subterranea
- Registriert
- 17.09.02
- Beiträge
- 192
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 299
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In den meisten Fällen ist ein Preamp/[g=190]Channel[/g]-Strip nicht sinnvoll/nötig, sondern ein kleiner Mischer die bessere bzw. günstigere Lösung!
Was issn "spezieller"? "Besser" evtl. schon es gibt aber durchaus externe PreAmps, die schlechter sind als manche PreAmps, die in Mischpulten verbaut sind.Aber ich dachte, dass ein "echter" Preamp noch bessere und speziellere Signale liefert.
Sprichst Du von mir?!?Natürlich hat ein Channelstrip seine Existenzberechtigung, nur fallen meiner Meinung nach immer wieder ambitionierte [g=79]Homerecordler[/g] auf den Trugschluß rein: "Ich kauf mir jetzt n Preamp, den schließ ich an mein (eigentlich schon recht brauchbares) Mischpult an und dann klingts auf einmal erst so richtig geil!" oder noch besser: "Ich kauf mir jetzt n Preamp, weils aussieht und muss man ja haben..."
Genau, mehr oder weniger. Das namensgebende Merkmal eines PREAMPS ist ja eben der Vorverstärker und den hat ein Mischpult auch - in größerer Anzahl sogar, ebenso den EQ. Kompressor und die beliebte "Tube-Saturation" etc. sind im Mischer natürlich nicht enthalten. Auch kann der Vorverstärker des Mischer qualitativ schlechter sein (also mehr rauschen), muss aber nicht. Deshalb hilft eben eigentlich nur: Ausprobieren und Vergleichen! Sicher schadet der Preamp dem Sound nicht - es wäre nur eventuell rausgeschissenes Geld.Soll das nun heißen,daß mein Mischpult einen Einsteiger-Preamp mehr oder weniger erstetzt?
Hast du dir schonmal die Rückgabefristen von Thomann angesehen? Die haben vielleicht nicht alle Modelle im Programm, aber ein Test des TB101 wäre so auch für dich möglich!Man kann von Glück sprechen,nach 1/2 Std Auto fahren,irgendwo nen Satz Saiten zu bekommen,geschweige denn solche Teile zu testen.