NiCKEL schrieb:
Das ist einfach

:
Bands wie Nickelback gehen in Studios, deren Inventar ca. 100x soviel wert ist, als bei uns ein durchschnittliches Homerecording Studio. Wo alleine ein einziger Kanalzug soviel kosten kann, wie bei uns ein komplettes Homerecording Studio. Für den Preis bestimmter Profi-Mics bekommt man auch ein oder mehrere Gebrauchtwagen oder nagelneue KAs... Dort sind Aufnahmeräume, die extra dafür gebaut sind, den [g=107]Schall[/g] in einer bestimmten Art und Weise zu lenken. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen. Wenn die Produktion in ein paar Wochen fertig ist, geht der Mix in ein Mastering-Studio, dessen Inventar anders, aber ungefähr genauso teuer ist, wie das des Recording-Studios. Dort arbeiten Engineers, die jeden Knopf und jede Frequenzkurve auswendig kennen - und die ein so feines Gehör haben, dass für sie 1db die Welt bedeutet... Noch verwundert? Warum sollte man diese Unsummen für gutes Equipment bezahlen, wenn man das gleiche Ergebnis auch mit nem [g=332]B1[/g] und einer SoundBlaster hinbekommt? Warum sollte es hochbezahlte Engineers geben, wenn unsereiner das gleiche Ergebnis mit den Presets einiger PlugIns hinbekommt?
Alles, was wir machen können, ist zu lernen, mit unseren Mitteln das Beste herauszuholen. - U.a. mit doppeln und EQ
Und dennoch: Mit ein paar guten Toys und etwas Erfahrung können wir mit unseren Mitteln schon einiges reissen. Vielleicht kein High-End, aber obere Mittelklasse ist schon drin..?!? - Wenn man gut ist...
Greez...............N!