Focusrite 2i4 oder Audiobox VSL?

  • Ersteller basspartout
  • Erstellt am
basspartout

basspartout

Registriert
07.08.11
Beiträge
391
Reaktionen
71
Punkte
666
Huhu,
nachdem mein kürzlich erworbenes Reason Essentials meine alte Terratec EWX 24/96 nicht mehr mag und ich es nur über ReWire via meine Haupt DAW Studio One benutzen konnte, hab ich mir nun das Focusrite 2i2 zugelegt. Problem nur, daß auch bei mir der Gitarreneingang clippt und ich das Teil zurückgeben werde. Nun hat Focusrite diesen offensichtlichen Konstruktionsfehler beim Nachfolger 2i4 wohl behoben. Damit komme ich preislich allerdings auch schon in die Region der Presonus Audiobox 22VSL.
Hat die Presonus 22 VSL irgendwelche Vorteile für mich als SO Benutzer oder ist es letztendlich wurscht? Klanglich gefällt mir die 2i2 spontan sehr gut. Ich werd mir wohl beide zum Vergleichen mitgeben lassen. Eure Eindrücke/Meinungen?
 
Es gibt die "Zero Latency" Funktion. In Studio One.
Und die geht nur bei PreSonus Interfaces.
 
Ok und beim Saffire stellst Du die nicht in Studio One eine sondern im Saffire Mix Control... da sehe ich nun wirklich nicht dass es einen Vorteil gäbe.
 
Nur, dass es hier nicht um ein Saffire geht, sondern um ein Scarlett 2i4, das noch nicht mal eine MixControl hat. Man kann damit aber auch Zero-Latency-Monitoring machen.

@Ari:
Wie funktioniert das eigentlich mit der VSL-Software und StudioOne?
VSList doch eine reine Software, oder? Braucht man die, wenn man S1 hat?
Funktioniert das schnell genug für Monitoring?

Clemens
 
Kann jemand das Line6 UX2 Interface im Vergleich zu den o.g. einschätzen?
 
So, hab jetzt die Presonus Audibox 22VSL im Studio zum Testen.

Der erste Eindruck ist gemischt. Installation verlief problemlos, wenn man mal davon absieht, daß ich das Teil erstmal wieder mit zu mir nach Hause schleppen durfte, weil ich im Studio keinen Internet Anschluss hab, und die Audiobox aber ohne ein Firmware Update, welches offenbar auch nur online geht, komplett Ihren Dienst verweigerte und keinen Ton von sich gab.

Es gibt allerdings tatsächlich ein nicht unbeträchtliches Rauschen (wie hier in dem Thread beschrieben: https://recording.de/Community/Foru...Interfaces_und_Soundkarten/165833/thread.html ) , von dem ich jetzt noch nicht weiß, ob ich damit leben kann.

Abgesehen davon klingt das Teil gut, mein alter ESP400 Jazz Bass kommt mit dem Teil noch ne Spur besser sogar als mit dem Focusrite und E-Gitarre damit anpassen und aufnehmen ist wunderbar. Latenzen tadellos, 3,9 ms bei 128er Blockgröße - (für mich) nicht mehr wahrnehmbar.

Konkrete Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Direktsignal beim Aufnehmen via Kopfhörer über die Audiobox komplett zu muten. Ich hab das nur übers externe Mischpult hingekriegt (via den MUTE Button im VSL Mixer), das Direktsignal hab ich z.Bsp beim E-Gitarre aufnehmen (Kopfhörer in der Audiobox) nicht wegbekommen. Hab ich da was übersehen oder geht das tatsächlich nicht?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben