Fender Stratocaster Pickups tauschen?

  • Ersteller TheTick
  • Erstellt am
Kann jemand Saschas Beobachtung bestätigen?
Ich denke schon. Wenn der Rest des Instruments nix ist, und hier vor allem der Hals, wird es schwierig, das Optimum rauszuholen.

Aber so wie Du Deinen Fall (oben in #32) beschreibst, würde ich das vielleicht etwas anders sehen: Wenn nämlich tatsächlich irgendwann vom Vorbesitzer (so verstehe ich Dich zumindest) Austausch-PUs eingebaut wurden, die zwar vielleicht von ihm/ihr geschätzt wurden, aber Deinen Geschmack überhaupt nicht treffen, dann würde ich einen Tausch doch für aussichtsreich halten. Wobei "aussichtsreich" natürlich nicht gleichbedeutend mit "Gewinngarantie" ist. ;-)

Man kann auch erstmal mit einem PU anfangen und gucken, was passiert. Hab ich bei einer Strat (-Kopie) auch schon mal so gemacht und erst deutlich später den nächsten Austausch-PU eingesetzt (und noch später den dritten). Ich meine, man gewinnt auch mit nur einem Austausch-PU schon erste Erkenntnisse, ob das in die richtige Richtung geht.
 
Eschekorpus und Ahorngriffbrett

...und Irish Tour! Manche machen halt alles falsch was nur möglich ist.
Wäre gut zu wissen ob du eine typische 50er Strat geil findest also Esche mit Maple oder eine 60er Erle mit Rosewood?
Bei deiner Kombi ist es eher schwierig, die Geige wird immer nach Tele klingen.... also scharf.
Cleane bzw leicht angezerrte Souds wie du schreibst, dafür würde ich eher eine 60er Strat nehmen.
Die Git ist ne cherry sunburst mit maple. Eschebody.

Kannst du deinen Kommentar zu den Irishtour präzisieren?
 
Kann jemand Saschas Beobachtung bestätigen?
Ich denke schon. Wenn der Rest des Instruments nix ist, und hier vor allem der Hals, wird es schwierig, das Optimum rauszuholen.

Aber so wie Du Deinen Fall (oben in #32) beschreibst, würde ich das vielleicht etwas anders sehen: Wenn nämlich tatsächlich irgendwann vom Vorbesitzer (so verstehe ich Dich zumindest) Austausch-PUs eingebaut wurden, die zwar vielleicht von ihm/ihr geschätzt wurden, aber Deinen Geschmack überhaupt nicht treffen, dann würde ich einen Tausch doch für aussichtsreich halten. Wobei "aussichtsreich" natürlich nicht gleichbedeutend mit "Gewinngarantie" ist. ;-)

Man kann auch erstmal mit einem PU anfangen und gucken, was passiert. Hab ich bei einer Strat (-Kopie) auch schon mal so gemacht und erst deutlich später den nächsten Austausch-PU eingesetzt (und noch später den dritten). Ich meine, man gewinnt auch mit nur einem Austausch-PU schon erste Erkenntnisse, ob das in die richtige Richtung geht.
Die Methode würde wahrscheinlich gerade beim BridgePU viel bringen, da der einen ja fast filletiert.
 
Eschekorpus und Ahorngriffbrett

...und Irish Tour! Manche machen halt alles falsch was nur möglich ist.
Wäre gut zu wissen ob du eine typische 50er Strat geil findest also Esche mit Maple oder eine 60er Erle mit Rosewood?
Bei deiner Kombi ist es eher schwierig, die Geige wird immer nach Tele klingen.... also scharf.
Cleane bzw leicht angezerrte Souds wie du schreibst, dafür würde ich eher eine 60er Strat nehmen.
Die Git ist ne cherry sunburst mit maple. Eschebody.

Kannst du deinen Kommentar zu den Irishtour präzisieren?
Ich hatte deinen Kommentar falsch gelesen. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen ob ich esche oder erle besser finde. Optisch will ich auf jeden Fall nen hellen Hals :D
 
Die Methode würde wahrscheinlich gerade beim BridgePU viel bringen, da der einen ja fast filletiert.
Na, dann fang halt dort mal versuchsweise an. Die Zwischenposition Steg+Mitte verändert sich ja dann gleich mit, so dass man schon mal 1,5 Punkte schlauer ist als vorher (naja, eigentlich bei einer normal beschalteten Strat 2/5 schlauer). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Methode würde wahrscheinlich gerade beim BridgePU viel bringen, da der einen ja fast filletiert.
Na, dann fang halt dort mal versuchsweise an. Die Zwischenposition Steg+Mitte verändert sich ja dann gleich mit, so dass man schon mal 1,5 Punkte schlauer ist als vorher (naja, eigentlich bei einer normal beschalteten Strat 2/5 schlauer). ;)
Naja, eigentlich nur 3/10 schlauer, da sich Position 4 ja nur zur Hälfte ändert ;)
So, genug kluggeschissen!
 
Also, die Soundfiles lassen deine Strat sehr bedeckt klingen, da fehlt jedes "glockig-helle bzw. drahtige" was zu einer Strat einfach gehört. Was ich an deiner Stelle probieren würde, setzte mal auf dem Kemper ein Preset von einem Combo a la Fender 57 Deluxe, Bassman oder auch ähnliche Fenderderivate, da müsste dann deine Strat schon um einiges offener bzw. typisch nach hellem Stratsound klingen. Empfehlen kann ich dir auch ein Preset eines VOX-Amps. ( das müsste der Kemper wohl drauf haben) Wenn ich meine Strat an meinen VOX HW dranhänge, dann "Knopflert's" dass es eine wahre Freude ist :) Wäre mal ein Versuch wert nochmals ein paar Soundschnippel hier rein stellen. Gerade eine Strat mit Eschenkorpus und Mapleneck wie bei deiner, sollte eigentlich nach "purer" Strat klingen mit reichlich Höhen und Twäng !!!
 
Also deckende Farben und Bursts, da wurde Erle verbaut. In dem Fall kannst du mit dem Johnson Set versuchen.

Irish Tour ist Rory Gallagher Specs.
 
Also, die Soundfiles lassen deine Strat sehr bedeckt klingen, da fehlt jedes "glockig-helle bzw. drahtige" was zu einer Strat einfach gehört. Was ich an deiner Stelle probieren würde, setzte mal auf dem Kemper ein Preset von einem Combo a la Fender 57 Deluxe, Bassman oder auch ähnliche Fenderderivate, da müsste dann deine Strat schon um einiges offener bzw. typisch nach hellem Stratsound klingen. Empfehlen kann ich dir auch ein Preset eines VOX-Amps. ( das müsste der Kemper wohl drauf haben) Wenn ich meine Strat an meinen VOX HW dranhänge, dann "Knopflert's" dass es eine wahre Freude ist :) Wäre mal ein Versuch wert nochmals ein paar Soundschnippel hier rein stellen. Gerade eine Strat mit Eschenkorpus und Mapleneck wie bei deiner, sollte eigentlich nach "purer" Strat klingen mit reichlich Höhen und Twäng !!!
Das hier sind ja DI Aufnahmen. Klar klingt die am Amp brutal hell. Deshalb habe ich ja diesen Thread!
 
Gerade mal noch ein Nachtrag: ich habe mir jetzt mal die Sounddemos auf der leosounds Website angehört, und zwar für die ersten drei Pickupsets in der dort angegebenen Reihenfolge (50s, 60s, Irish Tour). Und wo nervts bereits über den Handylautsprecher? Natürlich bei den Irish Tour. Und zwar deutlich. Ich meine auch den Charakter meiner Gitarre zu hören. Ich denke also schon, dass es etwas damit zu tun haben könnte.
 
gerade bei meinem morgenkaff aufgenommen:

Axt … direkt in den real-amp und mit einem mic abgenommen.
(kein EQ/kein Comp/kein Reverb … also völlig pur.)

leider mit schon leicht angerosteten Saiten …
(die e-gitten werden eben gerade kaum genutzt.)
und bei einer ziemlich gemäßigten/gedrosselten zimmerlautstärke.

2 durchgänge über alle 5 positionen … (von Neck bis Bridge) …

vielleicht hilft es dir ja dabei deinen sound einzuschätzen … LG

p.s.
Ich kann bei deinen aufnahmen nicht sicher unterscheiden,
was der Kemper und was deine Strat am hörergebnis ausmacht …
und dann feinheiten der pickups festzumachen … das wird dann doppelt schwer.
 

Anhänge

  • 2 - 20.2.19 STRAT 2 (5 Wege) AMP D.mp3
    8,4 MB · Aufrufe: 219
Ich kann bei deinen aufnahmen nicht sicher unterscheiden,
was der Kemper und was deine Strat am hörergebnis ausmacht …
und dann feinheiten der pickups festzumachen … das wird dann doppelt schwer.

Der Kemper dient ja nur als DI Box.

@TheTick, nachdem ich deine Files jetzt (MP3 hin oder her, passt ja doch schon irgendwie, so riesig sind die Soundveränderungen dann ja doch nicht) durch mehrere Ampsims laufen habe lassen, kann ich nur sagen, dass speziell der Bridge-PU wirklich sehr im Eierschneider-Lager angesiedelt ist. Die anderen sind auch sehr höhenreich, aber gerade beim Hals-PU mag das ja u.U. auch wünschenswert sein, je nach Stilistik eben. Mit der Stegnummer würde ich persönlich aber vermutlich nicht warm werden können, von daher verstehe ich deinen Wunsch, mal was anderes zu probieren, nur allzu gut.
Ich würde hier mal die These wagen, dass dir mit einem passiven Tonregler (ob jetzt standardmäßig als Poti ausgeführt oder per C-Switch Konstrukt) nicht wirklich geholfen ist, denn da würde man u.U. so viel wegnehmen müssen, dass dem PU womöglich der nötige Saft fehlt.
Probieren könnte man natürlich (bevor man invasiv eingreift), den so hoch wie möglich zu drehen, was zwar einerseits das hochmittige Klingeln verschärft, einem aber andererseits mehr Spielraum in punkto Tonblendeneinsatz lässt, schlichtweg, weil mehr Dampf rauskommt.
Nachdenken könnte man auch mal über andere Seiten (vielleicht reine Nickelvarianten), aber ich finde da die Unterschiede persönlich immer eher marginal.
Generell lässt sich natürlich so per Netzdiagnose einfach sowieso nicht wirklich viel sagen, vielleicht liegt's ja auch, wie im Fall meiner G&L, schlichtweg an der Gitarre, denn wenn die keine mehr oder minder satten Resonanzen im Mittenbereich liefert, dann werden auch die geilsten PUs auf Gottes Erdboden da nur relativ wenig ändern - bzw. muss man dann aus der Not vielleicht eine Tugend machen. Ich werde deshalb jetzt, nach all den Jahren des Rumfummelns, meine G&L einfach zu 'ner Rockgitarre umbauen. Da passen die Hochmitten dann und ich spendiere der u.U. sogar EMGs.

Wie dem auch sei, wenn's um handfestere Eingriffe geht, dann würde ich evtl. auch zu einem der bereits erwähnten Hot Rails o.ä. raten. Würde ich vermutlich auch nur für den Steg in Erwägung ziehen. Könnte ja dann auch die etwas weniger mittige und nicht so outputstarke Cool Rail Nummer werden. Und solltest du eher in Richtung echter HB Sound gehen (den du ja aber an sich durch die PRS abgedeckt hast), dann vielleicht einen Little 59 oder den JB mini (oder wieauchimmer der heißt). Ob Stellung 4 einem dann zusagt, ist natürlich 'ne andere Frage, aber da der Mittel-PU ja auch sehr höhenreich ist, sollte die zumindest noch annehmbar sein.

Als kleiner Tipp: Wenn du, so wie ich und eigentlich recht viele andere Leute, die ich kenne, den mittleren PU niemals alleine laufen lässt, empfiehlt sich die Anschaffung bspw. eines Fender Super Switches (zumal du ja ohnehin am Basteln bist). Da kann man dann in mittlerer Stellung Hals- und Steg-PU gemeinsam laufen lassen, was - zumindest nach meinem Geschmack - besonders gut funktioniert, wenn der hintere ein Mini-HB und der vordere sehr höhenreich ist. Lässt sich dann geil für so leicht angezerrte Sachen verwenden, je nach Gitarre und PUs tendiert es sogar leicht in eine Tele-Richtung.
 
Ich hab da bspw. 'ne G&L Legacy, USA Modell,
Ich hatte auch eine G&L Legacy hier, geordert bei Thomann. Das war die schlechteste Gitarre, die mir jemals begegnet ist. Optisch ein Traum, jedoch ansonsten völlig unbrauchbar. Ging zurück.
Gute Strats (und auch die meisten anderen guten Gitarren) haben halt ziemlich resonante Hälse.
Ich spiele zwar meist akustische Gitarren, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich eine Gitarre, bei der ich keine Vibration am Hals spüre, wenn ich sie anschlage, getrost sofort wieder weg stellen kann.
Ich spüre also tatsächlich schon mal in der linken Hand, ob und wie das Ding resoniert. Tut es das, ist es immer ein gutes Zeichen. Insofern deckt sich das mit Deiner Erfahrung.
Sehr interessant!
Was ich anders sehe, ist die Sache mit dem Body. Auch hier wieder, die Art, wie die Gitarre resoniert, das hat doch auf jeden Fall Auswirkungen auf das Sustain und den Sound?
Gerade auch bei der Saitenführung der Strat?
Deshalb suche ich seit ca. 3 Jahrzehnten nach dem brummfreien Single Coil - und hab' die so langsam alle durch,
Ich spiele eine Roadhouse, da brummt nix.
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...ter-RW-3TS-3-Tone-Sunburst/art-GIT0039311-000

Ich liebe diese Gitarre, auch mit Jammerhaken stimmstabil und soundmäßig durch die aktive Schaltung sehr flexibel.
 
Gerade mal noch ein Nachtrag: ich habe mir jetzt mal die Sounddemos auf der leosounds Website angehört, und zwar für die ersten drei Pickupsets in der dort angegebenen Reihenfolge (50s, 60s, Irish Tour). Und wo nervts bereits über den Handylautsprecher? Natürlich bei den Irish Tour. Und zwar deutlich. Ich meine auch den Charakter meiner Gitarre zu hören. Ich denke also schon, dass es etwas damit zu tun haben könnte.

Das hat es auch mit Sicherheit!

Leosounds gehören auch zu den "Boutique"-Wicklern, die Pickups nach bestimmten Stücken oder ganzen Alben machen. Im Humbucker-Bereich gibt es das noch viel öfter. In deinem Fall hat man die Pickups mit Sicherheit auf einen höhenreichen Sound getrimmt, da Rory für einen solchen Sound berühmt war (der mir auch genau wegen der extremen Höhenlastigkeit nie gefiel). Der Sound kam bei Rory aber vom Treble-Booster vor seinem Vox. Mir wird es bis heute ein Rätsel bleiben, warum Pickup-Hersteller versuchen, mit einem Pickup eine ganze Kette nachzubilden. Das wird nicht nur nie funktionieren, solche "promi-gesoundete" Teile machen es eher schwieriger, denn im Zusammenhang einer Kette kann da alles mögliche herauskommen, nur der gewünschte Sound nicht ;)

Ansonsten kann ich über Leosounds nicht viel sagen, außer dass sie in deutschen Gitarrenkreisen ziemlich angesagt sind. Ich habe sie nie ausprobiert, aber wenn ich mir die Hörbeispiele auf der Webseite anhöre, dann reizt mich da auch nichts. Klingt alles ziemlich gewöhnlich. Gerade bei Strat-Pickups gibt es mittlerweile so viel Tolles von einer ganzen Reihe von Herstellern (und Fender selbst ist da auch ganz vorne dabei), da hätte ich andere Präferenzen. Dass die Dinger aus Deutschland kommen, macht sie ja nun nicht per se besser.

Auch - und das macht mir Leousounds nicht unbedingt sympathischer - stehen auf der Webseite auch einige falsche Dinge (besonders bei den Humbuckern, aber auch bei deinem Set halte ich den Absatz über die angeschliffenen Magnetenden für glatten Unfug). Mittlerweile weiß man viel mehr über die tatsächliche Herstellung damals und einige Mythen sind längst widerlegt. Wenn die bei einem Wickler dann trotzdem auf der Webseite stehen, werde ich vorsichtig.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich würde in deinem Fall auch die Pickups tauschen, wobei du damit natürlich ein weites Feld vor dir hast. Man kann daraus eine Wissenschaft oder Obsession machen. Frag' blos nicht mich, ich bin von der Krankheit auch nach 30 Jahren nicht geheilt und habe mir auch gerade ein paar neue Sets bestellt ;)
 
… hat mich nun doch selbst interessiert …

also hier auf die schnelle eine zweite kombi … (wieder alle 5 wege) …
und hier „britzelt“/sticht gar nüscht … LG
 

Anhänge

  • 2 - 20.2.19 STRAT (5 Wege).mp3
    2,4 MB · Aufrufe: 221
Ich hatte auch eine G&L Legacy hier, geordert bei Thomann. Das war die schlechteste Gitarre, die mir jemals begegnet ist. Optisch ein Traum, jedoch ansonsten völlig unbrauchbar. Ging zurück.

Naja, ich hab mir meine damals im Laden meines Vertrauens gekauft (als es sowas noch gab...) und natürlich auch aus dem Grund, dass die schon einfach geil war. Besonders das Vibratosystem ist mMn extrem geil.
Aber es gibt bei G&L mittlerweile eine wirklich riesige Qualitätsstreuung.

Was ich anders sehe, ist die Sache mit dem Body. Auch hier wieder, die Art, wie die Gitarre resoniert, das hat doch auf jeden Fall Auswirkungen auf das Sustain und den Sound?

Also, ich habe im Laufe der Jahrzehnte doch etliche Experimente vorgenommen. So etwa das beschriebene, nämlich Pacifica-Hals an G&L. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, mehr geht kaum. Den G&L Hals hatte ich dann wiederum mal an einem (und zwar total schrottigen) Strat-Korpus unbekannter Provenience - das klang eigentlich sofort so wie die G&L, halt mit etwas weniger Sustain, weil Bridge nicht ordentlich verbaut, etc. Aber der Sound war generell genauso, wie ich ihn von der G&L schon kannte, hochmittig und im sägenden Bereich.
Ich habe auch mal den Mahagoni-Hals einer Höfner Shorty (kennt die noch jemand? Grauenvoll...) an einen Squier-Body gepappt. Das war unverzüglich 'ne ganz andere Gitarre, plötzlich sehr resonant und weich. Hätte ich fast so gelassen, das Finetuning hätte aber zu viel gekostet (und die kurze Mensur hat mich genervt).
Und an meiner Anderson (so'n Edelquatsch mit Quilted Maple Top) hatte ich auch mal testweise einen anderen Hals, soweit ich mich recht erinnere auch den einer Pacifica (habe ich nur zum rum-frankensteinen gekauft) - da klangs dann plötzlich immer noch ziemlich wie die Anderson eben klingt. Aber die ist eben auch sehr umfangreich "gechambert", klingt schon fast wie 'ne halbakustische.
Dann: Ein guter Freund von mir hat so'ne Trussard Tele. Das ist dieser Pariser Gitarrenbauer der hohle Korpusse aus Stahl verbaut, ansonsten aber Standarddesigns verwendet (also Tele, Strat und Les Paul). Die klang mit Ahornhals nicht mal ansatzweise nach Tele. Wurde dann ausgetauscht gegen einen ebenfalls aus Mahagoni. Und auf einmal klingt das Teil fast 100% wie 'ne Tele, noch dazu wie eine sehr, sehr gute.
All das stützt die ja auch von Herrn Stratmann so geäußerte These, dass der Hals das A&O bei 'ner Solidbody ist, der Korpus kommt wirklich erst dann ins Spiel wenn er sehr leicht oder ausgehöhlt ist - und vielleicht noch bei anderem sonst sehr resonanten Holz, so etwa bei Mahagoni. Aber da vermutlich schon weniger.
Gibt ja auch diese Ibanez Talman Teile. "Composite" Korpusmaterial, oder wie sich das auch immer gerade nennen mag. Im Wesentlichen zusammengekleisterte Späne und Plastik. Klingen trotzdem genau so wie Brettgitarren eben klingen.

Gerade auch bei der Saitenführung der Strat?

Hat mMn (und auch meiner persönlichen Erfahrung nach) recht wenig Einfluss auf den Sound. Die Stegreiter vielleicht schon (obwohl da Guitarworld.de wohl mal einen Blindtest gemacht hat, da hatte ein Gitarrenbauer eine Klampfe auf 6 G-Saiten, die dann mit unterschiedlichen Reitern, umgebaut - und niemand hat die Unterschiede gehört). Das wirkt sich eigentlich nur auf's Sustain aus. Ich habe selber mal einer alten Ibanez Roadstar ein Vibrato verpasst, da gab's dann in der Tat ein bisschen weniger Sustain (zumal die Saiten vorher durch den Korpus liefen), aber klanglich waren die Unterschiede eher nicht wahrnehmbar - wobei ich allerdings auch nicht die Flöhe husten höre.


Ich habe auch noch ein Set Fender Noiseless rumliegen, gefallen mir von den brummfreien bisher auch eigentlich am besten - zumindest dann, wenn es relativ nah am echten SC sein soll. Und die neueren sollen ja noch besser sein.
Ich habe hier so'ne Bastelstrat rumliegen, da werde ich die vermutlich reinschrauben. Und wenn das gut wird, muss sich die G&L leider von ihrem Vibrato trennen - das hatse dann von ihrem blöden Hochmittengenerve!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T
M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben