Frage zu GuitarRig und Cubase

  • Ersteller Ersteller pils
  • Erstellt am Erstellt am
P

pils

Registriert
12.01.04
Beiträge
191
Reaktionen
0
Punkte
246
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu Guitar Rig. ich hab mir das jetzt besorgt und es funktioniert auch als standalone anwendung. bis jetzt hab ich es aber noch nicht geschafft das mit cubase zu synchronisieren-sprich ich kann den modeleffekt in cubase nicht in echtzeit hören sondern nur das normale inputsignal der [g=422]gitarre[/g] (ich hör den effekt dann erst wenn ich guitar rig als [g=8]plugin[/g] lade und die aufgenommene spur abspiele).

kann mir jemand sagen wie ich schon bei der aufnahme die veränderte spur höre(ist ja gerade wenn man verzerrte gitarren aufnimmt wichtig)?

danke
 
leg guitar rig mal in einen cubase eingangskanal!
dann sollte es auch gleich WET aufgenommen werden

aber ich würde trotzdem trocken recorden und die effekte im mixvorgang einbauen!
 
Das funktioniert nur bei entsprechender Rechnerleistung und gutem Asiotreiber mit einer Minimallatenz.
Als [g=84]Insert[/g] auf der Audiospur laden und dann die Spur auf Mithören (kleiner Knopf mit Lautsprechersymbol, o.ä., schalten)
 
ich mach das auch immer so :-)
wollt mal so ne kleine zwischenfrage reinwerfen.
verändert das den sound des rohsignal ?

also wenn ich guitarrig als [g=84]insert[/g] einschleife und mithöre?

mit ner [g=5]latenz[/g] von (0.5 mil. sec.) ^^
 
Nein.
Der Sound ändert sich erst beim Bouncen.
 
danke schön, werde es mal später ausprobieren.
 
"Direct Monitoring" sollte in den Cubase Geräteeinstellungen deaktiviert werden. Dann hast du nur noch das "wet" Signal aus dem [g=84]insert[/g].
Ist diese Option aktiviert, hast du den trockenen Ton vom Interface immer mit drin.
 
Guitar Rig ist ein Effekt , den man ein und ausschalten kann. Die Spur bleibt "trocken".
Cubase bietet die Möglichkeit, beim monitoring auszuwählen, ob du das trockene Signal auf dem Kopfhörer hast, das bearbeitete oder beide.
Da sich bei einer Ampsimulation das bearbeitete Signal auf dein Spiel auswirkt (Wer spielt schon gerne Slayer-Nummern mit Wandergitarrenton?), bietet es sich an, das trockene Signal auszuschalten, um nur das "volle Brett" zu genießen.
Das tut man, in dem man "Direct Monitoring" auschaltet.

Pepe
 
ok jetzt weiß ich was du meinst nehm mir den schlauch auf dem ich hier rumstehe dann und steck ihn wieder in meinem Sangria Eimer ^^
thx

PS.: also das iss soweit ic weiß doch standartmässig eh aus ?!
 
"Wer spielt schon gerne Slayer-Nummern mit Wandergitarrenton?)"
Mit Klavier zumindest Tori Amos.... :)
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben