Fender FM 100H

  • Ersteller Schneck
  • Erstellt am
Schneck

Schneck

Registriert
02.06.05
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
42
Hi Leutz!

Möchte mir ein Top-Teil zulegen, mit dem ich meine 4x12 BGH (Behringer) betreiben kann. Habe jetzt mal rumgeschaut und mir ist der Fender FM 100H aufgefallen.
Ist halt Transistor - aber preislich unschlagbar (bevor ich so nen modeling von behringer kaufe). Natürlich würde ich gerne ein Röhrentop kaufen - geht aber net... :(

Ich würde in einen Crunch-Master (Röhren-Preamp) von Hughes&Kettner gehen
und dann direkt in den FM. Mega verzerrte Sounds brauch ich net, da ich eher blues,country spiel und maximal mal nen "normalen" verzerrten sound brauch, für solis etc...

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?

Grüße
Schneck
 
Hi,
warum geht Röhre nicht?
Wenn Du schöne crunchige Sounds haben willst, dann solltest Du auf die harmonische Röhrenverzerrung der Endstufe nicht verzichten, denn die ist dann da das A und O!

Gruß
Tom
 
Tom, warum wirds wohl nicht gehen!? Na wegen der Kohle! :D

zu dem Topteil kann ich so nichts sagen, Du solltest aber wenn Du einen externen Preamp verwendest drauf achten, dass der [g=182]Amp[/g] den Du kaufen willst eine Effekt-Loop hat.

Ich würde mit dem Preamp nicht direkt in den Input des Topteils gehen. Verfärbt den Preampklang ziemlich. Kann zwar gewünscht sein, aber ich denk nicht, dass eine Fender-Transeendstufe einen Preamp mit Röhren bereichern kann.


Gruß

Marco

EDIT: Also für die 239 Euro die das Ding kostet, würde ich schauen, dass ich bei Ebay ne gebrauchte Röhrenendstufe bekomm, wenn schon ein Röhrenpreamp vorhanden ist. Das ist wesentlich sinnvoller meines Erachtens. Für was bräuchtest Du z.B. die 3 Kanäle von dem Ding!? Eigentlich brauchst Du nur ne Endstufe. Und für 239 bekommste ne gebrauchte... vielleicht noch ein paar Euro drauf, aber das wär vom Sound mit dem Preamp dazu ein Aufstieg im Crunch... ich sag mal vorsichtig... Multiplakationsfaktor 10 ;)

Gebrauchte, gute aber bezahlbare Kandidaten wären Marshall und Peavey
 
hmm.... klar gehts bei mir um die kohle, die ist halt knapp.
ich überleg halt, ob mit einer röhrenvorstufe das ganze nicht klanglich besser wird.
ich steh schon auf röhrensound, voll transistor klingt halt so kalt.
Ich hatte bis vor kurzem nen V-[g=182]amp[/g] pro in verbindung mit ner endstufe, das war einfach so künstlich und verwaschen. Ich möcht halt schon was schön direktes, klares, aber halt auch "warm" (vom sound her :p ).
Fender ist ja bekannt für klare cleansounds - [g=23]distortion[/g] ist eher nicht ihre stärke.
 
Ktulu schrieb:
Tom, warum wirds wohl nicht gehen!? Na wegen der Kohle! :D

Na dann! :D

Frag mich nur, warum man dann immer gleich den Ramsch in Erwägung zieht, anstatt sich mal mit Röhrentechnologie und harmonischer Verzerrung auseinander setzt. ;)

Gruß
Tom

Edit: Schöne Röhren-Anzerrung kommt aus der Röhrenendstufe bei hoher Lautstärke. Je weiter der [g=182]Amp[/g]- aufgedreht ist, umso mehr zerrt er. Aber das dann sehr schön harmonisch.
Die Vorstufenröhre kürzt nur den Weg zur Zerrung ab, was die Lautstärke betrifft.

Gruß
Tom
 
da muss ich allerdings Tom ein bisschen Recht geben. Wenn ihr auf diesen Sound steht, warum gebt ihr gleich auf und guggt euch lieber den "Ramsch" aus. Denn der fender ist ramsch, für das was Du willst die total falsche Hausnummer.


Gugg mal lieber sowas:
http://cgi.ebay.de/Peavey-Classic-S...48976493QQcategoryZ114439QQrdZ1QQcmdZViewItem


hat mich 5 Minuten gekostet! ;)

In Kombination mit Deinem Preamp blässt Du damit klanglich genau das Horn, dass Du willst, und hast 120 Watt-Röhrenpower

Marco
 
Noch einfacher geht´s mit ´nem alten Röhrenradio aus den Sechzigern die man noch teilweise auf dem Sperrmüll findet. Die brüllen auch und geben richtig guten Bluessound wieder! :) Okay, nicht ganz ernst zu nehmen diese Aussage, aber wer schon mal über so ein Teil gespielt hat wird jeden Modeller- und Transenamp auf den Müll werfen.

Gruß
Tom
 
... also Tom, jetzt wirds aber sehr abenteuerlich... :D


bis denne, bin dann mal am Sperrmüll 250gr Zerre im Naturdarm besorgen :D :D :D


Marco
 
Ktulu schrieb:
... also Tom, jetzt wirds aber sehr abenteuerlich... :D

Marco

:) Jaja, abenteurlich war es teilweise schon, aber es wurde auch von sehr vielen praktiziert! Was meinst Du was Anfang der Siebziger alles in Proberäumen rumstand um Lärm zu machen!:) Transenamps gab es ja damals noch nicht und nicht jeder hatte einen [g=182]Amp[/g] mit zwei bis 4 Eingängen rumstehen. :)

Gruß
Tom
 
ich weiss :D
Ich hab mich mal mit der Materie der 70er und so beschäftigt, als ich am nachschlagen war, wo Sunn-Amps herkommen und wann die gebaut wurden...

aber ich glaub in diesem Falle wäre die Peavey-Endstufe schon die schönere Lösung *G*

gruß

Marco
 
Strat-Spieler schrieb:
Okay, nicht ganz ernst zu nehmen diese Aussage, aber wer schon mal über so ein Teil gespielt hat wird jeden Modeller- und Transenamp auf den Müll werfen.

Gruß
Tom

Hi Marko,
gugscht Du, was ich da unten noch geschrieben hatte! :)

Gruß
Tom
 
erst ma vielen Dank für eure hilfe!
stimmt schon, vielleicht lieber gleich richtig und dafür halt mehr ausgeben.
nachher hab ich die kohle in sand gesetzt und zahl dann wieder drauf.
Prob. ist, ich hab den v-[g=182]amp[/g] verkauft (das ist eher kein prob. sondern erleichterung :)
und brauch halt ne mehrkanal, da ich clean/crunch und leicht [g=23]distortion[/g] brauche.
Das ganze möchte ich per Fuß umschalten können. Höchstens noch ein Delay dazu bei Solis...
Und ich hab keinen Bock mehr auf komplizierte Effektgeräte, bei denen ich mehr einstelle als spiele. Daher lieber richtig und weniger´sounds... Der V-[g=182]amp[/g] hat mein Leben verändert :)

das habe ich mir schon länger überlegt:
http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_15_GTOP_59_GIT0004645-000/0/0/0/detail/musicstore.html

hab eigentlich nur gutes drüber gehört, hat hier jemand erfahrungen gesammelt??

Mist, vor ein paar minuten war die welt noch in ordnung, jetzt ist mein geldbeutel wieder an der grenze....
 
Das wäre doch mal ´ne angemessene gute Wahl, denn die Teile sind besser als ihr Ruf! Besser gesagt der Ruf des Store und Fame ist nunmal die Hausmarke des Store!
Aber anhören solltest Dir das Teil schon mal. Am Besten mit Deiner Gitarre!

Gruß
Tom
 
stimmt, Problem ist nur nach kölle von heilbronn zu fahren ist ein wenig heftig.
aber ich glaub, wenn das teil einem nicht gefällt kann mans auch zurückgeben...
oder hab ich da was falsch verstanden ??
 
stimmt, Problem ist nur nach kölle von heilbronn zu fahren ist ein wenig heftig.
aber ich glaub, wenn das teil einem nicht gefällt kann mans auch zurückgeben...
oder hab ich da was falsch verstanden ??
 
@Tom

sorry, hab ich überlesen.... verdammt :D


@Schneck

Das Fame ist eine gute Wahl. Ich hab das große RockForce mal gehört, das klingt klasse. Der Studio soll die kleinere Ausgabe sein, ansonsten vom Sound her identisch. Für das Geld auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben. Glaub nicht, dass man in der Preisklasse was vergleichbar gutes in NEW bekommt.

das mit der Fahrtstrecke ist allerdings wirklich blöd. Hab grad mal beim großen T geguggt, die haben das Teil garnicht im Sortiment...schwach find ich das... und Musik-Produktiv auch nicht...



:eek: :eek:


Gruß
der Marco mit "C" :D
 
Ktulu schrieb:

das mit der Fahrtstrecke ist allerdings wirklich blöd. Hab grad mal beim großen T geguggt, die haben das Teil garnicht im Sortiment...schwach find ich das... und Musik-Produktiv auch nicht...

Geht ja auch nicht, weil Fame die Hausmarke vom Musicstore in Köln ist und die Dinger selbst bauen lassen.

Gruß
Tom
 
malek hat das teil auch und ist sehr zufrieden damit - die fame amps stammen laut seinen aussagen von einer polischen firma - hab jetzt leider den link nicht parat.

alternative wäre ein gebrauchtes h&k tube50 topteil o.ä. ist auch sehr vielseitig.

lg
flox

btw. ich verwend auch zwei austrovox de luxe und das warn auch quasi früher universalverstärker (marshall für arme hierzulande) und klingen dennoch superst. bezahlt hab ich 50 euro und 100 euro, wobei ich einen um 200 euro restaurieren lassen musste. mein musicman top hat auch nur 239 euro gekostet, da sitzen aber leider nur röhren in der endstufe, klingt trotzdem toll.

edit: so - hier die firma, die die fame amps baut.
 
Ktulu schrieb:

EDIT: Also für die 239 Euro die das Ding kostet, würde ich schauen, dass ich bei Ebay ne gebrauchte Röhrenendstufe bekomm, wenn schon ein Röhrenpreamp vorhanden ist. Das ist wesentlich sinnvoller meines Erachtens. Für was bräuchtest Du z.B. die 3 Kanäle von dem Ding!? Eigentlich brauchst Du nur ne Endstufe. Und für 239 bekommste ne gebrauchte... vielleicht noch ein paar Euro drauf, aber das wär vom Sound mit dem Preamp dazu ein Aufstieg im Crunch... ich sag mal vorsichtig... Multiplakationsfaktor 10 ;)

Gebrauchte, gute aber bezahlbare Kandidaten wären Marshall und Peavey

Hi,

volle Zustimmung. Für ca. 300 Euronen bekommt man z. B. fast immer ne gebrauchte classic 50 50 von peavey. Spiel ich jetzt schon länger und kann die Endstufe nur empfehlen, hält imo auch mit Engl etc. gut mit.

Oder eben ein gebrauchtes Röhren-Top z. B. von Musicman oder eben fender. Muss man aber bischen aufpassen, dass man nicht zuviel zahlt. Die Röhrenendstufen sind dagen mittlerweile fast ständig preiswert zu bekommen.
 
hab nur bei ner endstufe das problem, das ich nur über den Preamp spielen kann, dann brauch ich noch ein fx-gerät, damit ich nicht nur ein sound hab, oder ?!?
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
51K
M
K
Antworten
26
Aufrufe
4K
playithard
playithard
panthersgoalie
Antworten
9
Aufrufe
1K
floxe
floxe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben