hast ein Voc. Ist ja schön und gut. Und dann passt der [g=118]Bass[/g] von der Länge her nicht dazu? Ist das ein Sample oder [g=77]Vst[/g]?
Also:Wenns ein [g=77]Vst[/g] ist, brauchste nur das kürzer einspielen (?)
Wenns ein Sample ist, machs so wie ich dirs oben gesagt hab.

Vielleicht konnte ich dir helfen. :roll:

Ach ja, Willkommen hier. :D
Marvin
 
... ich geh mal davon aus, das es sich um ein sample handelt : "Use loop points" in den "[g=190]Channel[/g] settings" deaktivieren ;)
 
das selbe problem habe ich auch! ich habe ein sample das z.b. 12 sec geht aber im pattern sequenzer ist es nur 2 kästchen groß.
geht das nicht das je nach der länge des samples es so auch im pattern sequenzer angezeigt wird??
 
... öffne das sample in einem "Slicer [g=190]channel[/g]", dort ( in den "[g=190]Channel[/g] settings" ) das "Original sample tempo" an das song tempo anpassen ( und event. bei "[g=35]Slice[/g]" noch "No Slicing" auswählen, wenn gewünscht oder es harkt ). aber vielleicht gibt es noch eine andere möglichkeit ? ...
 
sorry das ich mich erst so spät für die antworten bedanke aber ich war geschäftlich unterwegs. ja, sehr hilfreiche tips, besten dank jungs.
ich muß ich mal schauen was um alles in der welt ein slicer [g=190]channel[/g] ist, oder besser gesagt wo der bei meiner version ( FL7) ist.

lg

Dassignal
 
... ich geh mal davon aus, das es sich um ein sample handelt : "Use loop points" in den "[g=190]Channel[/g] settings" deaktivieren
Du meinst wohl AKTIVIEREN.

Falls keine Looppoints vorhanden sind, kannst du mit dem CRF-Regler welche hinzufügen (bei weiterem aufdrehen versucht der dann auchnoch das Audiofile automatisch so zu bearbeiten, daß es beim Looping sauber klingt ... falls du allerdings garnicht bis zu diesem Punkt kommst, ist das wurscht).
 
... nein, ich meinte DEAKTIVIEREN !! lies dir mal die problemstellung durch ;) ...

... aber obwohl ich in die playlist nur ein balken mache singt der chor fröhlich weiter das den ganzen track durch.

... bei einem sample liegt das daran, das eben die loop points aktiv sind ...
 
Also bei mir ist das so:

Wenn ich "Use loop points" deaktiviert habe, spielt der immer das volle Sample ab, ganz egal wie lang die Note im Pianoroll ist. Wenn ich's aktiviert habe, spielt er's genau so lange, wie die Note ist und loopt halt gegebenfalls.

Den ganzen Song lang spielt der bei mir höchstens etwas MIT aktivierten Looppoints, ABER dann im StepSequencer gesetzt.
 
top forum hier!!!! *Daumen Hoch* durchs lesen lerne ich hier mehr als in dieser dummen beschreibung die dabei war. denn die verstehe ich ehrlich gesagt nur.... naja, dürftig sach isch ma. aber nichts desto trotz das programm ist der hammer, davon mal abgesehen das die meisten effektgeräte in FL7 dazu gekauft werden müßen *grummel*.

mit den samples die man ja im netz in massen bekommt, ist es schon fasst ein leichtes einen Track zu basteln. ich habe das FL7 erst einen monat und keine vorerfahrungen mit produzieren (ok, gutes musik-gefühl da schon 10 Jahre DJ), aber dennoch schon 3 ansehnlich tracks gebastelt.


benutz ihr auch noch andere programme um töne/ beatz/loops zu erzeugen um sie in FL mit einzubinden??
 
benutz ihr auch noch andere programme um töne/ beatz/loops zu erzeugen um sie in FL mit einzubinden??

... ja, man kommt auf dauer eh' nicht drumherum ;) hab da auch schon mal eine liste gemacht ...


@Kuno

ich glaube, das ( loop points-verhalten ) hat sich auch innerhalb versch. fls-versionen irgendwann mal geändert ...
 
um gottes willen NoMax, das sind ja mal ein paar!!!
ähh, sag mal welche könntest du den zum Thema: Tek/Electro House Musik
empfehlen??

und wärst du/ ihr nochmal so nett und erklärt ihr mir mal genauer was mit einen slicer [g=190]channel[/g] gemeint ist, wo ich ein vocale den ich auf meiner festplatte habe einfüge und dazu ein kick packe um ihn mit gleicher geschwindigkeit laufen lasse ( tempo einstellen das die zueinander passen) !?

LG und guts nächtle

Dassignal

p.s.

ach übrigens von www.housesensations.de
 
sag mal welche könntest du den zum Thema: Tek/Electro House Musik empfehlen??

... es hängt immer davon ab, was man daraus macht - probier sie einfach aus ;) aber der KarmaFX Synth ist einer meiner persönlichen favoriten. und auch mit dem Neon Gate arbeite ich gelegentlich ganz gern, um schnell rythmus reinzubringen.

zu deinen anderen fragen : du findest in meiner liste auch ein paar tutorial-links und du hast bei fls ein manual mit dabei - schau mal rein ;) und schau dir auch mal die demo-songs bei fls an. es wird dir kaum was helfen, wenn ich dir jetzt nur ein "paar brocken hinwerfe", aber mit dem slicer zerschneidest du ein sample und kannst es neu arrangieren. ansonsten lädst du ein sample in den "Sampler [g=190]channel[/g]". allerdings kann man das auch nicht so pauschal sagen - je nachdem, was man halt machen will ;) ...
 
jaaaa - i like neongate :D ...cya

tro
 
auf jedenfall dank ich dir für die hilfe. das manual, damit meinste glaube diese einführungs [g=420]CD[/g] von FL, habe ich mir angeschaut, mein english reicht zwar nicht aber klar ist es hilfreich. was richtig hilfreich ist, sind diese workshops auf webbeatz. ich habe mir gerade das fade in fade out in audacity und fl angeschaut. hammer wußte ich als einsteiger logischerweiße nicht. das ist zb auch ne lösung für mein oben benanntes problem mit dem männerchor, das er nicht schlagartig aufhört. mal schuen was man unter effekte bei Audacity noch alles machen kann.

ich habe ne menge zu tun, ich werde mir deine liste vornehmen und mir soviele infos wie möglich anschauen bevor ich weiter mache.

ich habe mir ein hohes ziel gesteckt, ich werde daran arbeiten.

gib mir bitte deinen link zum prof von webbeatz, ich war das schon drauf aber jetzt find ich es nicht mehr. ich wollte mir mal deine mucke in ruhe anhören.

LG

dassignal
 
das manual, damit meinste glaube diese einführungs [g=420]CD[/g] von FL

... ich kenn dir einführungs-[g=420]cd[/g] nicht, da ich mir fls online gekauft habe. mit manual meine ich das teil, das erscheint, wenn du fls gestartet hast und F1 drückst. und du kannst dir natürlich auch mal die video tutorials ansehen ...


@tERMoBLUe

... nice to meet you ;)
 
bin gestern auch auf fl von reason umgestiegen
also direkt:
1)es ist eine millimeter fummelei im mainpattern die teile aneinander zu setzen vor allem wenns verschiedene pattern sind und alles ja nahtlos überlaufen soll
und "quick quantisize" tut sich gar nix
2)wenn man im pianoroll 1mm auf den 3 [g=253]takt[/g] rüberkommt denkt er gleich es sind 4 und verlängert den loop, kann man das umgehen?
3) ich hab im FPCs pianoroll eins von den drumloopsdrin aber es kommt einfach kein ton :/ und ich finde den fehler nicht
4) wenn man ein loop aus einem externen [g=89]vsti[/g] ins pianoroll reinmachen will wie funzt das

danke leute!
deef
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben