Filmmusik/Soundtrack.. Mix-Fragen

  • Ersteller Ersteller Topper__Harley
  • Erstellt am Erstellt am
T

Topper__Harley

Registriert
28.04.11
Beiträge
46
Reaktionen
2
Punkte
65
Hallo..

Hört mal bitte in mein Stück rein und haut mir alles um die Ohren was euch so einfällt.
Soll als Soundtrack oder ähnliches dienen. Ausschließlich VSTs und bis jetzt außer n bisschen Hall und Kompressor keine Bearbeitung.

http://soundcloud.com/topper-harley-1/filmmusikbeispiel

Danke
 
Ohne jetzt nachzuforschen, kommt mir der Stil etwas wie aus dem Film "28 days later" vor, ich meine da war was in der Art., gerade mit der Steigerung. (kann auch 28 Weeks later gewesen sein).

Jedenfalls gefällt mir die Idee sehr gut. Das Piano mag ich sehr.

Der Aufbau gefällt mir, aber so ab 01:17 weis ich nicht, da hätte ich persönlich etwas anderes erwartet. Entweder großes Feuerwerk, oder einen anderen Drop.

Also mir gefällt das Thema und die Aufbauphase, ansonsten mal hören was die anderen noch dazu sagen.
 
28 days later hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, aber der Schwerpunkt liegt auch nicht auf besonders großer Innovation. Ab 1:17 gefällt mir auch nicht wirklich. Es ist irgendwie ein Bruch... vielleicht fällt mir noch was gutes ein. Da der Song erst 2Tage alt ist, passiert da bestimmt noch einiges. Wie sieht das denn mit dem Mix so aus...??
 
hey

das gefält mit sehr gut.is ne schöne atmosphäre!

könnte zum schluss hin aber wirklich noch etwas bombastischer;-) werden.

finde im zweiten teil könnte dass ganze im unteren frequenzbereich noch irgendwas vertragen.. also n bass oder vl schön tiefe streicher (nur ne idee)
hab allerdings mit kopfhörer gehört vl wars auch nur deswegen so!

was ich bei so 8tel streicher noten immer ganz geil finde is wenn die ordentlich von rechts nach links wandern (auto pan oder so heißt des bei mir=0)

aber auf jeden fall ausbaufähig!
gruß
 
28 days later hab ich bis jetzt noch nicht gesehen

Schau ihn dir an - der beste Survival-Horrorfilm der mir je untergekommen ist.


Das Stück selbst gefällt mir besonders am anfang sehr gut, sehr toll atmosphärisch. In dem Moment wo du das Orchester auffährst konnte es mich aber nicht mehr so überzeugen, was vor allem daran lag dass dieses für meinen Geschmack zu trocken war. Ich weiß nicht welche Library du verwendet hast, aber ich finde besonders die Spiccati der Streicher könnten etwas Nässe vertragen ;)
Ausserdem fehlt mir gegen ende ein bisschen Wumms, da geht mehr! Die Orchestration könnte dichter sein - wozu gibt es mehr als fünf Instrumentengruppen?
An 28 days later erinnerte es mich eigentlich überhaupt nicht.

Die Komposition an sich finde ich solide, aber nicht überragend, nach einer gewissen Zeit wird dieses eine Motiv recht fix etwas unspektakulär um über das ganze Stück zu tragen - dafür ist es nicht aussergewöhnlich genug (der Punkt beim 28 Theme ist ja, dass es harmonisch nicht uninteressant ist und dadurch einen sehr eigenen Charakter hat). Das fehlte mir ein wenig.
Das führt auch dazu, dass es bei mir nicht besonders im Gedächtnis bleibt, was schade ist ;)

Alles in allem ist besonders der Anfang sehr schön, und mit ein bisschen Arbeit wird das eine schöne runde epische Sache ;)
Mach weiter so :)
 
Danke soweit....

vielleicht eine kurze Erläuterung zu meinem Vorhaben.
Ich bin 22 und studiere derzeit Musik and der HfM Detmold und habe im Laufe der letzen Zeit die ein oder andere Idee in Richtung Filmmusik/Musik für mediale Zwecke gesammelt. Da ich wahrscheinlich irgendwann doch als Musik- und Intrumentallehrer enden werde (was ja nicht das Schlechteste ist) habe ich mir gedacht, dass diese Berufe durchaus noch Luft für Musikproduktion lassen. Gerade dadurch, dass ich einen primären Beruf ausüben werde, lässt sich die ganze Komposition/Prooduktionsschiene deutlich entspannter und druckfreier gestalten, als wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdienen muss.
Versuche also im Moment etwas zu Üben um einen Stand zu erreichen, von dem aus man meine Produktionen auf Menschen loslassen kann. Da ich allerdings eher ausgebildeter Jazzmusiker bin, habe ich leichte Defizite in Puncto Orchestration etc. (Habe bisher nur Arrangements für Big Bands geschrieben). Kann mir da jemand vielleicht ein Buch oder so empfehlen, das gerade in Bezug auf aktuelle Filmmusikkomposition zu Gebrauchen ist (oder noch besser wären Filmmusikpartituren zum Studieren)? Habe in der Hochschulbibliothek nur so antiqiuerte "Schinken" gefunden.
Zusätzlich würde ich mich über die ein oder andere Erfahrung und Tipp freuen, wie man vielleicht an kleinere Aufträge in der Richtung kommt (muss auch nicht kommerziell sein - "Learning by Doing").

Das alles für euch so als Hintergrund um meine Werke zu beurteilen (ich hoffe es werden in der nächsten Zeit noch viele folgen).

Gruß,
Topper
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben