Finale entscheidung PCM80 oder 90?

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
mal noch ne doofe frage hinterher

Und das der Hall von TC in die von mir gewünschte Richtung geht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstelle

woher willst du wissen das deine klangbeispiele von einem lexi stammen?

und TC hall kann man auch dumpf klingen lassen - einfach EQ dahinter bzw schon im hall einen highcut setzen - so wie man es im zweiten youtube video hört
Hi,
woher ich das weiss, ist eigentlich ganz einfach. Ich habe einfach einen Blick auf seine Equipmentliste geworfen und ihm dann noch eine Mail geschrieben. :)
 
So habe es gerade zusammengeklimpert.
Es ist der erste Pianopart aus dem ersten Link, im ersten post.
Versucht bitte nur die Gerätinternen Effekte zu benutzen.
http://www.sendspace.com/file/t6jhnk
 
Wenn ich nochmals auf das Anliegen des TEs ansprechen dürfte.

Es wäre interessant, wenn PCM 90/91 Inhaber einfach mal ein paar tasty Pianonoten spielen könnten und mit ihren Geräten verhallen.

Aber eben in Richtung der Soundbeispiele des TE.
Big fat ass Reverb, übernatürlich wolkig :)

Würde mich interessieren ob man das adäquat aus diesen Quarzen rausholen kann...
Hi LM18,
ja das würde mich auch interessieren. Ich könnte ja die Melodie aus dem ersten Beispiel heute Abend nachspielen und dann hochladen. Dann kann jeder, der Lust hat ja mal versuchen, diesen Sound hinzubekommen. Was ich mich gerade frage. Lassen sich die 80 und 90er Geräte mit einem Midicontroler steuern? Zu dem 80er habe ich nur was über Pedaleingänge gefunden. Normale Midieingänge für einen Controller gibt es nicht?
@ all.
Ich danke euch schonmal für eure ganzen Ideen. Ich finde es auch nett, das ihr so viele Empfehlungen für mich habt, aber ich habe doch im ersten post schon geschrieben, dass ich das native Boundle nicht toll finde. Und das der Hall von TC in die von mir gewünschte Richtung geht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber man weiss ja nie. Vielleicht bekommt ihr mit euren Geräten ja den Klang hin.

haben wir das nicht schonmal durchexerziert? :)
Hmmmm...
ne das war ich nicht. ^^
Das problem ist einfach, dass ich glaub ich der unentschlossenste mensch auf diesem Planeten bin.
Aber es ging ja da mehr um die Bedienung.
 
Danke für deine Mühe, aber wie ich mir schon dachte, geht TC in eine ganz andere Richtung. Vielleicht liegt das ja an meinen Lautsprechern, aber ich finde, dass der Raum in den Höhen etwas scharf klingt.
 
Danke für deine Mühe, aber wie ich mir schon dachte, geht TC in eine ganz andere Richtung. Vielleicht liegt das ja an meinen Lautsprechern, aber ich finde, dass der Raum in den Höhen etwas scharf klingt.

das war der Grund, warum ich damals ein TC3000 wieder zurueckgeschickt habe.

Man kann aber die Hoehen absenken.
 
Kann es sein, daß hier Erbsen gezählt werden?
Ich glaube, hier wird ein Hall gesucht, der nie gefunden werden kann.
TC zu hell, Lexicon zu dick, Faltung zu faltig, Hallraum zu blockig, Federhall zu federmäßig...
 
Nein ich glaube es geht ihm um die Modulationen den der Hall produziert. Mit dem PCM90 schwebt das Piano und hat einen gewissen chorus-artigen Effekt. Den macht der TC natürlich nicht.
 
ich hab den hall mit dem EQ bearbeitet und auch selbst die settings eingestellt im TC hall
von daher ist er zu grell - das ist aber so gewollt von mir, da ich die aufnahme auf youtube auch so grell empfinde
 
Nein ich glaube es geht ihm um die Modulationen den der Hall produziert. Mit dem PCM90 schwebt das Piano und hat einen gewissen chorus-artigen Effekt. Den macht der TC natürlich nicht.

Ja...
Die Parameter Spin & Wander :)
Das Lexicon-Chorussing...

Die Saucenkelle des Hauses :)
 
Kann es sein, daß hier Erbsen gezählt werden?

Nee...
Ich glaube nicht.

Es geht um Hall als Effekt.
Keine Frage der Natürlichkeit, sondern des persönlichen Geschmacks.
 
modulation kann man im tc hall auch rein hauen sogar viele arten (von zu hinten, links zu rechts, random, synced usw)

hab jetzt mal das PRESET orch hall (vss4) genommen und die EQ einstellungen auf neutral im cubase

hier der mix

http://jump.fm/SPWCQ
 

Anhänge

  • rev1.png
    rev1.png
    117,1 KB · Aufrufe: 121
@buffi
Nimm doch bitte das Klavier Sample des TE dann kann man besser vergleichen.
Ich glaube nämlich nicht das ihn der TC4000 stört sondern der mittige Sound des Pianos, das du verwendet hast.
 
wie soll das gehen ohne trockene spuren?

//edit oops das is ja ausklang der klaviersaiten ok ok..
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben