H
hawkdascarface
- Registriert
- 15.02.06
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 33
Hi [g=79]Homerecordler[/g]!
Ich habe mich gerade gefragt ob es sinn gemacht hat ein Gitarre 5mal einzuspielen (keinerhythmus Gitarre) und dann die eher kleinen ungenauigkeiten der verschiedenen Spuren durch zerstückeln und ausrichten der Samples zu minimieren. Das Klangbild hat sich nun in eine wirklcih homogene Gitarre verwandelt (anstatt, dass man Stellenweise dachte es wären 2 oder mehr Gitarren am Werk). Meine eigentliche FRage ist nun, wirkt der Effekt des Doppelns (erhöhte Klangbreite) überhaupt noch, wenn die Samples exakt ausgerichtet sind, oder geht eribt sich dadurch wieder derselbe Effekt, als wenn man die Spur 5mal kopiert hätte (ergo einfach nur lauter). Hängt der Breite-Effekt nun von den kleine Timing-Ungenauigkeiten ab oder von der Spielweise (Anschlag etc.)?
Danke schonmal!
mfg
Lennart
Ich habe mich gerade gefragt ob es sinn gemacht hat ein Gitarre 5mal einzuspielen (keinerhythmus Gitarre) und dann die eher kleinen ungenauigkeiten der verschiedenen Spuren durch zerstückeln und ausrichten der Samples zu minimieren. Das Klangbild hat sich nun in eine wirklcih homogene Gitarre verwandelt (anstatt, dass man Stellenweise dachte es wären 2 oder mehr Gitarren am Werk). Meine eigentliche FRage ist nun, wirkt der Effekt des Doppelns (erhöhte Klangbreite) überhaupt noch, wenn die Samples exakt ausgerichtet sind, oder geht eribt sich dadurch wieder derselbe Effekt, als wenn man die Spur 5mal kopiert hätte (ergo einfach nur lauter). Hängt der Breite-Effekt nun von den kleine Timing-Ungenauigkeiten ab oder von der Spielweise (Anschlag etc.)?
Danke schonmal!
mfg
Lennart