FLAC-Format zum Produzieren?

R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
3.863
Reaktionen
698
Punkte
6.463
Moin,

nutzt jemand eigentlich von euch das FLAC Format in der DAW? Nicht jede DAW unterstüzt ja dieses Format. Bei Cubase gibt es aber die Möglichkeit auch in FLAC aufnzunehmen bzw. FLAC zu importieren, allerdings halt nur in 24 Bit und leider kein 32Bit Floatingpoint.
Der Vorteil von FLAC ist halt das man ne Menge Speicher-Platz spart ohne Klangverluste. So zumindest die Theorie, ob das in der Praxis auch so ist keine Ahnung..
 
CFR
CFR
Registriert
07.03.06
Beiträge
3.288
Reaktionen
1.010
Punkte
6.479
Der Vorteil von FLAC ist halt das man ne Menge Speicher-Platz spart ohne Klangverluste. So zumindest die Theorie, ob das in der Praxis auch so ist keine Ahnung..
Ist so.
FLAC ist verlustfrei.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
bin ich zu faul zu.
außerdem braucht das de- und encoding von flac cpu,
die ich lieber für meine plugs nutze.
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
Moin,

nutzt jemand eigentlich von euch das FLAC Format in der DAW? Nicht jede DAW unterstüzt ja dieses Format. Bei Cubase gibt es aber die Möglichkeit auch in FLAC aufnzunehmen bzw. FLAC zu importieren, allerdings halt nur in 24 Bit und leider kein 32Bit Floatingpoint.
Der Vorteil von FLAC ist halt das man ne Menge Speicher-Platz spart ohne Klangverluste. So zumindest die Theorie, ob das in der Praxis auch so ist keine Ahnung..
Hatte ich mal benutzt um Speicher zu sparen, da ich nur 1TB hatte. Mein neuer PC hat mehr SSD Speicher, Cubase steht nun wieder auf wav.
Optimal kompatibel ist man mit wav. Wenn man die Spuren rausgibt oder wenn man mal eine andere DAW verwenden will, wäre es besser wav zu verwenden. Ich denke, flac verwendet man nur, wenn man es muss.
 
R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
3.863
Reaktionen
698
Punkte
6.463
bin ich zu faul zu.
außerdem braucht das de- und encoding von flac cpu,
die ich lieber für meine plugs nutze.
echt? Das ist mir neu. Du meinst also das wenn man FLAC nutzt in seiner DAW es mehr CPU kostet?
 
BodoH
BodoH
Registriert
09.04.20
Beiträge
2.301
Reaktionen
1.518
Punkte
6.924
Beim Format "Flac" werden Audiodateien verlustfrei komprimiert, aber eben komprimiert. Daher braucht es zur Bearbeitung einen Dekomprimierer, der das Format in ein für Audioprogramme lesbares Format umwandelt, du würdest sonst gar keine Wellenformen usw. sehen. Vermutlich findet dieser Prozess auch in Cubase statt, so das das Programm ständig komprimiert/dekomprimiert.
Klar, das kostet auch Zeit und Rechenleistung.
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
Moin,

nutzt jemand eigentlich von euch das FLAC Format in der DAW? Nicht jede DAW unterstüzt ja dieses Format. Bei Cubase gibt es aber die Möglichkeit auch in FLAC aufnzunehmen bzw. FLAC zu importieren, allerdings halt nur in 24 Bit und leider kein 32Bit Floatingpoint.
Der Vorteil von FLAC ist halt das man ne Menge Speicher-Platz spart ohne Klangverluste. So zumindest die Theorie, ob das in der Praxis auch so ist keine Ahnung..
An den 24 bit liegt es nicht, die reichen für meine Bedürfnisse aus.
 
G
Gast92251
Guest
FLAC benötigt, je nach Komprimierungsgrad, nur beim Im- und Export Berechnungszeit.
Man kann in Cubase auch direkt im FLAC Format aufnehmen. Das Format kam damals mit Cubase 6 hinzu.
Da FLAC aber eh nur so 50 bis 60 Prozent komprimiert, was ja eine Halbierung normaler WAVs entspricht, kann man sich das selbst bei grossen Projektdatenmengen heutzutage aufgrund ausreichend grosser Festplatten auch sparen.
24 Bit sind völlig ausreichend für alle Audioanwendungsfälle. 32 Bit bietet keine klangliche Verbesserung benötigt aber deutlich mehr Speicherplatz.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Hallo zusammen,
ich bin kein Cubase Architekt, was ich aber sagen kann ist, dass FLAC nicht direkt bearbeitet werden kann. Das ist so als würde man ein Word im zip bearbeiten. Das muss vorher gewandelt werden, Wahrscheinlich legt Cubase das intern dekomprimiert ab und beim Schließen des Projekts wird es dann wieder komprimiert. Für AudioBearbeitung ist das also kein gutes Format, zumal auch für die Waveformdarstellung erst alles entpackt werden muss. Für die finale Sicherung mag das nett sein, 50% der Größe einzusparen. 32 Bit Floating hat keine echten Vorteile im Vergleich zu 24 Bit. Vielmehr hat es die 24 Bit Auflöung und nochmal 8 Bit für nachträgliche Volumenanpassungen. Dadurch wird aber eigentlich nichts gewonnen…
 
G
Gast92251
Guest
Ich hab FLAC selber nie verwendet, da keine riesengrossen stundenlangen Audioprojekte.

Noch was zu FLAC in Cubase gefunden:

"Cubase Can handle .flac files directly without converting, and has been able to for some time.
Can be set in preferences."

"Using flac works with the same impact on CPU as with wavs."

forums.steinberg.net/t/cubase-and-flac-files/115157
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
3.863
Reaktionen
698
Punkte
6.463
FLAC benötigt, je nach Komprimierungsgrad, nur beim Im- und Export Berechnungszeit.
Man kann in Cubase auch direkt im FLAC Format aufnehmen. Das Format kam damals mit Cubase 6 hinzu.
Da FLAC aber eh nur so 50 bis 60 Prozent komprimiert, was ja eine Halbierung normaler WAVs entspricht, kann man sich das selbst bei grossen Projektdatenmengen heutzutage aufgrund ausreichend grosser Festplatten auch sparen.
24 Bit sind völlig ausreichend für alle Audioanwendungsfälle. 32 Bit bietet keine klangliche Verbesserung benötigt aber deutlich mehr Speicherplatz.
Hmm was denn nun? Bodo sagt so, du sagst so :)
Ja soweit ich weiß macht 32Bit Floatingpoint aber Sinn wenn man viel mit Time-Stretching oder Melodyne / VariAudio rumfuchtelt
 
R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
3.863
Reaktionen
698
Punkte
6.463
Ich hab FLAC selber nie verwendet, da keine riesengrossen stundenlangen Audioprojekte.

Noch was zu FLAC in Cubase gefunden:

"Cubase Can handle .flac files directly without converting, and has been able to for some time.
Can be set in preferences."

"Using flac works with the same impact on CPU as with wavs."

forums.steinberg.net/t/cubase-and-flac-files/115157
ok dann dürfte das ja schon mal geklärt sein
 
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Ich hab FLAC selber nie verwendet, da keine riesengrossen stundenlangen Audioprojekte.

Noch was zu FLAC in Cubase gefunden:

"Cubase Can handle .flac files directly without converting, and has been able to for some time.
Can be set in preferences."

"Using flac works with the same impact on CPU as with wavs."

forums.steinberg.net/t/cubase-and-flac-files/115157
Wow, das ist überraschend (schon fast unverständlich)... danke :)
 
G
Gast92251
Guest
Ja soweit ich weiß macht 32Bit Floatingpoint aber Sinn wenn man viel mit Time-Stretching oder Melodyne / VariAudio rumfuchtelt
Nein. Das ist die Bit Tiefe, also die mögliche Dynamic Range einer WAV. Hat keinen Einfluss auf Stretch/Pitch. Die Algos um Melodyne, VA u.a. errechnen aus WAV Abschnitten neues. Kein Hexenwerk, nur Mathematik.
24 Bit reicht und klingt genauso gut. 24 Bit kann schon wahnsinnige 144 dB (!) abbilden. Das Thema war ja schon so oft in Foren durchdiskutiert.
Aber selbst gut ausgepegelte 16 Bit WAVs kann man entspannt benutzen. Viele hochwertige Sample Libraries sind in 16 Bit erstellt worden.
Cubase kann 16, 24 und 32 Bit WAVs gleichzeitig nutzen in einem einzigen Projekt. Die Sample Rate (Abtastrate) macht den wahren "Abspiel"- Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
3.863
Reaktionen
698
Punkte
6.463
Cubase kann 16, 24 und 32 Bit WAVs gleichzeitig nutzen in einem einzigen Projekt. Die Sample Rate (Abtastrate) macht den wahren "Abspiel"- Unterschied.
Ok dann hab ich das wohl mit der Sample Rate verwechselt. Höhere Sample Raten machen denk ich schon einen Unterschied wenn man viel mit Time Stretch, Pitch Shifting macht
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
Ja soweit ich weiß macht 32Bit Floatingpoint aber Sinn wenn man viel mit Time-Stretching oder Melodyne / VariAudio rumfuchtelt
Die Bittiefe der Audiodatei ist unabhängig von der Bittiefe der internen Verarbeitung, wie zum Beispiel der Mixengine.
 
BodoH
BodoH
Registriert
09.04.20
Beiträge
2.301
Reaktionen
1.518
Punkte
6.924
Ich hab FLAC selber nie verwendet, da keine riesengrossen stundenlangen Audioprojekte.

Noch was zu FLAC in Cubase gefunden:

"Cubase Can handle .flac files directly without converting, and has been able to for some time.
Can be set in preferences."

"Using flac works with the same impact on CPU as with wavs."

forums.steinberg.net/t/cubase-and-flac-files/115157
Keine Ahnung wer dieser "peakae" ist, der diese Aussage getroffen hat, aber sie kann nicht richtig sein, bzw. würde ich mit Vorsicht geniesen. Mir ist kein einziges Programm bekannt, welches direkt Flac-Dateien ohne Umwandlung bearbeiten kann, auch Wavelab kann das nicht. Flac wird immer in ein unkomprimiertes Audioformat decodiert, bevor man es bearbeiten kann. Wie soll eine Wellenformdarstellung bei einer komprimierten Audiodatei in der DAW funktionieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cubase da nun plötzlich eine Ausnahme bilden soll. Im Flac Format aufnehmen ginge, wenn die Audiodatei temporär geschrieben wird und dann komprimiert wird, anders geht das eigentlich auch nicht. Selbst jeder Flac-Player verwendet einen Decoder, bzw. den "Free Lossless Audio Codec" kurz "FLAC".
 
Zuletzt bearbeitet:
suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.707
Reaktionen
1.994
Punkte
10.833
Was ist mit mp3DirectCut?
Da scheint ja Bearbeitung auch direkt im komprimierten Format zu gehen, oder?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
22K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Oben