Wandlertest Fireface 400 vs. Lake People F45

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 86663
  • Erstellt am
Ist halt auch immer entscheidend, was man so produziert. Wenn Du Elekrosachen für den Club komponierst und produzierst, ist ein top Wandler wirklich sekundär. Ich hab mir halt damals echt nen Bär gemischt mit FF400 und KM184, gerade bei Violine und Piano, und das war echt nervig, diese Künstlichkeit wegzumischen.Seitdem ich die besseren Geräte habe, ist das alles deutlich entspannter, ich komme wesentlich schneller ans Ziel, und freu mich über klare, aber smoothe Höhen / Obertöne. Habe nie mehr als 400 Euro pro Gerät bezahlt, okay der F44 mit 96khz waren zuletzt 490.
Interessant, noch jemand der das 184 nicht mag. Kommt ja sonst immer ganz gut weg...
 
Interessant, noch jemand der das 184 nicht mag. Kommt ja sonst immer ganz gut weg...

Ich hatte zwei Apex 205 Bändchen (Lundahl-Mod) im Flügel, die ich als sehr natürlich empfand, und dazu KM184, und meinte zu meinem Boogiepianisten, die KM184 gehen alsbald zum Alteisen. Das habe ich dann auch fast gemacht, also verkauft ;-) Die Apex 205 bleiben dagegen für die Ewigkeit.
 
Ich hatte zwei Apex 205 Bändchen (Lundahl-Mod) im Flügel, die ich als sehr natürlich empfand, und dazu KM184, und meinte zu meinem Boogiepianisten, die KM184 gehen alsbald zum Alteisen. Das habe ich dann auch fast gemacht, also verkauft ;-) Die Apex 205 bleiben dagegen für die Ewigkeit.
Same here. Hab die auf OHs eingesetzt und zuerst gegen schnöde oktavas getauscht, die allerdings etwas phasig geklungen haben und nun bei Beyer 160 gelandet bin. Top!
Die 184 haben ultraharte Höhen.
 
Same here. Hab die auf OHs eingesetzt und zuerst gegen schnöde oktavas getauscht, die allerdings etwas phasig geklungen haben und nun bei Beyer 160 gelandet bin. Top!
Die 184 haben ultraharte Höhen.

Klar kann man KMs nur bedingt mit Bändchen vergleichen. Ich bin übrigens mit den MBHO MBP603 Kleinmembranern mit Nieren bzw. Kugelkapseln deutlich glücklicher als mit KM184. Am WE kommt Rock around Wordclock :)
 
Aber wir machen doch den Mist für die Ottos, oder etwa nicht?

Mein Vater hieß Otto, der fänd das glaube ich ganz cool, was ich so veranstalte, aber er siehts nun von oben. Es geht einfach um Spaß am Leben, Spaß an der Musik, Spaß an tollem Sound. Sozusagen ein Ikigai. Eigentlich ganz einfach , oder ? Und interessanterweise kann ich mir immer mehr zuhören, also meine eigenen Aufnahmen. Das fand ich früher ganz grauselig, u.a. auch wegen dem Sound. Mir hat das immer viel Freude gemacht, wenn ich soundmässig wieder ein Stück weiterkam. Nun ist eigentlich alles eingetütet, sodaß ich ENDLICH nur noch Musik machen darf :)

 
Ich denke das es egal ist womit man aufnimmt.
Der normale Zuhörer hört keinen Unterschied.
Ja und nein. Neulich gab ich einem (musikalisch sehr gebildeten) Freund eine meiner Orgelaufnahmen, bei denen wirklich gute Mikros zum Einsatz kamen. Er kritelte ein wenig an der Klangqualität herum, gestand mir dann aber, dass er es auf seinem Telefon angehört hatte - also nicht mal mit Kopfhörern. Da kommen tatsächlich Zweifeln auf, ob der finanzielle Aufwand für gute Technik wirklich notwendig ist. (btw: achtet ihr darauf, dass eure Mixe auch auf dem Smartphone gut klingen?)
Andererseits muss man mit den eigenen Qualitätsansprüchen immer über denen der Kunden liegen, sonst gäbe es eine Qualitätsspirale abwärts und wir wären noch oder wieder bei Wachsrollengrammophonen.
Ich selbst muss als Organist meine Stücke auch auf einem Niveau parat haben, dessen Detailarbeit für viele Zuhörer irrelevant sein dürfte.
 
Ja und nein. Neulich gab ich einem (musikalisch sehr gebildeten) Freund eine meiner Orgelaufnahmen, bei denen wirklich gute Mikros zum Einsatz kamen. Er kritelte ein wenig an der Klangqualität herum, gestand mir dann aber, dass er es auf seinem Telefon angehört hatte - also nicht mal mit Kopfhörern. Da kommen tatsächlich Zweifeln auf, ob der finanzielle Aufwand für gute Technik wirklich notwendig ist. (btw: achtet ihr darauf, dass eure Mixe auch auf dem Smartphone gut klingen?)
Andererseits muss man mit den eigenen Qualitätsansprüchen immer über denen der Kunden liegen, sonst gäbe es eine Qualitätsspirale abwärts und wir wären noch oder wieder bei Wachsrollengrammophonen.
Ich selbst muss als Organist meine Stücke auch auf einem Niveau parat haben, dessen Detailarbeit für viele Zuhörer irrelevant sein dürfte.

Das geht mir genauso als Pianist. Wie oft habe ich schon den Satz gehört, "ach, so genau musst Du doch nicht spielen, bzw. dafür üben, hört sowieso keiner." Es geht aber um den eigenen Anspruch, und ich hasse es unter meinen Möglichkeiten zu spielen. Ich habe übrigens kein Smartphone, aber mir wärs auch egal, wie es da drauf klingt ;-)
 
Das geht mir genauso als Pianist. Wie oft habe ich schon den Satz gehört, "ach, so genau musst Du doch nicht spielen, bzw. dafür üben, hört sowieso keiner." Es geht aber um den eigenen Anspruch, und ich hasse es unter meinen Möglichkeiten zu spielen. Ich habe übrigens kein Smartphone, aber mir wärs auch egal, wie es da drauf klingt ;-)
Ich höre oft den Satz: „Kannst Du mal eben schnell das hier noch begleiten? Ist ganz leicht, das kannst Du vom Blatt spielen.“ - Mag sein, aber ich will nicht öffentlich vom Blatt spielen.
Was Tontechnik angeht, spielt bei mir allerdings Praktikabilität auch eine wichtige Rolle. Da man als Organist in aller Regel kein Studio mit konzertfähiger Pfeifenorgel hat, sind alle Aufnahmen on location und die Technik muss ins Reisegepäck passen. Technik, die im falschen Moment zu Hause steht, statt vor der Orgel, ist dann halt schlechte Technik, auch wenn sie gut ist.
 
Für die Ottos? Ich mache hier immer den "Freundin"-Test, und sie hört diese Unterschiede blind, sofort.

Davon abgesehen schlagen sich die Unterschiede natürlich massive im Produktionsprozess und im Ergebnis nach den ganzen Bearbeitungen nieder. Wie man das nicht erkennen kann ist mir schleierhaft.
 
Ich höre oft den Satz: „Kannst Du mal eben schnell das hier noch begleiten? Ist ganz leicht, das kannst Du vom Blatt spielen.“ - Mag sein, aber ich will nicht öffentlich vom Blatt spielen.
Was Tontechnik angeht, spielt bei mir allerdings Praktikabilität auch eine wichtige Rolle. Da man als Organist in aller Regel kein Studio mit konzertfähiger Pfeifenorgel hat, sind alle Aufnahmen on location und die Technik muss ins Reisegepäck passen. Technik, die im falschen Moment zu Hause steht, statt vor der Orgel, ist dann halt schlechte Technik, auch wenn sie gut ist.

Ich komme aus einer Kirchenmusikerfamilie. Da gabs auch schon div. Geschichten dieser Art. 10Min. vor Hochzeit kamen Angehörige mit Noten an, meine Mutter solle doch mal schnell dies und das spielen, sie kann doch schließlich Noten lesen. Das lustigste war aber der Wunsch, den Tango von Händel zu spielen. Sie meinten halt das Largo :yeah:

Bei mir ist das ähnlich mit dem Recording-Equipment. Es muss auch portabel gehen. Ab Ende April steht mir unser Gemeindesaal zur Verfügung einmal die Woche mit Blüthner 230 Halbkonzertflügel. Von daher ist ein portables,aber hochwertiges Setup sehr wichtig.
 
Ich komme aus einer Kirchenmusikerfamilie. Da gabs auch schon div. Geschichten dieser Art. 10Min. vor Hochzeit kamen Angehörige mit Noten an, meine Mutter solle doch mal schnell dies und das spielen, sie kann doch schließlich Noten lesen. Das lustigste war aber der Wunsch, den Tango von Händel zu spielen. Sie meinten halt das Largo :yeah:

Bei mir ist das ähnlich mit dem Recording-Equipment. Es muss auch portabel gehen. Ab Ende April steht mir unser Gemeindesaal zur Verfügung einmal die Woche mit Blüthner 230 Halbkonzertflügel. Von daher ist ein portables,aber hochwertiges Setup sehr wichtig.
Au ja, solche Geschichten kenne ich auch. :) Überhaupt sind Hochzeitsgeschichten aus der Organistenperspektive sehr reichhaltig. :)

Kennt jemand den Pätschebl-Cainon?

Woraus besteht Dein portables Setup?
 
Pätschebl-Cainon ist auch net schlecht ! :cool: Mein Onkel hat aber auch eine Story gebracht. Er hat mal einen seiner Registranten während des Konzerts zusammengepfiffen, so daß alle es hören konnten. Der Registrant nahm das falsche Register, den "Zimbelstern", und da rief mein Onkel seelig laut heraus : "Net die Zimbel, Du Simpel!" Die haben vielleicht gelacht... Hab nen tolle Livemitschnitt von ihm, kann ich Dir gerne mal als link schicken.

Portabel gibt es zwei Varianten.
Version A 4 Kanäle:
Für Klavier und Geige / Gesang reichen meist 4 Kanäle. Ein Lake People F44 macht die Wandlung, die Rosendahl Nanosyncs Clock clockt das, ein Lake People F355 Preamp, und ein M-Audio DMP3 Preamp (modifiziert). Ich kaufe alsbald ein RME Digface USB dafür, sodaß ich die 2 Stereo - Kanäle via optische Kabel in das Tablet bekomme. Kann aber mit dem Fireface 400 und einem RME ADI192 Konverter auch alles routen.

Version B 8 Kanäle:
Ein weiterer F44 wird reingeschraubt in das 4HE Rack, und der Yamaha MLA 8 Preamp kommt ins Spiel. Damit habe ich dann 8 Kanäle zur Verfügung.

Mikros habe ich 6 MBHO Hauns MBP 603 bzw. MBP648 mit div. Kapseln, Nieren, Kugeln, Kugeln mit Höhenanhebung. Ansonsten halt noch allerhand Großmembraner M930, AT4060, Oktavas.
 
Hab mir den Vergleich auch mal angehört...hab ja selbst hier ein Fireface 400 und bin Klangmäßig auch nicht immer ganz zufrieden damit gewesen.

Also bei genauen hinhören und beim hin und herschalten in der DAW hört man dass das Fireface undifferenzierter klingt.... eben ...matschig aber wie hier schon gesagt wurde ....der Ottonormal Consumer würde da keinen Unterschied hören. Auch auf etwas besseren Anlagen oder über vernünftige Kopfhörer.
Alles schon ausgetestet in der Praxis...das sollte trotzdem keinen daran hindern gute Aufnahmen herzustellen wenn man einen eigenen Anspruch hat und Freude an der Technik auch wenn es hinterher letztlich eher auf das Stück ankommt.
 
Wie man das nicht erkennen kann ist mir schleierhaft.
Wie "Welcome to hell", wie "Scream Bloody Gore", wie ach so viele Alben Erfolg haben konnten trotz schlechter Aufnahme ist dir nicht schleierhaft?
Merkst du überhaupt noch worum es bei der Musik geht?

Glenn Gould, Maria Callas werde ich sofort verbannen weil Aufnahme schlecht klingt.
 
Wie "Welcome to hell", wie "Scream Bloody Gore", wie ach so viele Alben Erfolg haben konnten trotz schlechter Aufnahme ist dir nicht schleierhaft?
Merkst du überhaupt noch worum es bei der Musik geht?

Glenn Gould, Maria Callas werde ich sofort verbannen weil Aufnahme schlecht klingt.
"Worum es bei der Musik geht" wäre sicher auch ein interessantes eigenständiges Thema und ich bin mir sicher, dass da selbst bei Technik-Nerds die Wandler in der Rangfolge nicht an oberster Stelle stehen, - hier gehts aber um eine Vergleichstest.
Wenn du daraus den Schluss ziehst, dass das für dich und deine Musik keine Relevanz hat - ist doch prima.

Ich finde diesen Test ausgesprochen interessant (bei der Gelegenheit Danke an den TE) und ich freu mich schon aufs Wochenende, da will ich mir das mal in Ruhe anhören und kucken ob ich das mit meinem 0815 Equipment nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei profesionellem Equipment - und darum geht es in diesem Unterforum - geht es um den Standard, der professionelles Arbeiten ermöglicht. Ein Profischreiner hat eine Ausbildung und arbeitet mit gutem Werkzeug. Um den Vergleich von Profi-Werkzeug geht es hier. Dafür ist dieses Unterforum da. Also kein Grund das abzuwerten, nach der Devise, das hört eh kein Schwein. Also danke an @Laber Rhabarber für den interessanten Vergleich. Die Geräte von Lake People sind zu Recht sehr renommiert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben