Fireface 400 oder 800

  • Ersteller mackolo
  • Erstellt am
M

mackolo

Registriert
07.11.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
41
Hallo liebe homerecording Gemeinde,

eine kurze aber für mich von bedeutende Frage:
Wenn der Preisunterschied keine Rolle spielen würde, was für eine Interface von RME wäre dann zu empfehlen? Fireface 400 oder Fireface 800?
Das Interface wird auf jeden Fall mit einem RME Ocamnic D kombiniert (über [g=131]ADAT[/g]).

Es soll u.a. als mobiles Interface eigesetzt werden. Je mehr Mic Preamps desto besser natürlich!
Mein neues MacBook Pro hat firewire 800.

Ihr seht meine leichte Tendenz zum 800er, trotzdem wollte ich gerne wissen, welche Vor- & Nachteile die beiden Geräte haben, bevor ich mich letztlich entscheide.

Danke für eure Antwort!


MfG

O. Mack
 
Ihr seht meine leichte Tendenz zum 800er, trotzdem wollte ich gerne wissen, welche Vor- & Nachteile die beiden Geräte haben, bevor ich mich letztlich entscheide.

Na in der vielzahl und art der anschlüsse!!

aber ich verstehe die frage nicht,
in der quali sind die des gleiche....
 
Klar unterscheiden sie sich in der Art und Anzahl der Anschlüsse. Ich weiß auch, dass die [g=60]Wandler[/g] dieselben sind.
Trotzdem gibt es kleine aber feine Unterschiede (z.B. FW400/800, Bedienung am Gerät, 2x bzw. 1x [g=32]MIDI[/g], etc.), die ich gerne analysiert hätte ;-)

Mit welchem Gerät ist man außerdem am besten für die Zukunft und Erweiterungen gerüstet?
Ab wann (performance) ist die "Verdopplung der Geschwindikeit" von FW 400 auf 800 empfehlenswert?

Beide Geräte sind aus guten Hause und es sind die Kleinigkeiten bzw. ERFAHRUNGEN, die mich noch interessieren!!



lg Oli
 
Moin,

die Fireface 800 kann, wenn sie an einen FW 800 Anschluß angeschlossen ist, mehr [g=131]ADAT[/g] Kanäle übertragen.
Mann kann auch mehr Geräte kaskadieren (wieviele genau weiss ich nicht, aber mann kann auch eine Fireface 800 mit der 400er kombinieren)..
Ob ein oder 2 Midianschlüsse reichen muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe selber leider keine Firface, aber war mal dabei als ein Kollege ein kleines Orchester mit einem Macbook, einer Fireface 800 und zwei 8-Kanal Preamps abgenommen hat.

Wenn mann das nicht braucht, reicht auch eine Fireface 400, die von den Latenzzeiten her auch nicht viel langsamer als die 800er ist.
Sie lässt sich nur nicht so stark erweitern wie die 800er.
Die Bedienung am Gerät ist auch an der Fireface 400 möglich, evtl. nicht ganz so komfortabel abzulesen dafür fast genauso zu bedienen, aber da die Software bei beiden gleich ist und die sehr viel bessere Übersichtlichkeit bietet als die Gerätefront, sehe ich auch da kein Problem...
Also kurz: Im Endeffekt entscheidet der Geldbeutel und die Anzahl der benötigten Kanäle.
Alles andere ist bei beiden ziemlich gleich!


Just my 2 Cents


Edit:

Vielleicht so als Kaufentscheidungshilfe...
Kauf dir doch erstmal eine Fireface 400 und später, wenn du mehr Anschlüsse brauchst, eine 800er dazu ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben