Also jetzt misch ich mich auch mal ein als Apogee Duet Besitzer
Ich hatte sehr sehr viele Interfaces. Ich habe mich im Vorraus immer sehr sehr gut
informiert. Ein kleiner Vorgeschmack:
Esi Juli@ (ist ja wohl die TopKarte für den Anfang)
EMU 1212M (wird hier immer wieder gelobt)
Yamaha i88X (die berühmten Preamps und Wandler des DM2000)
Soundblaster Live (nicht lachen haha)
RME 9632 (Sehr gute Karte - leider wird sie nicht länger supportet)
PreSonus Firebox (auch eine sehr gute Lösung für den Mittelbereich)
RME Fireface 400 (Wohl die Referenz schlechthin)
Seit einem Monat arbeite ich nun endlich auf einem Mac System mit Logic.
Desweiteren bin ich seit einem Monat auch Apogee Duet Besitzer.
Apogee ist in der Musikbranche vor allem in Amerika und teeeeilweise auch in Deutschland
die Nummer 1!
Die Wandler von Apogee sind weitaus höher angesiedelt als die von RME, Terratec u.s.w
Apogee bietet da z.B Rosetta oder auch das Ensemble, und dieselben Wandler finden sich auch im Duet. Demnach ist es also der kleinere Bruder vom Ensemble (oder auch die Schwester?? haha)
Die Auflösung ist höher, der Klang ist druckvoller und detaillierter, die Preamps klingen klarer, die Treiber sind verdammt stabil und sehr ausgeklügelt. Man stellt alles Software technisch ein:
Die Gain, Phantomspeisung, Instru oder Line. Man kann sogar die 2 Preamps gruppieren und so tolle Stereo Ergebnisse erzielen. Wer auf Knöpfe steht ist hier also falsch
Designtechnisch ist das Duet natürlich im Vergleich zum FF ganz klar die Nr.1
Klangtechnisch schlägt das Duet das FF auch.
Was die Anzahl der In und Outs angeht hat das FF die Nase vorn.
Das Duet fügt dem Klangbild etwas amerikanischen Sound hinzu.
Das gefällt sehr denn diesen Sound kennt man von allen Ami Acts: Timbaland, Justin Timberlake, Pharrell, Madonna und und und und...
Ich erkläre mir das durch eine leichte Anhebung der Mitten was manche dann als Wääärme empfinden (Wobei eigentlich die Anhebung der Tiefen "Wääärme" erzeugt
).
Die Latenzen die man in Logic oder auch Cubase erzielt sind sehr gut.
Man kann mit einem Core2Duo System bis 64 Samples runtergehen ohne Aussetzer und Knackser.
Fazit: Wer mehrere Ein- und Ausgänge benötigt ist mit dem Fireface um einiges besser bedient.
Wer mit Windows arbeitet sowieso, denn das Apogee gibt es nur für Mac.
Das Apogee bietet 2 Mic Ins und 2 Instu/Line Ins, wer sich damit zufriedengibt der sollte auf jeden Fall zum Duet greifen. Denn für den Preis von 430€ kriegt man nichts besseres. Das ist Fakt!
Hoffe ich konnte Apogee etwas helfen beim Verkauf ihrer Ware haha
Nein Spaß..ist wirklich toll das Duet!
Liebe Grüße,
Salva