FL4<---Bars verlängern...

  • Ersteller Stepsequenzer
  • Erstellt am
Stepsequenzer

Stepsequenzer

Registriert
15.12.03
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
80
Sers @all,

hab da mal ne Frage...
und zwar geht es darum dass ich in der Playlist die Funktion "Flatten selected" gedrückt hab und sich meine Bars nun verlängert haben...
Jetzt bin ich am tüffteln wie ich den Originalzustand wieder her bekomme, also meine Frage ist eigentlich ---->wie kann man denn die Bars in der Playlist kürzen bzw. wieder verlängern....? :-?
Hat jemand ne Idee...?

Mfg

Stepi
 
Hi StepSequencer,

FlattenSelected kenn ich ehrlich gesagt gar nicht (@DJTrancelight? Schon ma benutzt??)

Aber zu der Länge der Bars: Die richten sich nach dem jeweils längsten Element in dem Pattern. Hast du eine lange Automationsspur, dann ist die Bar auch lang. Hast du eine lange Linie im PianoRoll, ist die Bar ebenfalls lang. Fruityloops bestimmt das automatisch.

gruss
MK
 
hallo birdseedmusic,

merci für deine schnelle Antwort....
Das mit der länge der Automationsspur ist mir schon klar,aber das Problem bei mir muss wo anders liegen, weil mein Instrument im PianoRoll nur bis 10 geht und er aber bis 41 durchläuft, ohne noch irgendwo eine Note gesetzt zu haben....hmmmm...
Er hat also 41 Bars eingenommen obwohl bei 10 eigentlich schon schluss sein sollte ....
An was könnte das denn liegen...?

Mfg Steppi
 
Steppi -------gibt nicht auf....

8-)

hab leider immer noch nicht rausgefunden, wie man den Chanal im PianoRoll dazu bringt nicht einfach weiter zu laufen, sondern bei 10 die Runde zu machen und wieder bei 0 anzufangen (Skala im PianoRoll).

wäre dankbar für jeden Rat...

habe zum besseren Verständnis nen screenshot gepostet

screenshot
 
Gräßliche Farben :-D

Versuch mal, nur die Noten Noten zu markieren unf auszuschneiden, dann das Piano Roll schließen. Jetzt müsste das Piano Roll wieder leer sein, sonst Inhalt einer leeren Spur dort reinkopieren. Dann wieder Noten rein, jetzt dürfe es nur 10 lang sein.

gruss
MK
 
moing nochmal,

Luftsprung mach* das mit den Noten ausschneiden hat zwar nicht geklapt, aber ich hab se wie du beschrieben hast in ne neue Spur
eingefügt und jetzt funzt es :headbang:
Beim Ausschneiden haben sich die Effekte zwar automatisch auf reset gestellt, aber ich habs ja nochmal gesichert.... :-D

Grosses MERCI nochmal

@birdseedmusic

Mfg Steppi
 
hi @birdseedmuisc

ich eigentlich auch nicht, aber das scheint mir eine nützliche Funktion zu sein. Irgendwie werden die Steps im Stepsequenzer ins Pianoroll konvertiert und die selektierte Auswahl in der Playlist in die Pianorollspur gelegt. Damit entstehen interessante Variationen. Schau mir das aber nochmal genauers an. (hatte nur kurz zeit, sorry). Wenn ich mehr weiß poste ich es ;-)

Viele Grüße

DJ Trancelight


@Steppi: Hast du einen 4 GHz-Rechner mit 2 GB Arbeitsspeicher? :-D
Nach deinem Screenshot hast du so an die 40 Channels und Samples im Betrieb :-o WoW

Auch an dich einen Gruß und freut mich, dass birdseedmusic dir schnelle Hilfe leisten konnte.
 
Sers DJ Trancelight,



um genau zu sein sind es 48 Channels bei 128mb Ram (Pentium II).... :lol:
hab den Buffer ganz nach rechts geschoben und ziemlich mit Effects gespart, dann gehts so einigermassen....


Gruss Steppi :)
 
:-o jetzt bin ich platt :-D Hätte ich nicht gedacht!

Den Regler hab ich zwar auch ganz nach rechts geschoben, aber ohne Erfolg.

Egal einen Tipp, dann klappts auch mit den Effekten;-). Immerhin von 100% Auslastung auf 70%
Und zwar klickst du im Mixerfenster (Mischpult) auf den Button ganz links oben und wählst im aufklappenden Menü "Switch smart disable for all" Somit kannst du wenigstens den Track anhören und an Melodien etc. arbeiten ohne diese lästigen Underruns

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
hi trancel,

Das kenn ich von einigen ASIO Treibern. Je geringer die Latenz, desto öfter pro Sekunde muss der Audiobuffer wieder gefüllt werden, und desto häufiger sind die Unterbrechungen der PlugIns. Deshalb geht die Performance etwas nach unten bei geringer Latenz.

gruss
Mk
 
Hallo birdseedmusic,

danke dir für die Info! Hab leider keine gute Soundkarte (Sound onBoard und eine XWAVE 7000), die nicht mit ASIO-Treibern arbeiten. Aber ich werd mir bald ne Bessere zulegen und dann ist es sehr nützlich deine Info im Hinterkopf zu behalten.

Danke!

Viele Grüße

DJ Trancelight
 

Ähnliche Themen

sixstringwarrior
Antworten
2
Aufrufe
399
Lacunaflow
Lacunaflow
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
736
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben