Festplatte gelöscht! Datenrettung!

  • Ersteller Machiavelli
  • Erstellt am
Das ist nicht die Frage. Solches Zeugs liefert der Controller, das ist da eingespeichert.
Ich meinte jetzt die Geometriedaten, Zylinder und so Zeugs... ;)

So wie hier:
Analyse.gif
 
ja zeigt er auch an!

achso, vllt sollte ich das dann auch noch dazu sagen, nach der analyse hat er dennoch angezeigt structure: ok
 
>> nach der analyse hat er dennoch angezeigt structure: ok

Das kann ja auch gut sein.
Nehmen wir mal an, Windows macht beim Partitionslöschen bei der Installation Folgendes:
Es löscht die Partition und alle zur Partition gehörigen Filetables. Dann schreibt es in die Partitionstabelle zwar die richtigen geometrischen Werte, aber keine Partitionsdaten.
Damit ist die Struktur ok - denn eine Festplatte ist ja an sich nicht fehlerhaft, nur weil man keine Partitionen angelegt hat.......
 
Zeigt Dir TEstdisk nun nur die Geometriedaten der Platte an und dass keine Partition vorhanden ist?
Oder zeigt Dir das Ding auch eine Partition an?
Kannste nicht einfach nen Screenshot einstellen? bzw mehrere, je nach Stand der Dinge bzw,. des Ablaufes?
 
ist grad schlecht, aber ich versuch so schnell wie möglich screenshots einstellen. ich kanns ja nochmal bescheiben. nach der analyse zeigt er nur wieder die festplatte an wie zuvor auch.. nochmal zur meiner frage: wenn die platte nie partioniert wurde hat die 1 partition?
 
>> wenn die platte nie partioniert wurde hat die 1 partition?

Nein.
Dann hat sie gar keine.

Du musst Dir das so vorstellen:
Am Anfang der Platte ist ein bereich, in dem die Daten stehen, wie die Platte aufgeteilt ist. In diesem Bereich haben (historisch bedingt) nur vier Einträge platzt - es können also nur vier primäre Partitionen eingetragen werden.Später hat man das erweitert, es existiert nun zusätzlich ein bereich, in dem die erweiterten Partitionen vermerkt werden.
Das bedeutet aber dennoch, dass im Haupteintragsverzeichnis nur vier Einträge sein können - eine davon verweist bei Vorhandensein einer Extended Partition halt auf den Bereich, in dem die Logical PArtitions zu finden sind....

Wenn nun in den Partitionstabellen nix drinsteht, was als Partitionsdaten gedeutet werden kann, dann erkennt das System auf "keine Partitionen".
Das ist nun leider obendrein auch noch systemabhängig. Windows zB erkennt zumeist nur die eigenen Partitionen, Partitiosndaten, die es nicht kennt, gelten als nicht vorhanden. Das kann dazu führen, dass Windows "keine PArtition" anzeigt, obwohl welche vorhadnen sind.....

Aus diesem Grunde ist es mmer besser, ein System mit kaputten Platten und / oder kaputten Dateisystemen mit einem anderen System aufzurufen, welches nicht so ddof wie Windows ist - zB Linix etc

In dem Screenshot onen ist erkennbar:
Partition 1 steht zweimal drin - ein Zeichen für Schweinereien.
Im zweiten Enitrag befindet sich eine extended Partition, diese fängt bei Zyl. 1275 an und hört bei Zyl. 2549 auf. Erweiterte Partitionen umfassen immer den gesamten Bereich, der für logical Partitions genutzt wird.
Im Falle unseres Screenshots ist die erweiterte Partition so gross wie die darin liegende Logical - das muss aber nicht sein.
Was ausserdem erkennbar ist, ist das Dateisystem, für das die Partitionen gedacht sind.

Stehn jetzt da Daten drin, die Windows - oder das verwendete Festplattenprogramm - nicht kennt, dann ist Essig mit Anzeige von Partitionsdaten. Und - es gibt wesentlich mehr PArtitionsarten, als Mr. Windows zu kennen wünscht. ;)
 
so hab noch ein wenig gegoogelt, und bei diesem löschen kann man anscheined, sofern man nichtrs neues drauf gemacht hat, wieder alles verlustfrei herstellen. da ich aber keine lust hab das jetzt zu versauen hab ich einen spezi hinzugezogen...

ich berichte über meine ergebnisse!
wünscht mir glück
smil451c71f7edf7c.gif
 
Das ist eine gute Idee.

Übrigens ist in so einem Fall jeglicher Schreibzugriff auf die betroffene Platte gefährlich. Dabei kann man unter Umständen noch vorhandene Daten endgültig zerstören. Es ist besser, man macht sich ein Image oder eine Kopie von der Platte und versucht sein Glück daran. So arbeiten auch Forensiker.
 
blacklight77 schrieb:
Das ist eine gute Idee.

Übrigens ist in so einem Fall jeglicher Schreibzugriff auf die betroffene Platte gefährlich. Dabei kann man unter Umständen noch vorhandene Daten endgültig zerstören. Es ist besser, man macht sich ein Image oder eine Kopie von der Platte und versucht sein Glück daran. So arbeiten auch Forensiker.

das ist mir bekannt, deswegen habe ich auch nichts mehr gemacht an der platte. und die progs die drüberliefen greifen auf die platte nur lesend zu, es wird also nichts verändert was die daten gefährden würde...
 
Steck 50€ ein und fahr mit Deinen Platten zu einem PC-Laden. Die machen Dir das.
Du kannst natürlich auch Geld sparen und alles verauen. Und danach sieht das
hier ja auch aus.
Wenn man etwas nicht kann, geht man damit zu Leuten, die das können.
Alles andere ist einfach nur völliger Quatsch.

Zitat:
"da ich aber keine lust hab das jetzt zu versauen hab ich einen spezi hinzugezogen..."

So ist es richtig.
 
es gibt viele Freeware Programme die dir die Daten wieder herstellen (meistens ohne Baumverzeichnis und Ordner)

Teste das mal von DataBecker, das ist sehr gut und stellt die alle Ordner und unterverzeichnise wieder her. Das ganze kannst Du als Freeware testen ... es zeigt Dir zumindest an was es gefunden hat und dann hast du eine Übersicht inwieweit Deine Daten vorhanden sind. Dann schnell nen Schlüssel kaufen unde Deine Daten sind wieder da.

kostengünstig und schnell
 
Naja, Undelete-Programme gibts we Sand am Meer.
Hier gehts aber nicht um gelöschte Dateien, sodnern um gelöschte Partitionen. Das ist ne ganz andere Baustelle - und dafür gibts nicht mal ne Handvoll funktionierender Freeware-Programme.
 
also bei mir konnte ich zumindest die Daten wieder herstellen und auch die verlorene Partition.

Bei mir hat es geklappt

Und mir hat es dann auch gelangt die gefunden Daten auf das neue System zu überspielen ...
 
weil ICH in der datenträgerverwaltung die verkehrte HD neu partitioniert hatte. und zwar komplett.

Ich hatte ABER nicht mehr die Partition hergestellt. Wie oben beschreiben habe ich nur die Daten (die hat es mir als übersichtliches Baummaterial angezeigt) auf mein Ersatzsystem kopiert ... (ich habe immer eine 2. Identishce Systemplatte)

Und wenn Du Dich mal mit der Datenrettung etwas befasst ist es eh unumgänglich alles Daten erst mal auf einer anderen Platte herzustellen. Es ist nicht Klug auf der gleichen Platte herzustellen weil die verschobenen Blöcke sich bei der Wiederherstellung überschrieben werden können und somit weg oder unvollständig sind.
 
ich wollte mich noch für die hilfe hier bedanken!
morgen werden wir sehen was zu retten ist...
und sorri das der fred in der ziemlich falschen kategorie steht, aber ich war als ich den fred eröffnet habe so aufgeregt das ich nicht viel nachgeedacht habe..

wie auch immer... danke!
 
so wollte ja meine ergebnisse schildern:

leider konnte ich weder meine cubase noch meine reasonfiles retten, aber immerhin meine ganzen audiofiles....
naja seis drum, jetzt wird wieder musik gemacht, das ist das wichtigste!
smil451c71f7edf7c.gif
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M
BonoVox
Antworten
22
Aufrufe
3K
werner_o
werner_o
L
Antworten
24
Aufrufe
4K
Frank6502
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben