vielen dank darthfader,
kaddi hatte es glaub ich ein wenig mit allergie, was wie ich schon sagte ein paar stimmprobleme mitbrachte.
mittlerweile habe ich den gesang ein wenig stärker komprimiert.
das fiepen ist mein computer,genau 1007Hz macht meine lüftung,
aber das habe ich mit dem eq reafire von reaper mit einer sehr steilen flanke
schon ein wenig behoben mittlerweile.
und den grundrauschpegel habe ich mit einem subtract entfernt.
leider waren die aufnahmebedingungen nicht die besten.
ich hatte mir eh gedacht den gesang in meinem eigentlichen studio nochmal aufzunehmen.
und das geräusch, welches du als taktstampfen bezeichnest,
ist glaub ich der korpus der [g=422]gitarre[/g] an meinem metallgürtel*g* werde ich auch entfernen
welche abhöre benutzt du? mir fällt persöhnlich auch noch auf bei der [g=422]gitarre[/g],
das die nt5 bei 50Hz aufwärts stark schwingen irgendwie und den [g=118]bass[/g] der [g=422]gitarre[/g] ein wenig verschwimmen lassen
[g=422]gitarre[/g]:
1007Hz genotcht (pc geräusch)
50-300Hz leicht ankomprimiert wegen unsaubren bässen
5kHz und 15kHz steilflankig abgesenkt, störgeräusche
lowcut bei 41Hz
kompressor hat ratio 4:1 [g=359]threshold[/g] von ca. 35
niedriger attack und 80ms release
also mittlerweile etwas stärker
gesang:
subtract bei 102Hz wegen rauschen.
cut bei 15kHz starkes störgeräusch
pc ebenfalls bei 1007Hz entfernt
kompressor hat [g=359]threshold[/g] von 30 ratio 4:1
10att und 100release
der greift nur bei den sehr lauten stellen.
wenn euch was intelligenteres einfällt um die defizite der mikrofone und der
aufnahmeumgebung zu korrigieren, dann nur her mit den tips
anbei noch der link zur etwas überarbeiteten version!
http://soundcloud.com/jannikmusik/newnew-13aug
im mastering bin ich der absoloute neuling, ich arbeite mich inmoment noch durch bücher
aber traue mich nicht meine lieder zu mastern, aus angst das das ergbnis dann nur noch schlimmer klingt
kritisiert aber zerreist mich nicht, ich bin noch anfänger, erst seit gut 4jahren dabei
