Fetter Sound? Aber wie?

Aubi

Aubi

Registriert
24.10.02
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
102
Wenn ich mir Bands, wie Nickelback, und ihre Produktionen anhöre, fällt mir auf, das sie einen unglaublich fetten Sound haben. Vor allem die Gitarren klingen sehr fett.

Es kann doch nicht nur am EQing und am doppeln der Gitarrren liegen?
 
Das ist einfach :):

Bands wie Nickelback gehen in Studios, deren Inventar ca. 100x soviel wert ist, als bei uns ein durchschnittliches Homerecording Studio. Wo alleine ein einziger Kanalzug soviel kosten kann, wie bei uns ein komplettes Homerecording Studio. Für den Preis bestimmter Profi-Mics bekommt man auch ein oder mehrere Gebrauchtwagen oder nagelneue KAs... Dort sind Aufnahmeräume, die extra dafür gebaut sind, den [g=107]Schall[/g] in einer bestimmten Art und Weise zu lenken. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen. Wenn die Produktion in ein paar Wochen fertig ist, geht der Mix in ein Mastering-Studio, dessen Inventar anders, aber ungefähr genauso teuer ist, wie das des Recording-Studios. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen - und die ein so feines Gehör haben, dass für sie 1db die Welt bedeutet... Noch verwundert? Warum sollte man diese Unsummen für gutes Equipment bezahlen, wenn man das gleiche Ergebnis auch mit nem [g=332]B1[/g] und einer SoundBlaster hinbekommt? Warum sollte es hochbezahlte Engineers geben, wenn unsereiner das gleiche Ergebnis mit den Presets einiger PlugIns hinbekommt?

Alles, was wir machen können, ist zu lernen, mit unseren Mitteln das Beste herauszuholen. - U.a. mit doppeln und EQ ;)

Und dennoch: Mit ein paar guten Toys und etwas Erfahrung können wir mit unseren Mitteln schon einiges reissen. Vielleicht kein High-End, aber obere Mittelklasse ist schon drin..?!? - Wenn man gut ist...

Greez...............N!
 
Ja, das mit den Studios ist mir schon klar. Doppeln ist ja auch kein Problem. Einfach die Gitarren nochma akkurat einspielen.

Aber wie mach das mit dem EQing? Auf welche Frequenzen sollte ich achten?
 
Hängt auch immer davon ab, WIE die Gitarren überhaupt aufgenommen werden... Mit Modeller? Mit gemictem [g=182]Amp[/g]? Vielleicht Multi Amping? Den Sound stellt man so ein, dass er gefällt und zur Musik passt. Nicht zuviel [g=105]Gain[/g] nehmen! Wie auch immer man Trackt... der Sound muss auf der Aufnahme schon unbearbeitet gefallen/passen. Bei der Aufnahme mit dem Mic sehr penibel mit der richtigen Platzierung sein! Bei mehreren Mics auf die Phasen achten.

Beim mischen senkt man dann Frequenzen ab, die entweder unangenehm sind oder andere Spuren überdecken. Das ist aber immer abhängig vom restlichen Material. Dann noch der LowCut... Je nach Material und [g=44]Flankensteilheit[/g] zw. 80 und 350Hz ansetzen...

So in der art...
 
Gitarre aufnehmen: Verschiedene Techniken, Mittel und Wege

Schonmal diese Möglichkeiten alle ausprobiert. Das ganze einfach mal versucht zu verfeinern? Monate- Jahrelang damit beschäftigt, die richtigen Mikros, Mikropositionen, Amps, Räume etc. zu finden?

Wenn nein, dann mach das erstmal. Danach kannst du dich immernoch Fragen, bzw. uns, warum dein Sound nicht so "Fett" ist.

Mitti
 
Ja, bei Nickelback ist wahnsinnig Druck in den Aufnahmen. Da springt die Nadel aus der Rille :p ... Fuer meinen Geschmack fast ein bisschen viel und aufdringlich.

Aber dafuer gibt es wohl wirklich keine "One-size-fits-all-Loesung".

Man sollte sich als [g=79]Homerecordler[/g] nicht mit solchen Produktionen messen, schliesslich ist es immer noch HOMErecording.
 
nickelback ist scheisse
 
@Odaz

das musste jetzt sein hm?

Wir waren schomma dabei das unqualifizierte Beiträge das Niveau zum sinken bringen... gutes Beispiel...


@Topic

EQ und Doppeln und ''Fetter Sound'' ist eine waage und weitgreifende Fragestellung. Du musst das z.B. mit einem Soundsample konkretisieren oder direkter Fragen: womit erzeuge sie diese Wärme bzw. lässt sich das noch nachhaltig EQen oder muss ich da in die Signalkette eingreifen...

Konkretisieren , dann klappt's auch mit dem Homerecording ^_^

Jonathan
 
Tach,wie wäre es denn mit einem alten Lautsprecher und darüber die Gitarre laufen lassen und mit einem guten Mic abnehmen? So machen es die Profis,und der sound wird brutal Fett,also Gitarre über [g=182]Amp[/g] anschliessen,grossen Lautsprecher anschliessen,Mikrofonierung ausrichten,und dann extern das signal aufnehmen. :)
 
hab heute morgen mtv cribs geguckt. zufällig haben sie das anwesen vom nicklback frontman gezeigt. wenn ich sein haus sehen, weiss ich auch warum deren sound so gut ist...
 
Die Erklärung von Nickel am Anfang find ich sehr geil. Wirklich schön zu lesen ;)

Gruß
Keller
 
@Blind: ja sry musste sein. hab mal ne [g=114]mp3[/g] von nickelback gehört da waren 2 lieder von ihnen oben. eins lins eins rechts. tja und beide klangen genau gleich. genau die gleichen akorde und so. naja ka. regt mich irrgendwie auf weil die typen zu faul sind um ein neues stück zu schreiben und mit beiden liedern millionen machen und dann einer fragt wie nickelback so einen FETTEN sound hinbekommt. trotzdem sry für den beitrag vorher
 
Der Thread ist an sich lächerlich, denn ihr verwischt alles. Was will der Threadstarter nun genau wissen?

Will er den Sound, welcher ihm die beste Villa und am meisten Geld herbringt? Wenn ja, dann nimm Autotuner, [g=32]Midi[/g]-[g=70]Sequencer[/g] und sei froh damit.

Falls, und nur falls......, es darum gehen sollte, ..... wie man Gitarren fett klingen lässt: Selber hinhören.

Da gibts soviele Meinungen zu wie es Menschen gibt. Schau dir mal das Equipment von den white stripes an. Da biste mit der digitalen (...Nickelback...-) Autotune-Lösung einfach aufm falschen Trichter ;).

Wenn du aber von heute auf morgen am meisten Geld haben willst, dann machstu einfach mit nem [g=32]Midi[/g]-Seq. ein einfaches Lied und hoffentlich hast du Glück. ;)

Der Vergleich von %%% finde ich sehr treffend, weil man daran sieht, was mit der heutigen Technik alles zu machen ist, hrhr. Mach aus einem Sänger, der keine Zeit hat, Töne zu treffen, einen Sänger, der die Töne trifft. Mit Technik ist da alles zu machen. :D
 
Kellerkind schrieb:
Die Erklärung von Nickel am Anfang find ich sehr geil. Wirklich schön zu lesen ;)

Gruß
Keller
Das schon, aber ich habe neue Informationen, die das widerlegen, was ich am Anfang gepostet habe: Das Recording Studio war Chad`s eigenes Studio, was wohl ein paar Tausender weniger wert ist, als das, was mir so im Sinn war ;)

Ist aber trotzdem nicht schlecht, und Chad hat dafür sicher auch ein Vielfaches von dem bezahlt, was wir so opfern könnten :D Und es waren noch mindestens zwei fähige Gastproduzenten beteiligt...

Aus einem anderen Board:
I've recently come to a new appreciation of this band. Whether you like their songs or not, they know how to make this gig work for them. They work hard, they've managed themselves since the beginning, this new album was self produced (well, co-produced with Joey Moi) in Chad Kroeger's studio. I think in another thread Mike Shipley was saying that the material he had to mix from was as good or better than anything he gets. So, props to you Mike and to the band as well!

Und natürlich wird Chad wieder das Rode K2 benutzt haben :D
 
NiCKEL schrieb:
Das ist einfach :):

Bands wie Nickelback gehen in Studios, deren Inventar ca. 100x soviel wert ist, als bei uns ein durchschnittliches Homerecording Studio. Wo alleine ein einziger Kanalzug soviel kosten kann, wie bei uns ein komplettes Homerecording Studio. Für den Preis bestimmter Profi-Mics bekommt man auch ein oder mehrere Gebrauchtwagen oder nagelneue KAs... Dort sind Aufnahmeräume, die extra dafür gebaut sind, den [g=107]Schall[/g] in einer bestimmten Art und Weise zu lenken. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen. Wenn die Produktion in ein paar Wochen fertig ist, geht der Mix in ein Mastering-Studio, dessen Inventar anders, aber ungefähr genauso teuer ist, wie das des Recording-Studios. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen - und die ein so feines Gehör haben, dass für sie 1db die Welt bedeutet... Noch verwundert? Warum sollte man diese Unsummen für gutes Equipment bezahlen, wenn man das gleiche Ergebnis auch mit nem [g=332]B1[/g] und einer SoundBlaster hinbekommt? Warum sollte es hochbezahlte Engineers geben, wenn unsereiner das gleiche Ergebnis mit den Presets einiger PlugIns hinbekommt?

Alles, was wir machen können, ist zu lernen, mit unseren Mitteln das Beste herauszuholen. - U.a. mit doppeln und EQ ;)

Und dennoch: Mit ein paar guten Toys und etwas Erfahrung können wir mit unseren Mitteln schon einiges reissen. Vielleicht kein High-End, aber obere Mittelklasse ist schon drin..?!? - Wenn man gut ist...

Greez...............N!
WORD!
WORD!
WORD!
 
NiCKEL schrieb:
Kellerkind schrieb:
Die Erklärung von Nickel am Anfang find ich sehr geil. Wirklich schön zu lesen ;)

Gruß
Keller
Das schon, aber ich habe neue Informationen, die das widerlegen, was ich am Anfang gepostet habe: Das Recording Studio war Chad`s eigenes Studio, was wohl ein paar Tausender weniger wert ist, als das, was mir so im Sinn war ;)

Ist aber trotzdem nicht schlecht, und Chad hat dafür sicher auch ein Vielfaches von dem bezahlt, was wir so opfern könnten :D Und es waren noch mindestens zwei fähige Gastproduzenten beteiligt...

Aus einem anderen Board:
I've recently come to a new appreciation of this band. Whether you like their songs or not, they know how to make this gig work for them. They work hard, they've managed themselves since the beginning, this new album was self produced (well, co-produced with Joey Moi) in Chad Kroeger's studio. I think in another thread Mike Shipley was saying that the material he had to mix from was as good or better than anything he gets. So, props to you Mike and to the band as well!

Und natürlich wird Chad wieder das Rode K2 benutzt haben :D

und das auch kann ich unterschreiben!
es gibt einfach musiker, welcher so was eigenes haben, dass die ausstatung des studios eine geringe rolle spielt.
aber wenns um "state of the art" produktion geht, so wie die creme ala creme das macht, dann spielen geldfaktoren eine gewaltige rolle.
man kann z.b. über madonna denken was man will, aber es ist fakt dass diese frau eine POWERSÄNGERIN ist, welche auf der bühne zirkusakrobatik ausübt und nebenbei noch intonationssicher singt. ganz zu schweigen von dem respekt welche die diva bei den studio-größen in usa geniesst - eine von wenigen welche aus zwei aufnahmetakes der song komplett aufnimmt.
die anderen "kommerzgrößen" sind auch verdammt gute musiker, obwohl das volk immer gerne ihre musikalische leistungen gerne mindert... leute, es gibt ein level, welcher nur wenige erreichen. und die kriegen "fetten" sound zustande.
aber die haben auch klein angefangen.
also, recorden, recorden und immer weiter recorden.
der sound kommt 100%, wenn man genugerfahrung, ausdauer und wille hat.
vg
dia
 
@nickel

vielleicht sollte man nochmal erwähnen, dass chad kroeger kein [g=332]b1[/g] verwendet. damit's alle ein für allemal wissen:

chad kroeger von nickelback benutzt ein rode k2

geil find ich bei nickelback, wie sie die drums recorden. da gab's mal irgendwo ein bild: das drum stand inmitten von irgendwelchen gestellen und chaos rundherum, kabelsalat und so weiter, jedenfalls alles andere als studiolike. und wie klingen die drums? :eek:

mfg SOS
 
Hallo,

find´ den Gitarrensound auch sehr fein aus dem Grund hatte ich mal vor einiger Zeit mich intensiv um den Sound gekümmert.

Also man kann den schon einigermaßen mit "finanzierbaren" Mitteln nachstellen. Genauso wird´s natürlich nie, auch aus Kostengründen, aber mit viel viel Arbeit kommt man schon nah dran an den Sound.

Hilfreich ist immer mal zu schauen wie die das denn machen. Dabei sollte man sich eher auf Fakten und seine Ohren verlassen als auf werbewirksame Äußerungen der Musiker. Im Clip hast Du ja schon einige Gitarrengeräte gesehen. Ich will nicht schon wieder damit anfangen aber z.B. einen Mesa Rectifier, ich glaube aber das alte Model mit 2 Kanälen. Sowas kann man sich ja mal leihen und damit mal bisschen rumprobieren. Außerdem nutzen die wesentlich cleaneren Ton als man meint, also [g=105]Gain[/g] zurücknehmen. Auch der Bassdruck kommt eher vom [g=118]Bass[/g] als von der Gitarre man merkt bei Nickelbacksongs wenn die Gitarre mal alleine was spielt das der Sound etwas an Fülle und Druck verliert. Klarer Fall die Bassfrequenzen kommen vom [g=118]Bass[/g], ist ja auch richtig so. D.h. auch die Bässe beim Gitarrensound eher zurücknehmen. Der Sound ist außerdem sehr "schneidend" so was kann man ganz gut erreichen wenn man die Mitten bei etwa 800 bis 1000 Hz boostet. Da die Mittenbänder am Pult oder im Deiner Software nicht unbedingt so gut sind wie die in Chad´s Studio würde ich hier auch eher die Mitten am [g=182]Amp[/g] höher drehen.

Und dann mal die eigene Signalkette hinterfragen. Was ist das schlechteste Glied in der Kette und kann man das nicht irgendwie etwas verbessern. Was nützt der beste [g=182]Amp[/g] wenn Du dann nur ein 50 Euro Mikro vor die Box stellen kannst....

Ein weiterer Hinweis auf die Gitarren ist die Analysefunktion in Wavelab. Nimm Dir mal eine reine Gitarrensequenz z.B. am Anfang eines Titels und analysiere die mal. Hab´ ich beim Nickelbacksound selbst mal gemacht ist sehr interessant welche Frequenzen geboostet und welche abgeschwächt sind.

Und das beste Hilfsmittel sind Deine Ohren vergleiche doch mal solange die Sounds, bis Du dran bist. Am besten Du nimmst eine reine Gitarrenfrequenz suchst Dir im Web die Noten raus und spielst die mal ein, dann lässt Du mal rechts das Original laufen und links Deine Spur und dann veränderst Du so lange den [g=182]Amp[/g], Mikro, Eq am [g=182]Amp[/g], Gitarre usw. bis Du´s hast..... Viel Spaß und vorallem viel Geduld wünsch ich Dir.

Also mit viel Arbeit schon "in etwa" machbar.

Gruß Mike
 
chad kroeger von nickelback benutzt ein rode k2

...und liest beim Kacken die BILD. Ob er auch noch ein K2 benutzt wenn er ohne die Kamera oder Werbefritzen aufnimmt ist die andere Frage. KORN sollen ja angeblich auch PODs benutzt haben. Selten so gelacht.
 
Kann doch sein, Nein?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
L
Antworten
8
Aufrufe
777
M
Antworten
40
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben