Filmmusik/Soundtrack - finale Version?

Das ist jedoch bisher das Beste, was ich jemals komponiert habe. Und darauf darf man doch ein bisschen stolz sein.
Darfst du auch, ist ja auch deutlich besser als das letzte Stück. Kritik ist immer besonders doof, wenn man sich gut fühlt. Geht mir keinen Deut anders. Da schreibst du einen tollen Song, freust dich über deinen Geniestreich und der Kunde sagt, "ja, nee ... das passt nicht so wirklich ... der Teil ist zu lahm .. und überhaupt wollte ich das ganz anders...". Dann denk ich mir innerlich "sag' das doch vorher, das spart meine Lebenszeit", aber sage "kein Problem, ich denk mir was anderes aus". Dann lass ich meinen Ärger einen Tag verrauchen, mach mich wieder an die Arbeit, und stelle oft fest, der Kunde hat Recht, das passt so gar nicht ;).

@fender_rhodes Ich würde mir gerne Filmmusik von dir anhören. Wo kann ich das tun?

Ich mache hauptsächlich Musik fürs Theater, hier hatte ich mal was gepostet:


Orchestersachen mache ich aber wirklich selten, denn der Zeitaufwand ist einfach zu groß, was den Verdienst schnell in Richtung Mindestlohn drückt.
 
Ich mache hauptsächlich Musik fürs Theater, hier hatte ich mal was gepostet:
Diese Snippets von dir hören sich ganz gut an, die Komposition ist aber eher simpel gehalten und die Snippets relativ kurz. Da finde ich mein aktuelles Werk deutlich komplexer und beeindruckender was die Komposition angeht. Ich will mich hier nicht selbst loben, aber so ist mein Eindruck.

Wenn du hauptsächlich Musik fürs Theater machst, verstehe ich nicht, warum in deiner Foren-Info "Filmmusik" angegeben ist.
Ich würde Theater-Musik hinschreiben. Sorry für diesen Korrektheitswahn... :D
 
Diese Snippets von dir hören sich ganz gut an, die Komposition ist aber eher simpel gehalten und die Snippets relativ kurz. Da finde ich mein aktuelles Werk deutlich komplexer und beeindruckender was die Komposition angeht. Ich will mich hier nicht selbst loben, aber so ist mein Eindruck.
Die sind halt so lang wie die jeweilige Szene war und soll halt musikalisch zur Szene passen, bzw. die richtige Stimmung erzeugen. Das sind jetzt keine minutenlangen Ouvertüren. Komplexer finde ich dein Stück keinesfalls, nur mehr durcheinander ;-). Ich brauche nicht so viel Klimbim, um zum Punkt zu kommen.

Ich würde Theater-Musik hinschreiben. Sorry für diesen Korrektheitswahn... :D
Sorry für die Irreführung, "Theater-Musik" kann man leider im Profil nicht auswählen. Und du bist von Beruf "Produzent" ;-)?
 
Komplexer finde ich dein Stück keinesfalls, nur mehr durcheinander ;-)
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung der gleichen Sache sein. Ich empfinde mein aktuelles Stück keinesfalls als durcheinander. Vielleicht etwas unvorhersehbar teilweise.


Sorry für die Irreführung, "Theater-Musik" kann man leider im Profil nicht auswählen. Und du bist von Beruf "Produzent" ;-)?
Bisher bin ich Hobby-Produzent. Habe aber vorhin einen Termin bei einem Manager eines Studio-Komplexes mit 100-200 Mitarbeitern in der Nähe meiner Stadt bekommen. Die sind beeindruckt von meinem aktuellen Stück und wollen mich für ihre Projekte einspannen, auch Filmmusik. Die haben 2 Emmy Awards gewonnen für die Musik einer Netflix Produktion.


View: https://www.youtube.com/watch?v=-W7Bek4jvos

Da ich musikalisch viel zu bieten habe, werden die wahrscheinlich gerne mit mir arbeiten wollen.
Das heißt wahrscheinlich Geld verdienen und die eigene Musik unter die richtigen Leute bringen.

Ich kann alle Arten von Hiphop-Beats produzieren, kann aber auch andere Genres produzieren wie z.B. elektronische Musik oder Pop. Ich bin Sample Maker für fast alle Genres und kann Filmmusik/Soundtracks produzieren. Ich bin außerdem gut im Sound-Alikes erstellen. Von Mixing verstehe ich auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Snippets von dir hören sich ganz gut an, die Komposition ist aber eher simpel gehalten und die Snippets relativ kurz. Da finde ich mein aktuelles Werk deutlich komplexer und beeindruckender was die Komposition angeht. Ich will mich hier nicht selbst loben, aber so ist mein Eindruck.

Wenn du hauptsächlich Musik fürs Theater machst, verstehe ich nicht, warum in deiner Foren-Info "Filmmusik" angegeben ist.
Ich würde Theater-Musik hinschreiben. Sorry für diesen Korrektheitswahn... :D
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung der gleichen Sache sein. Ich empfinde mein aktuelles Stück keinesfalls als durcheinander. Vielleicht etwas unvorhersehbar teilweise.



Bisher bin ich Hobby-Produzent. Habe aber vorhin einen Termin bei einem Manager eines Studio-Komplexes mit 100-200 Mitarbeitern in der Nähe meiner Stadt bekommen. Die sind beeindruckt von meinem aktuellen Stück und wollen mich für ihre Projekte einspannen, auch Filmmusik. Die haben 2 Emmy Awards gewonnen für die Musik einer Netflix Produktion.


View: https://www.youtube.com/watch?v=-W7Bek4jvos

Da ich musikalisch viel zu bieten habe, werden die wahrscheinlich gerne mit mir arbeiten wollen.
Das heißt wahrscheinlich Geld verdienen und die eigene Musik unter die richtigen Leute bringen.

Ich kann alle Arten von Hiphop-Beats produzieren, kann aber auch andere Genres produzieren wie z.B. elektronische Musik oder Pop. Ich bin Sample Maker für fast alle Genres und kann Filmmusik/Soundtracks produzieren. Ich bin außerdem gut im Sound-Alikes erstellen. Von Mixing verstehe ich auch was.

Ich muss ehrlich gestehen, mit deinen letzten Posts hast Du mich echt verloren.
Da schreibt Jemand der das beruflich macht @fender_rhodes und Du kritisierst, dass das ja Theater-Musik und keine Filmmusik ist? Really?
Wo ist denn da ein Unterschied? Beides baut auf dem Prinzip auf, Stimmungen für bestimmte Szenen zu komponieren.
Die Stücke von Fender sind sehr gut produziert. Hörst Du das wirklich nicht?
Ich wollte Dir gestern noch zur Hilfe eilen, dass nicht Jeder ein alter Jazzer wie John Williams sein kann, aber bei deiner teils hochnäsigen Art fällt mir das echt schwer.
Klar kann man stolz sein, wenn man etwas erschaffen hat, aber man sollte nach einem Stück nicht gleich denken, man ist Filmkomponist und die anderen haben eh alle unrecht.
Ein bisschen Selbstreflektion täte Dir gut. Gerade in dem Bereich lernt man nie aus.
Du stehst am Anfang, so wie ich. Ich gehe davon aus, dass ich extremst älter bin, es als Hobby betreibe und realistisch weiß, dass ich es in dem Bereich nie schaffen würde.
Du scheinst noch jung zu sein und kannst Dich noch wirklich weiter entwickeln, denn die Basis ist da.
Mein Rat wäre also, alle Tipps mitzunehmen, die man kriegen kann, auch wenn sie im ersten Moment nicht richtig erscheinen.
Okay, ich bin fertig mit meiner Standpauke. ;)
 
Unsicherheit und Selbstsicherheit liegen hier so nah zusammen, sehr interessant.
Hätte ich von deinem Letzteren nur 10%, hätte ich weniger Depressionen.

@Realist Du warst ohnehin sehr(!) geduldig und hast es lange ausgehalten.
 
Noch ein paar abschließende Worte meinerseits:

Ich bin wirklich das allerkleinste Licht im Musikbusiness. Emmys, Oskars, Netflix usw. sind außerhalb meiner Reichweite und werden es wohl immer sein. Mit dem Stolz ist das so eine Sache. Wenn ich auf etwas stolz bin, dann darauf, dass ich in den letzten 3 Jahrzehnten meines Daseins als Berufsmusiker, immer mein Maximum gegeben habe. Ansonsten bin ich eher dankbar, das ich das Privileg hatte, mit Musik meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ich hatte verdammt viel Glück in meinem Leben und das Letzte was ich tue, ist auf Amateure herabzuschauen und deren Tun zu belächeln. Im Gegenteil, es gibt viele unter ihnen, die ganz tolle Dinge im Bereich der Musik machen, nur eben ohne es als Beruf zu machen. Und weil ich so verdammt viel Glück hatte, bin auch gerne bereit mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen. Aber es macht natürlich keinen Sinn, wenn man keine Hilfe annehmen will.

@Realist

Danke für deine Worte, ich habe zu spät erkannt, wo hier der Hase läuft.

Und dann kam mir heute Morgen ein Gedicht von Willhelm Busch in den Sinn:

Wenn einer, der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum,
schon meint, dass er ein Vogel wär',
dann irrt sich der!

;)
 
So jetzt neuer Versuch. Vielleicht ist mir das Beispiel nicht ganz gelungen, am Ende hat Melodie 2 auch einen Bogen, aber ich denke man kann erkennen, was ich meine.
Habe den Thread nicht so recht verfolgt (aus Gründen), aber hierfür muss ich jetzt doch ein deftiges Lob abgeben. Wunderschön gespielt!
 
Abseits vom eigentlichen Thema hier aber Du hast es angesprochen
Habe aber vorhin einen Termin bei einem Manager eines Studio-Komplexes mit 100-200 Mitarbeitern in der Nähe meiner Stadt bekommen. Die sind beeindruckt von meinem aktuellen Stück und wollen mich für ihre Projekte einspannen, auch Filmmusik. Die haben 2 Emmy Awards gewonnen für die Musik einer Netflix Produktion
??? Nicht Dein Ernst. Die Musik zu der Doku wurde in einem klitzekleinen Studio gemacht.
Da ich musikalisch viel zu bieten habe, werden die wahrscheinlich gerne mit mir arbeiten wollen.
Das heißt wahrscheinlich Geld verdienen und die eigene Musik unter die richtigen Leute bringen.
Wozu solche Lügen. Du machst Dir evtl selber was vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn (...) @Turquoise[/USER] vielleicht (auch) was dazu sagen könnten, wäre das toll

Nun denn... :smil451d632849b7b: Ich denke, es gibt zwei "Lesarten" Deines Tracks.

Wenn es reine "Filmmusik" sein soll - wenn also emotinale Layer zu Bildern zum Schwingen gebracht werden sollen - dann kann und wird das mit den passenden Bildern funktionieren.

Wenn es Musik sein soll, die darüber hinaus auch für sich selbst stehen kann - Musik, die man um des Musikhörens willen anhört - dann ist es zu wenig.

Die Frage ist, welche "Lesart" die Deine ist. Die meisten User haben sich anscheinend für Version b entschieden, als sie anmerkten, dass es zu wenig Entwicklung usw. gebe.
 
Habe aber vorhin einen Termin bei einem Manager eines Studio-Komplexes mit 100-200 Mitarbeitern in der Nähe meiner Stadt bekommen. Die sind beeindruckt von meinem aktuellen Stück und wollen mich für ihre Projekte einspannen, auch Filmmusik.
Sorry, aber das glaubt dir kein Mensch.
 
Also vorhin war ein alter Freund und Produzent bei mir zu Besuch. Er kennt diesen Manager und das Kulturzentrum. Er hatte dort früher selbst einen Raum für ein Studio gemietet. Tatsächlich werden dort Räume für Studios und Bands vermietet, es gibt also keine Mitarbeiter. Es sind viele Räume auf 3 Etagen. Ca. 100-200 Musiker sind dort jeden Tag vor Ort und arbeiten an ihrer Musik. Dieser Manager sucht jemanden für Filmmusik/Soundtrack-Erstellung, aktuell wird Musik für eine Dokumentation gesucht. So wie ich es verstanden habe, soll ich da mitwirken. Er ist an längerfristiger Zusammenarbeit interessiert für kommende Projekte.

Ich wollte mich bei allen (kritischen) netten Menschen hier im Forum dafür bedanken, dass ihr mir durch eure Hilfe hier im Forum
diese Möglichkeit gegeben habt. Ohne euch hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft mein Stück zu erstellen wie es jetzt ist. DANKE!!! :) 👍 Ein sehr großes Danke geht an @Realist!!! Deine Hilfe war unglaublich gut und hilfreich!

Wenn ich ab und zu arrogant rüber komme, möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich versuche an mir zu arbeiten.
 
Die Stücke von Fender sind sehr gut produziert. Hörst Du das wirklich nicht?
Doch, das höre ich.
Ich wollte Dir gestern noch zur Hilfe eilen, dass nicht Jeder ein alter Jazzer wie John Williams sein kann, aber bei deiner teils hochnäsigen Art fällt mir das echt schwer.
Das tut mir leid. Ich will nicht hochnäsig sein.
Klar kann man stolz sein, wenn man etwas erschaffen hat, aber man sollte nach einem Stück nicht gleich denken, man ist Filmkomponist und die anderen haben eh alle unrecht.
Mir ist klar, dass ich noch einen weiten Weg vor mir habe, um richtig gut und effizient zu werden. Aber scheinbar konnte mein aktuelles Stück diesen Manager beeindrucken. Dafür kann ich doch nichts.
 
Er kennt diesen Manager und das Kulturzentrum. Er hatte dort früher selbst einen Raum für ein Studio gemietet. Tatsächlich werden dort Räume für Studios und Bands vermietet, es gibt also keine Mitarbeiter. Es sind viele Räume auf 3 Etagen. Ca. 100-200 Musiker sind dort jeden Tag vor Ort und arbeiten an ihrer Musik.

Das ist natürlich was ganz anderes als ein Studio mit 200 Mitarbeitern, was es auf der ganzen Welt nicht (mehr) gibt. In jeder halbwegs kultivierten Mittelstadt gibt es so einen ex-Bunker, ex-Bahngelände, ex-Güterhalle in dem Proberäume sind. Da sind aber x Individuen, nicht eine Workforce von 200 Leuten.

Aber scheinbar konnte mein aktuelles Stück diesen Manager beeindrucken.

Jeder ist im Zweifelsfalle Manager. Zero-Zero Manager bei Les Arches Dorées.
 
Dieser Manager sucht jemanden für Filmmusik/Soundtrack-Erstellung

und warum nimmt dieser Manager nicht Suno, die das alles schneller, billiger und vermutlich besser macht heutzutage?
Frag ihn das, bevor du vielleicht irgendetwas unterschreibst....
 
Man kann aber Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers erwerben.
 

Zurück
Oben