
Teestunde
- Registriert
- 23.09.14
- Beiträge
- 7.673
- Reaktionen
- 5.722
- Punkte
- 26.897
Gar keine schlechte Idee.Kinderlieder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gar keine schlechte Idee.Kinderlieder
Sie hat das Gesicht, das oft nur zeigt,
wie viel Gesichter es verschweigt..."
Hab ich mir gedacht. Aber den ganzen Text darf ich hier nicht reinsetzen. Eins meiner Lieblingslieder.DAS spricht mir aus dem Herzen!
Das ist schon alles irgendwo richtig. Aber in dieser Detailtreue bleibt es bei einem Songtext am Ende trotzdem ein akademisches Problem.Duden schrieb:Bei der Frage, ob zwischen Adjektiven ein Komma zu setzen ist, ist entscheidend, ob es sich um gleichrangige Adjektive handelt, die aufzählenden Charakter haben, oder ob eine feste Verbindung aus Substantiv und Adjektiv vorliegt, die durch ein weiteres Attribut näher bestimmt ist. Beim bayerischen Bier oder dem französischen Rotwein handelt es sich jeweils um einen Gesamtbegriff, der eine solche feste Verbindung bildet. Tritt ein weiteres Adjektiv hinzu, darf kein Komma gesetzt werden, darum also dunkles bayerisches Bier oder kräftiger französischer Rotwein.
Für mich ist das "wahre Gesicht" eine feste, erstarrte Wortverbindung. Neu hinzu kommt HIER nun das Adjektiv "andere". Dieses Adjektiv bestimmt das fragliche "wahre Gesicht" näher. Beide Adjektive sind NICHT gleichrangig. Sie sollten demnach mE auch nicht durch ein Komma getrennt werden.
Turquoise schrieb:Weil man das Komma nicht hört, wenn es da ist. Geschweigedenn dass man hören würde, dass da keines ist. Man kann sich zwar beim Sprechen/Singen enorme Mühe geben, es un- / bzw. hörbar zu machen. Trotzdem gibt es keine Garantie dafür, dass der Hörer die Betonung richtig versteht, weil das Hören von Ausdruck ein viel subjektiveres Erleben ist, als das Lesen von dem, was Schwarz auf Weiß da steht.
Turquoise schrieb:Deshalb: ein akademisches Problem für einen Songtext. Das ist übrigens ein Punkt, der hier im Texterforum allgemein gerne vernachlässigt wird, und dennoch fast mit der Wichtigste ist - die Frage, wie die Worte auf Musik passen. Wenn es ein reines Lyrik-Forum ohne Bezug zur Musik wäre, hätte ich keine Einwände, Euer Ehren.![]()
Dochdoch, ich habe schon aufmerksam gelesen.Hallo Turquoise, da hast du nicht aufmerksam gelesen. Es geht überhaupt nicht um das Komma. sondern um die inhaltliche Frage, ob es ein angeblich "wahres Gesicht" des Menschen gibt. - Lies mal gründlich und dann erschließt sich das. Wenn du es denn verstehen willst.![]()
Turquoise schrieb:(P.S.: auch ich bin lange genug "unterwegs" um mit Semantik einigermaßen vertraut zu sein...)
Prollomäßig. - Hm. Ich hänge nach wie vor an dieser Formulierung. Siehste mal, wie sich falscher Sprachgebrauch durchsetzt, wenn man sich nicht drum schert.Was ginge da noch: Sonnenfenster vielleicht. Nee, nicht wirklich...Ein Fenster jedoch kann nicht mit Sonne "voll" sein. Das klingt prollomäßig.
Das Ding ist, ein Gegenstand "voll" eines anderen - eine Hand voll Getreide, ein Eimer voll Schnee, eine Karre voll Sand usw. - ist ein Hohlmaß. Die Gegenstände sind nicht wirklich ortsgebunden. Wenn man z.B. sagt, das ist ungefähr eine Hand voll Getreide, dann müssen die Körner nicht mehr in der Hand sein, sondern können auch auf dem Tisch verstreut liegen.Ich hänge nach wie vor an dieser Formulierung. Siehste mal, wie sich falscher Sprachgebrauch durchsetzt, wenn man sich nicht drum schert.
naja, ein Leben voll von Glück fiele ja ebenfalls unter diese Definition....Ein "Fenster voll Sonne" klingt, als könne man die Menge Sonne, die ein Fenster enthält, nehmen, festhalten, transportieren usw. Das ist es, was ich mit "ungelenk" meine.
Na denn...
Sagt das denn jemand?naja, ein Leben voll von Glück fiele ja ebenfalls unter diese Definition....