Du musst dich nach dem gesamten Decay im Raum richten.
Du kannst hier überprüfen was laut Ebu Tech (offizielle Richtlinien) für deinen Raum an Nachhall als geeignet erachtet wird - Richtlinien, nicht mehr, die sich aber doch im Grunde irgendwo bewähren.
https://www.bobgolds.com/Mode/RoomModes.htm
Bei deinen Raummaßen sieht das so aus:
Und das ist das wonach ich mich grob richte:
https://tech.ebu.ch/docs/tech/tech3276.pdf
Dieser Punkt hier:
Da dein Raum sehr klein ist wird eine gesamte Nachhallzeit von 188 ms empfohlen.
Für den Bereich über 200 Hz ist es ok wenn sich der Nachhall irgendwo zwischen 138 und 238 ms bewegt - man bekommt das selten ganz linear hin mit dem Decay in so kleinen Räumen, vor allem nicht wenn man nicht in die Vollen geht.
Und unter 200 Hz ist es ok wenn der Bassbereich einfach um rund 300 ms ansteigt, gemessen von der optimalen Decayzeit ( von 188ms aus), heißt wenn du dich da irgendwo unter 488 ms bei ganz tiefen Frequenzen bewegst ist das voll ok. Und wenn es 510 sind fällt der Mond auch nicht vom Himmel.
Es wäre jedoch anzustreben, dass das Decay in etwa gleichmäßig ansteigt unter 200 Hz.
Heißt es ist besser wenn du die 488 ms Nachhall bei 50 Hz hast und bei 300 ms bei 180 Hz als umgekehrt.
Es gibt viele professionelle Raumakustiker für die der Job erledigt ist wenn es diesen Richtlinien entspricht. Es gibt welche die wollen es besser weil ein absolut gleichmäßiges Decay halt das beste vom besten der besten ist. Es gibt aber auch welche die sagen, ich weiß das es auch funktioniert wenn es etwas schlechter ist als diese Vorgaben.
Ich persönlich finde diese offiziellen Richtlinien ein sehr gutes Mittelmaß und wenn man es mit DIY Raumakustik in seinem Homestudio zusammenbringt das ziemlich zu erreichen, dann hat man auf jeden Fall einen sehr guten Job gemacht und kann loslegen.
Diese Richtlinien der Ebu sagen, dass Räume die diese Anforderungen erfüllen sehr gut translaten - und das ist das Ziel der Raumakustik.