Fender Stratocaster Pickups tauschen?

  • Ersteller TheTick
  • Erstellt am
Ah ja, 'n C-Switch ist natürlich auch 'ne Option. Hatte ich mal in einer arg klingelnden Pacifica-Tele sehr ausgiebig benutzt. Aber da braucht's natürlich 'n extra Schalter oder Push-Pull-Poti (es sei denn, man will das dauerhaft).
 
C-Switches kann man sich ohne jegliche Probleme mit jedem handelsüblichen Schalter selber bauen. Soweit ich weiß, hat Herr Lemme (den ich übrigens schätze) nur die Vorarbeit des Aussortierens passender Kondensatoren übernommen (oder bietet der auch noch das Modell mit den Spulen an?).
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Das Ding liest sich, als wäre es in etwa das Selbe wie das http://www.stellartone.com/Page.asp?NavID=631
So wie ich das mit dem Lemme C-Switch in Erinnerung habe, ist das das gleiche Prinzip. Wobei ich 79 Dollar für so ein Teil schon ne Hausnummer finde. Wenn man sich nämlich (wie das oft so ist) nachher auf eine oder zwei Lieblingseinstellungen fokussiert hat, braucht man den Rest nicht mehr. :)
 
Das wäre sicher auch für andere interessant, nicht nur für den TE.
Jepp, bin bei meinen Mandos auch grad an der Tonabnehmerei dran.
Gerasterte Tone-Potis find ich schon mal sehr intererssant...

Apropos Mando:
Goile Pickups für Mandos und andere nicht-Gitarren-Instrumente:
http://www.almuse.co.uk/
Zu dem Thema mach ich bei Gelegenheit mal nen Faß... ähm... nen Thread dazu auf.
 
Was spricht dafür, dass ausgerechnet die eingebauten Pickups für das verantwortlich sind, was Dich an dem Sound stört?

… ich bin hier voll und ganz bei @sts !

und du darfst mir glauben, dass ich während meiner elektrischen „sturm und drangzeit“
jede menge kohle mit pickups versenkt habe … :)

nur zum bleistift: -> bei dem einen real-amp, da britzeln die höhen unangenehm
und bei dem anderen … da wirken die gleichen pickups einfach perfekt …

es wäre „eventuell“ einfacher dir etwas zu raten … wenn du auch einen
musikalischen kontext vorlegst … sonst hört man sich an deinen beispielen das ohr ab,
und beim nächsten mal drückst du einfach eine neue preset-taste bei deinem Kemper
und alles gesagte ist schon wieder makulatur … ;-) LG

p.s.
Ich bin mir gerade nicht sicher welche pickups ich in meinen strats sitzen habe …
(ich bin einfach schon zu lange akustisch unterwegs …) aber, „falls“ es dir hilft
schaue ich nach und könnte dir zumindest soundfiles von den gerade eingesetzten
hinterlegen … (… entweder sind es die Texas oder die Staufer … oder eben mal sehen) …

dennoch, das problem bleibt das gleiche, denn …

es muss in deinem musikalischen kontext passen.
 
und du darfst mir glauben, dass ich während meiner elektrischen „sturm und drangzeit“ jede menge kohle mit pickups versenkt habe …
Es gibt da im Internet auch einen Artikel mit dem schönen Titel "Aftermarket Pickup Madness". Der Artikel (hier als PDF) ist zwar gar kein Gemecker über den Pickup-Tausch, sondern nur eine praktische einseitige Kurzanleitung für Bastel-Neulinge, wie man das überhaupt macht, aber der Titel hat es mir angetan. Denn es ja schon was dran mit der Madness.

Wobei ich keine Steine auf jemanden werfe, denn auch ich habe sie bei zwei Gitarren ausgetauscht und es werden vielleicht noch welche folgen... :oops:
 
Wobei ich keine Steine auf jemanden werfe, denn auch ich habe sie bei zwei Gitarren ausgetauscht und es werden vielleicht noch welche folgen... :oops:

... ooch … ich kann noch nicht einmal sagen, bei wie vielen e-gitten
ich die pickups getauscht habe ... (wohl so ziemlich bei allen*g) …
und „manchmal“, da hat es ja auch etwas gebracht …
deswegen werfe ich auch keine steine auf andere ;-)

aber, so im rückblick, ziemlich grob zusammengezählt, da waren es mehr pickups,
die ich ausgetauscht habe, weil ich einfach musikalisch/spieltechnisch frustriert war …

und das hatte bei mir relativ wenig mit dem tatsächlichen „sound“ der pickups zu tun …
sondern, oftmals eher -> mit meinem eigenen unvermögen … :)

p.s.
THX, für den link!
 
Also, bei mir haben die PU Tauschereien (will lieber gar nicht erwähnen, wie häufig ich das schon gemacht habe, aber an 2 Händen kann man es auf keinen Fall mehr abzählen, vielleicht noch nichtmal mehr an 4-5 Händen...) oft schon sehr drastische Ergebnisse erzielt. Leider nur eben oft nicht wirklich positive Ergebnisse. Was sich allerdings im Rahmen dieser Aktionen für mich herausgestellt hat, ist, wie wenig oder viel andere Faktoren da reinspielen. So ist für mich mittlerweile eigentlich mehr oder minder vollkommen klar, dass ca. 80% des Sounds, der an die PUs geht, vom Hals kommen (im Rahmen der ganzen Basteleien hat halt auch, wenn kompatibel, der ein oder andere Hals mit einem Kollegen den Korpus getauscht).

Ich hab da bspw. 'ne G&L Legacy, USA Modell, damals, noch zu Leos Lebzeiten gebaut. Also eigentlich die Strat, die er bei Fender nie bauen durfte (laut seiner Aussage). Die klingt so unfassbar wenig nach Strat, dass es kaum zu glauben ist. Da sind viel zu viele Hochmitten, das knarzt immer rum und wird nie richtig glockig - und zwar vollkommen unabhängig von den verbauten PUs, denen ich das aber ursprünglich zuschrieb, weswegen allein die Gitarre bestimmt 4 verschiedene PU Sets bzw. Mischungen aus verschiedenen Teilen gesehen hat.
Mehr oder minder per Zufall habe ich dann mal einen anderen Hals daran geschraubt (passte leider nicht wirklich und hätte auch ansonsten einiger Pflege bedurft, sonst wäre er dran geblieben). Und *zack* klang es plötzlich nach Strat. Selbst mit den Kinmans, die da gerade drin waren (und die an sich nicht wirklich nach Strat klingen). Hab' dann auch mal mit meinem Gitarrenbauer (Stratmann in H, geiler Typ übrigens) geredet, und das was ich festgestellt habe, war genau das, was er mir erzählte. Gute Strats (und auch die meisten anderen guten Gitarren) haben halt ziemlich resonante Hälse. Also mit Resonanzen im deutlich spürbaren Bereich. So'ne Art "Honk" wenn man den abklopft. So'n Korpus hingegen, wenn nicht aus sehr leichtem Holz (a la Swamp Ash), semi-akustisch oder "gechambert" (also mehr oder minder ausgehöhlt), hat kaum Auswirkungen, das ist im Prinzip eher ein recht steifes Brett. Idealerweise sind natürlich die Resonanzen von Hals und Korpus aufeinander abgestimmt, aber das passiert speziell bei Klampfen von der Stange gar nicht und ist auch ansonsten nicht einfach zu realisieren, können sich im Prinzip nur größere Firmen leisten.

Wie dem auch sei, Pickups können viel machen, aber manchmal ändert es so gut wie gar nix an irgendwelchen Problemen.

Achja, ich habe selber diese ganzen Tauschereien auch eigentlich nur vorgenommen, weil ich in punkto Nebengeräuschen ein kompletter Nerd bin. Deshalb suche ich seit ca. 3 Jahrzehnten nach dem brummfreien Single Coil - und hab' die so langsam alle durch, plus diverser Experimente mit Dummy Coils. Wirklich geklappt hat das nie, jetzt überlege ich, wie ich an eine Suhr (oder idealerweise das neue Krachunterdrückungssystem separat) rankomme (und selbst die eliminieren eígentlich nur Netzbrummen). Mega Gitarren. Dafür würde ich tatsächlich überlegen, meine Anderson herzugeben (die ist aber leider in alles anderem als in "mint condition").

Genug davon.
 
Ich schreibe gerade per Handy von unterwegs und fasse mich kurz.

Danke für die vielen Beiträge, Hinweise und Denkanstöße.

Ich formuliere mal ganz knapp meinen Gedankengang. Meine Strat ist eine Deluxe von, sagen wir, mal 2003. Eschekorpus und Ahorngriffbrett. Den Klang empfinde ich als nicht richtig stratmäßig. Natürlich kann es auch alles andere seien, aber bei allen Presets bleibt immer so dieses Hochmittige (wie es Sascha treffender als ich beschrieben hat) im Klang zurück. Da ich davon ausgehe, dass es eine "normale" "recht gute" Gitarre sein dürfte und die PUs getauscht wurden, war mein Verdacht halt, dass diese vielleicht dem Vorbesitzer geholfen haben seinen Sound zu finden, es aber dadurch kein "Standard" "Strat"sound mehr ist (die vielen Gänsefüßchen sind beabsichtigt).

Kann jemand Saschas Beobachtung bestätigen?
 
@TheTick, kannst du nochmal kurz was zu deinen Files sagen? Gehen die wirklich als DI Gitarrenfiles durch? Also, hast du die so aufgenommen, dass man sie zum Reampen verwenden könnte (dann natürlich nicht als MP3 und eher mono...)?
 
Eschekorpus und Ahorngriffbrett

...und Irish Tour! Manche machen halt alles falsch was nur möglich ist.
Wäre gut zu wissen ob du eine typische 50er Strat geil findest also Esche mit Maple oder eine 60er Erle mit Rosewood?
Bei deiner Kombi ist es eher schwierig, die Geige wird immer nach Tele klingen.... also scharf.
Cleane bzw leicht angezerrte Souds wie du schreibst, dafür würde ich eher eine 60er Strat nehmen.
 
Da ich davon ausgehe, dass es eine "normale" "recht gute" Gitarre sein dürfte und die PUs getauscht wurden, war mein Verdacht halt, dass diese vielleicht dem Vorbesitzer geholfen haben seinen Sound zu finden, es aber dadurch kein "Standard" "Strat"sound mehr ist (

Die American Deluxe hatte von der Stange bis 2003 die Vintage Noisless und später die Samarium PUs.
Esche wurde bei den transparenten Finishes verbaut.
 
Ich hab da bspw. 'ne G&L Legacy, USA Modell, damals, noch zu Leos Lebzeiten gebaut. Also eigentlich die Strat, die er bei Fender nie bauen durfte (laut seiner Aussage). Die klingt so unfassbar wenig nach Strat, dass es kaum zu glauben ist. Da sind viel zu viele Hochmitten, das knarzt immer rum und wird nie richtig glockig

Zu der Zeit war der gute Leo schon fast taub. Man muss aber sagen, dass die meisten Innovationen nach Fender kamen
also Music Man und später G&L. Alleine schon der G&L Hals ist der Hammer, mittig zersägt Halsstab rein und wieder verleimt.
Habe drei der alten G&L Bässe und bis heute nix verzogen.
 
Zu der Zeit war der gute Leo schon fast taub. Man muss aber sagen, dass die meisten Innovationen nach Fender kamen
also Music Man und später G&L. Alleine schon der G&L Hals ist der Hammer, mittig zersägt Halsstab rein und wieder verleimt.
Habe drei der alten G&L Bässe und bis heute nix verzogen.

Verarbeitungstechnisch gibt's an meiner G&L nicht viel zu meckern, aber das Holz hat eben null mit 'ner Strat am Hut.
 
Zu der Zeit war der gute Leo schon fast taub. Man muss aber sagen, dass die meisten Innovationen nach Fender kamen
also Music Man und später G&L. Alleine schon der G&L Hals ist der Hammer, mittig zersägt Halsstab rein und wieder verleimt.
Habe drei der alten G&L Bässe und bis heute nix verzogen.

Verarbeitungstechnisch gibt's an meiner G&L nicht viel zu meckern, aber das Holz hat eben null mit 'ner Strat am Hut.

Die haben doch damals auch nur Esche und Erle verbaut. Oder hast du etwa Mahagoni?
 
Die haben doch damals auch nur Esche und Erle verbaut. Oder hast du etwa Mahagoni?

Weiß nicht, woraus der Korpus ist. Sehr schwer ist die Kiste, ich nehme an, dass es normale Esche sein wird (die kann, nicht als Sumpfvariante, auch sehr schwer sein). Aber wie gesagt, der Korpus trägt bei Solidbodies ohnehin kaum zum Klang bei, wenn er nicht extrem leicht (und folglich resonant ist). Der Hals von meiner G&L ist eben quasi tot. Sehr schwer und auch sehr hart = wenig Resonanzen im entscheidenden Mittenbereich.
 
@TheTick, kannst du nochmal kurz was zu deinen Files sagen? Gehen die wirklich als DI Gitarrenfiles durch? Also, hast du die so aufgenommen, dass man sie zum Reampen verwenden könnte (dann natürlich nicht als MP3 und eher mono...)?
Ja, das Signal geht in den Kemper. Alles ausgeschaltet und von da aus analog in die daw.

Bzgl. Reampen: ich hab jetzt nicht auf den Pegel geachtet. Und ja, das ist ein Stereoexport, aber natürlich ne Monospur.

Warum,findest du klingt das nicht nach DI?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T
M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben