Finale entscheidung PCM80 oder 90?

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
Ich finds ja auch nicht schlecht. Aber eben auch nicht so gut, dass ich es unbedingt haben müsste. Dafür funktioniert Aether in einem Mix glaub ich ganz gut.
 
also das 300er klingt schon toll, der Eventide auch.
 
Es ist ja schon erstaunlich, wie wählerisch hier manche in Sachen Hall sind.
Früher im Krieg hatten wir gar keinen Hall !!!
 
Stimmt, ohne Hall geht einfach nichts.
Auch nicht im Krieg.
Leider gab es Lexicon damals noch nicht, sonst hätte ich einen Hall von denen benutzt.
Oder doch einen TC?
Mmmh, schwere Entscheidung.
 
Ich muss zugeben, dass Hall doch so eine Art Fetisch für mich ist. ^^
Es kann sogar vorkommen, dass ich bei einem Lied nicht sage "Schöner Song.! sondern "Genialer Hall!".
Aber was ich auch finde ist, dass wenn man pingelich mit seiner Musik ist, nicht weniger auf die verwendeten Effekte und Co. achten sollte.
Und da gab es auf dem Softwaremarkt einfach nichts, was mich komplett überzeugt hätte.
Nur leider ist meine Wunschliste seit diesem Thread um ein Lexicon 300 gewachsen...
 
wenn du so geil auf hall bist, mach doch ne kleine sammlung der sahnehäubchen von hardwaregeräten
wie gesagt den TC4000 kriegst aktuell für nen drittel vom normalpreis
dann kaufste noch nen lexi oder auch drei
dann noch nen eventide eclipse und noch was EMT mäßiges :D
was auch ganz cool ist, sind so "ausreißer" also fast legendäre geräte mit ganz anderen "klangfarben" von anderen firmen (korg, dynacord, yamaha, sony)
 
Ich schwöre auf das Steinberg Wunderverb.
Der schlechteste Hall aller Zeiten.
Oder geht´s noch schlechter?
Weiß das jemand?
 
irgendwann gibts bestimmt ne Szene fuer "fruehzeitliche-Plugins-Fetischismus". Da wird das Wunderverb dann hoch gehandelt.
 
Ich schwöre auf das Steinberg Wunderverb.
Der schlechteste Hall aller Zeiten.
Oder geht´s noch schlechter?
Weiß das jemand?

Der Cakewalk DX Reverb (Der Sonitus geht grad noch)!

Wenn wir schon bei "Traum Hall" sind, darf wohl der Bricasti M7 nicht fehlen ;)
 
wenn du so geil auf hall bist, mach doch ne kleine sammlung der sahnehäubchen von hardwaregeräten
wie gesagt den TC4000 kriegst aktuell für nen drittel vom normalpreis
dann kaufste noch nen lexi oder auch drei
dann noch nen eventide eclipse und noch was EMT mäßiges :D
was auch ganz cool ist, sind so "ausreißer" also fast legendäre geräte mit ganz anderen "klangfarben" von anderen firmen (korg, dynacord, yamaha, sony)
:D
Ja darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen.
Lexi 300, 200 und das Bricasti M7 stehen dabei ganz oben bei mir auf der Liste.
Allerdings soll sich das Bricasti nicht wirklich über Midi steuern lassen...
 
Den hall aus Cakewalk hätte ich jetzt auch ganz spontan erwähnt.
Wohl das höchste Maß an grausamkeit, was die Reverbwelt zu bieten hat.
 
Allerdings soll sich das Bricasti nicht wirklich über Midi steuern lassen...

Dafür gibt es ja die M10 Fernsteuerung ;)
 

Der Cakewalk DX Reverb (Der Sonitus geht grad noch)!


schon mal das Lexicon Pantheon gehoert?


:erschreck:

Das hatte ich ganz verdrängt!

Zum Glück ist das kein Beispiel für andere Lexicon Plugins geworden!
Das Ding gefällt mir so gar nicht.

Irgendwie hat Cakewalk in der Vergangenheit nichts das glücklichste Händchen bei der Auswahl der bei Sonar mitgelieferten Halleffekte bewiesen ;)
Auch das Sonitus FX: ist nicht wirklich meins, wenn auch schon deutlich besser klingend als die anderen.

Aber Perfect Space ist brauchbar ;)

Okay nun habe ich das Lexicon PCM Bundle und werde wohl keines der zuerst genannten Halleffekte je wieder in Erinnerung rufen müssen.
Abgesehen von Perfect Space, für bestimmte Räume benutze ich das auch jetzt noch gern und für irgendwas muss meine Ir Sammlung ja gut sein.
 
Um mal eines klarzustellen:

Der Random Hall ist derselbe Algorithmus, egal, ob M300, PCM90/91 oder PCM Native Bundle.
Und die klingen bei gleichen Einstellungen auch gleich.
Zumindest soweit das bei einem Algorithmus, der Zufallselemente enthält, möglich ist.

Der Vergleich "Gothic Hall" Preset mit einem dumpfen Pianosample gegen "Church" Preset mit
auch noch verlängertem MID RT (RTIM) und brilliantem Pianosample ist ein typischer
"Äpfel/Birnen" Vergleich (Beide Presets verwenden übrigens den Random Hall Algo).
 
Um mal eines klarzustellen:

Der Random Hall ist derselbe Algorithmus, egal, ob M300, PCM90/91 oder PCM Native Bundle.
Und die klingen bei gleichen Einstellungen auch gleich.
Zumindest soweit das bei einem Algorithmus, der Zufallselemente enthält, möglich ist.

Der Vergleich "Gothic Hall" Preset mit einem dumpfen Pianosample gegen "Church" Preset mit
auch noch verlängertem MID RT (RTIM) und brilliantem Pianosample ist ein typischer
"Äpfel/Birnen" Vergleich (Beide Presets verwenden übrigens den Random Hall Algo).
Lexicon hat doch nie die selben Algos in ein anderes Gerät geschoben. Dann könnte man sich ja auch das kleinste Gerät von denen kaufen, dass den Random hall hat und sich z.B. das boundle sparen. Aber man könnte ja einen Vergleich zwischen 300 und native Boundle machen. Also ich glaubs nicht. Lasse mich aber vom Gegenteil überzeugen.
 
Laut Testbericht in der Keys 8/96 hat das PCM90 ein paar Algos von den größeren Geräten.
 
Lexicon hat doch nie die selben Algos in ein anderes Gerät geschoben. Dann könnte man sich ja auch das kleinste Gerät von denen kaufen, dass den Random hall hat und sich z.B. das boundle sparen. Aber man könnte ja einen Vergleich zwischen 300 und native Boundle machen. Also ich glaubs nicht. Lasse mich aber vom Gegenteil überzeugen.

Ich denke mal, dass die kleineren Geräte weniger Rechenleistung mitbringen und daher die Algos auch leichter ausfallen... ;)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
28K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben