Frage zum Doppeln von Gitarren.

  • Ersteller hawkdascarface
  • Erstellt am
Ich frag mich immer ob im NuMetal auch gedoppelt wird ? Die Gitarren klingen zwar fett aber auch tierisch exakt ... so gut kann doch keiner doppeln .. wie geht das ? Manchmal denk ich daß das nur 1 Gitarre ist die richtig aufgebalsen wurde ... wie auch immer ??
 
Oder kennt einer von Euch die neue Nickelback ? Hey was haben die da mit den Gitarren gemacht daß die so weit vorne sind ? Compressed to fu*k wahrscheinlich ... mir ist das ein Rätsel!
 
im numetal wird gedoppelt bis der arzt kommt :D oft wird auch multiamping eingesetzt (bizkit), aber bei vielen bands hört man bei genauem hinhören auch die dopplungen. klar, der trick funktioniert natürlich nur wenn man auch mehrere male genau gleich spielen kann. aber so wild ist das nicht. man sollte halt auch nur spielen, was man auch wiederholen kann! :D und mit etwas konzentration klappt das schon. wir haben sogar einen song, in dem ich einen part 6 mal eingespielt habe, aber auch das war kein problem. wenn dus zwei mal schaffst, schaffst dus auch zehn mal :D :D
wichtig ist dann halt vor allem die eq-bearbeitung. kompression macht nämlich keinen fetten gitarrensound. :) (ich komprimiere nie.)
ich würde folgende punkte als voraussetzung für einen geilen gitarrensound nennen:

-der gitarrist muss spielen KÖNNEN, was er spielt (klingt blöd, ist aber oftmals anders :p )
-der [g=182]amp[/g] muss vernünftig eingestellt sein (die ganzen [g=182]amp[/g] geschichten lass ich mal weg - wobei klar ist: ein diezel klingt besser als ein v-[g=182]amp[/g], grob gesagt.)
-für das numetal brett einen [g=73]humbucker[/g] verwenden, keinen singlecoil!
-das mik muss richtig positioniert sein (!!!)
-die eq-bearbeitung danach muss stimmen.

mit viel ausprobieren und übung kann da schon was geiles rauskommen. um doch nochmal kurz auf den zweiten punkt zurückzukommen: der [g=182]amp[/g] spielt, so schmerzhaft es ein kann, einfach eine wichtige rolle in der geschichte. ich würde sogar empfehlen, für die aufnahmen eine woche lang einen guten [g=182]amp[/g] auzuleihen oder zu mieten, wenn man mit seinem [g=182]amp[/g]-sound nicht zufrieden ist. weil aus schei-sse kann man halt kein gold machen (wobei schei-sse relativ ist!). also einen guten [g=182]amp[/g] für's recording ausborgen macht meiner meinung nach je nach situation sinn.

phantom
 
oft wird auch multiamping eingesetzt (bizkit)

das würde bedeuten eine gespielte Gitarre und 6 Spuren mit verschiedenem [g=182]Amp[/g]`s - das würde ja meine Theorie mit der einen aber fetten Gitarre unterstützen
 
Neo schrieb:
Die Gitarren klingen zwar fett aber auch tierisch exakt ... so gut kann doch keiner doppeln ..

schonmal ausprobiert? klingt doof, aber manchmal wundert man sich selbst, wie genau man spielen kann ;)

beim doppeln würde ich auch empfehlen, so viele verschiedene sounds wie möglich zu nutzen. dann spielt man einmal mit steg PU, einmal mit Hals PU, einmal mit mehr mitten, einmal mehr höhen, usw... idealerweise natürlich auch mit anderen gitarren und amps.

für ein richtig fettes brett kann man problemlos 8 spuren rechnen, und wenn unterschiedliche, sich ergänzende sounds dabei genutzt werden, dann gibt das nochmal nen guten kick. nur immer schön vorsichtig mit der zerre ;)
 
ja gibt ja imemr wieder leute die sagen dass man böse gitarren komprimieren muss "bis der arzt kommt" andere sagen wiederum, dass verzerrte guits durch die verzerrung und den verzerrer bereits genug komprimiert sind..
tja...
selber testen denk ich...

zum genauen doppeln. wenn man nur zwei spuren macht ist es vllt
interessant nicht exakt zu sein , aber wenn man nu dann 10 spuren rechts gepannt hat und 10 links
gibbet matsche wenns ned genau ist.....
 

Ähnliche Themen

KoolKolle
Antworten
33
Aufrufe
19K
schnuffke
S
M
  • Artikel
Testberichte MusicLab RealStrat
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Testberichte Ableton Session Drums
Antworten
0
Aufrufe
27K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
82K
EarlGrey
EarlGrey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben