Finale entscheidung PCM80 oder 90?

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
Es ist sicher auch ein gewisser kleiner raumanteil mit drauf aber keine Kirche :)
 
jo denk ich doch..
wenn die saiten so lange ausklingen kann man das nacher schwer dem klavier ausschwingen selbst zuordnen wenn da fetter hall drauf is - evtl kann man da hall reininterpretieren

so hab mal die letzten einstellungen genommen und nochmal auf die "trockenen" spuren vom TE gemischt

is 100%mix und 100% wet drin in der zip

http://www.2shared.com/file/mM9XQfCA/mix4_-__-_Ausgang_-_Stereo_Out.html
 
Klingt sehr Sauber und groß :)

Hier noch ein Beitrag von mir zum Thema Modulation auf dem Hall:

Das hat was
smil51.gif
 
So. Ist ja ne ganze Menge, was sich hier angesammelt hat. Erstmal danke an alle.
Ich werde dann jetzt die einzelnen Klangbeispiele durchgehen.

@ LM18
Wirklich sehr sehr schöner hall. Genau nach meinem Geschmack. finde, dass es eine sehr große Ähnlichkeit mit dem Original hat.
@ Human_ray
Welcher Algo ist das? Random Hall? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mich nicht so umhaut. Da gefällt mir das 300er besser. Dein zweites Beispiel gefällt mir allerdings schon wesentlich mehrr. Immer noch das 90er?
@Buffi
Sorry, mein Screenreader findet den Downloadlink nicht. Evtl. kannst du es auf Sendspace hochladen? Wird bei deinem anderen File genau das gleiche sein.
@ Fischkopf
hmmm... Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Der Chorus scheint außerdem seltsame Artefakte zu produzieren.
Anscheinend haben sie den Fehler immer noch nicht behoben.
So. Das wars dann erstmal.
 
Das letzte Klangbeispiel von Human_Ray zum Thema "Modulation auf dem Hall" hat mich in Trance versetzt!
War das ein echter Wölkchen-Hall?

Vorhin hat jemand ein mittiges Piano als Ursache des scheinbar schlechten Halls erwähnt:
Der Hall klingt natürlich auch je nach Signal immer anders - ein beuliges Müll-Piano erzeugt einen beuligen Müll-Hall.
Deshalb beim Vergleich immer wieder dasselbe (möglichst schöne) Dry-Signal verwenden.
 
naja müll-piano seh ich eigentlich nicht so.. immerhin ists das concert grand ausm NI acoustic piano
aber ansonsten hast recht.

@ cold_oszi
was auch immer ein screenreader sein mag.. ich bin zu faul das nochmal zu uppen.
 
Kann ich verstehen. macht ja nichts.
Zum Screenreader. Den brauche ich als Blinder, um über den Bildschirm zu navigieren. Dabei labert mich die ganze Zeit eine mehr oder weniger realistische Stimme zu. :) Etwa sowas wie Voiceover aufem Iphone.
 
oha
und wie machst du musik? (sorry for offtopic)
 
oha
und wie machst du musik? (sorry for offtopic)
Kein Ding. Kanns ja mal kurz zusammenfassen. Also mitlerweile kann ich sogar mit dem Touchscreen meines Handys umgehen. Hätte nie gedacht, dass ich mich mal mit meinem Feind verbünden würde. ;)
Zur Musik. Wie oben schon erwähnt habe ich da meinen Screenreader. Außerdem habe ich noch eine Braillezeile, die mir das was gerade auf dem Bildschirm steht, in Punktschrift darstellt.
Hier sollte es ein paar Bilder von Braillezeilen geben.
http://www.baum.de
Als Sequenzer benutze ich Sonar mit einer Anpassung, die speziell für den Screenreader geschrieben wurde. Jeder der sonar hat, kann ja mal unter Hilfe schauen. Da steht ein Punkt, der sich Barrierefreiheit nennt. Der behandelt speziell das Thema Blindheit.
Ansonsten mache ich halt alles mit der Tastatur und den Pfeiltasten. Midi wird dadurch natürlich zu einem Abenteuer. ;) Das eigentliche Problem sind die Plugins. Bei den meisten kann ich leider nur die Presets auswählen. Die restlichen steuere ich über die Host eigene Automation. Bei Hardwaregeräten muss ich mir eben alles merken. Wie oft am Rad gedreht werden muss um nach XY hin zukommen.
Klappt aber ganz gut und man kann sich dran gewöhnen.
 
wow! Respekt!
 
echt krass!!! bin echt beeindruckt wie man so weit kommen kann wenn man sich nur anstrengt oder gezwungen ist einen steinigen weg zu gehen..
 
Welches VSTi hast du für dein Klavier Beispiel verwendet cold oscillation?

Der PCM 90 spielt das Preset Gothic Hall mit längerem Decay. Es kann sein, dass das der Random Hall Algorithmus ist.
Das modulierte Beispiel ist ein Eventide DSP4000. Der klingt zwar nicht so voll wie andere Reverbs aber mulmt dafür auch nicht so zu.
 
Danke. Ja ich behaupte mal, dass man so einiges schaffen kann, wenn man gezwungen ist. Die Not macht erfinderisch.
@ Human_Ray
Dann klingt der Name des Presets aber besser als der Hall. :D
Das VSTI, mit dem ich den Flügel aufgenommen habe, ist der Vienna Imperial von VSL. Ein echter Ramfresser. Mehr als eine Instanz ist bei mir nicht drin. Klingt dafür unheimlich toll. Der Flügel wurde mit bis zu 100 Velocitis aufgenommen.
 
Das zweite Beispiel ist nicht aus dem PCM90 sondern aus dem Eventide DSP4000 und heißt Black Hole. Ich glaube das Preset findet man auch im Eclipse und im H3000.
 
das war ein Aether mit einem nachgeschalteten EOS, also zwei Plugins, heavily tweeked.

Der Versuch, mit eher günstigen Plugins was zu reißen. :D

Die Stereobreite ist zu schmal, dem kann man aber noch nachhelfen.
 
das war ein Aether mit einem nachgeschalteten EOS, also zwei Plugins, heavily tweeked.

Der Versuch, mit eher günstigen Plugins was zu reißen. :D

Die Stereobreite ist zu schmal, dem kann man aber noch nachhelfen.
Guter Versuch.
hat aber nicht hingehauen. :p
 
ich habs mir grad nochmal angehört, ich glaube, es ist gut.
Die Möglichkeiten der Plugins ausgeschöpft. ;)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben