Finde den Grundton nicht :(

  • Ersteller Bounce21
  • Erstellt am
Bounce21

Bounce21

Registriert
15.05.09
Beiträge
596
Reaktionen
24
Punkte
774
Hey,

ich habe ein Chor gesampelt und finde den Grundton für die Bassline nicht :D

Kenne mich mit Noten usw. auch nicht aus.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Beat hat 82BPM:



Danke
 
Für mich ist das DMaj7 und G9 im Wechsel.
Kann man wahrscheinlich auch anders machen ...


Clemens
 
Und welche Taste ist das jetzt auch meinem Keyboard :D

Sorry, aber ick hab keen plan.. ich mach einfach immer.. :)
 
Und welche Taste ist das jetzt auch meinem Keyboard :D

DMaj7 und G9 im Wechsel (habs jetzt nicht überprüft) bedeutet, dass du die Grundtöne D und G im Wechsel spielen kannst. was nicht heisst, dass nicht auch andere Töne passen. Vielleicht solltest du doch mal die Nase in ein Buch stecken - nichts für ungut aber das ist jetz wirklich Kinderkram.
 
Okay, Dankeschön :)
 
Ich muss zugeben, ich habe Null-Ahnung v. Harmonielehre etc.
Mache es immer nach dem Motto: "try & error" - aber zum einen strengt das echt an und denke man ist in dem Kompositionen doch etwas eingeschränkt in den Möglichkeiten :-(

Die Bücher drüber schnalle ich auch irgendwie net..gibts da eine einfache Lernsoftware oder so?
 
Man muss die Sache einfach ruhig angehen und kleine Brötchen backen, mit der einfachen Durtonleiter anfangen, sich die Stufendreiklänge und die dazugehörigen Kadenzen anhören. Wenn man sich erstmal mit C-Dur und A-Moll beschäftigt (nur weiße Tasten) ist das eigentlich gar nicht so schwer. Darauf dann ruhig so lange rumkauen, bis man es verstanden hat. Dann ein neues Thema angehen.

Allerdings ist es unbedingt notwendig, wenigstens ein Instrument zu spielen (und wenn auch nur auf Anfängerniveau). Viele Dinge versteht man besser, wenn man sie auch mal ausprobiert, gerade bei Tonleitern, Dreiklängen und Kadenzen.

Eine Klassische Kadenz ist in 3 Sekunden auf dem Klavier ausprobiert. Wenn man die erst im Sequenzer programmiert, dauert es schon einige Minuten, ehe der Rechner hochgefahren, der Sound eingestellt und die Noten gesetzt sind. Wenn man dann mal zwei Akkorde tauschen oder eine Variation einbauen will, dauert das wieder ewig, während es am Klavier 3 Sekunden dauert. Das hat schon großen Einfluß auf die Lerngeschwindigkeit - zumal man sich am Klavier nicht mit tausend anderen Dingen rumärgern muß, um einen Ton rauszuholen.
 
@Bounce21
Hab keine Ahnung von Harmonielehre - für mich klingt A und G noch am Besten.
Mal als Anhör-Beispiel ein paar MIDI-Noten im Anhang - mit Absicht recht primitiv gehalten
 

Anhänge

  • bass.MID
    363 Bytes · Aufrufe: 94
Dankö! Werds mal ausprobieren :)


LG
 
Ohne in das Sample jetzt reingehört zu haben (sitz im Kurs :) ):

Dmaj7:

DFisACis.png


G9:

GHDFA.png


oder

DFAH.png







.
 

Ähnliche Themen

tomric
Antworten
4
Aufrufe
469
andy_g
andy_g
M
Antworten
18
Aufrufe
1K
Blue Murphy
B
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
734
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben