Feedback: mit Fretless - Liebeslied für meine Frau

So...den Rest der Posts hab ich mal nicht mehr gelesen. Man sieht, dass die Deutschen Weltmeister im meckern sind.

Ich find das Gitarrenriff und auch den Songaufbau super schön. Anfangs dacht ich: "watt is datten?" ...aber im nachhinein baut der Song einen schönen Ablauf auf. Gesang lässt sich hören. Schöne Stimme. Wünschte ich hätte auch dieses brummigen Unterton in der Stimme. Kurzum ist deine Stimme mehr als perfekt für solche Art von Songs.
Tatsächlich muss einem Post recht geben, dass der Song zu schnell produziert wurde und auch deine Stimme manchmal von der Kraft her übers Ziel hinaus schießt. Das Gefühl im Song bleibt aber dennoch.

Übrigens: Der Song kann noch so schei*e sein. Wenns für die Allerliebste ist wird sie hin und weg sein. Wenn sie meckert, liebt sie dich nicht. :-)
 
So, nu aber....

ich habe wirklich ALLES anders gemacht. Der alberne [g=52]Chorus[/g] is wech, ich schreie auch nicht mehr so rum, dass meine Frau glatt vom Stuhl kippen würde (Danke an alpenjodel, der mir dieses Bild so eingeimpft hat, dass ich es nicht mehr aus dem Kopf bekomme) Außerdem habe ich den Text etwas erweitert und das Arangement etwas überarbeitet.
Was den Text angeht.... nun vielleicht hat ja der eine oder andere von euch meine epische Diskussion mit Kollege artname im Textforum verfolgt. Ich finde aufgrund dieser Diskussion hat der Text durchaus gewonnen, auch wenn er selbst das nicht so sieht.... Ich finde den Text jetzt durchaus rund und meine Frau auch (...Äh also ich finde nicht meine FRAU rund, sondern SIE den TEXT... nur um Missverständnissen vorzubeugen)

Was meint Ihr?: Nicht immer schwer Beta1
.
.
.
.
.
.
.
Zum Vergleich noch mal die erste Skizze, mit allem was schrecklich klingt
 
Du willst [g=94]Feedback[/g]:D

Das hab ich dann lieber per PM gemacht und denk dran,das bleibt unter uns ;) :-p 8) :D
 
Hi gecko,

fein, eine neue Version!

Also mir fehlen auch die Worte. :D Ok, ich suche doch noch welche:

Erstmal: die Art Deines Vortrages finde ich für das Lied absolut richtig und auch gelungen.

Der Text ist gelungen, der Einstieg insbesondere im Vergleich zum Stand "Vor-der-epischen-Diskussion" und wird durch das Lied nochmal richtig schön verpackt und transportiert, mit Betonung auf den richtigen Stellen (und "Ent-Tonung" bei "nicht gerade königlich" - nett!). Einzig die Schlussworte "ich glaub daran, dass ich mir sicher bin" - das ist für mich irgendeine ziemlich sinnlose Aussage, die mich als Hörer mit einem unerwarteten "Hä?" neben dem ansonsten nur positiven Eindruck zurücklässt.

Gitarrenspiel muss man nicht erwähnen, wie immer klasse.

Ja, mich drängt es bei solchen Unplugged-Sachen immer nach dem allmählichen Einsatz einer wenn auch sparsam gehaltenen Begleitung. Muss nicht sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dein Liebeslied dadurch nochmals aufgewertet würde. Aber es kommt natürlich mehr darauf an, was Deine Frau mag.

Also insgesamt durchweg gelungen, bis auf die letzte Zeile. Es wird ihr gefallen und sie berühren, anders geht das gar nicht.

Gruß Rainer
 
Hey danke soweit,

weißt Du gerade die letzte Zeile hat Ihren Sinn und damit für mich auch ihren Reiz. Es geht einfach darum, dass ich eben nicht sicher sein kann, in 20 Jahren noch mit Ihr zusammen zu sein, sondern dass ich zu diesem Zeitpunkt höchstens sicher sein kann, dass ich mir das wirklich wünsche.
Das ist so ein spleen von mir... :)
 
aha. :) naja, wenn sie das nicht als Zweifel begreift, ist es ok. Aber verstehe einer alles, was frau denkt...
 
Wenn wir schon bei den besten Textzeilen sind.

Wenn ich horche mir nach Worten und dann find' ich nur dies Kling.

Das find ich gut betont,die Stelle find ich am geilsten:D
 
ahem.. es heißt "Ich horch in mir nach Worten und dann find ich nur dies' Klingen" is nur Norddeutsch :D
 
dann horch noch mal rein,von wegen,ich hab recht:D

Edit:
Nee hast recht,liegt wohl an meinem Schnupfen,hab mir gerade die Nase geputzt und was soll ich sagen,jetzt höre ich es auch.
 
Mhm ... schwierig ... ich glaube ich bürste hier komplett gegen den Strich ... aber ich finde es jetzt ... äh ... wie sag ichs ... zu vorbildlich ... zu artig ... die frühere Fassung intiuitiver ..authentischer ..
Sicher hier stimmt jede Note ... vielleicht entspricht der Text jetzt auch mehr den entsprechenden Regeln ...
aber es fängt ein wenig Reinhard Mey-mässiger an ... groovt aber nachher gar nicht mehr so richtig ... es ist alles so aufgeräumt ... so sind Liebesbeziehungen irgendwie nicht ... ach ich weiss auch nicht.. ...
.. ist das das endgültige Arrangement.. ?

Gruss, Karsten
 
hm, bis zum ersten Ref dachte ich: "Au scheisse, der Text klang ( gelesen ) eigentlich ganz gut". Die Anmerkung Richtung öd ( ouch, sorry ) kam ja schon. Dann ab dem 1. Ref geht die Sonne auf und es klingt ( für mich ) interessant.

Auch nach mehrmaligem Hören blieb dieser Eindruck. Den Anfang, finde ich, solltest Du gesanglich nicht so lassen.

lg
Andi

PS: Hab mir auch grad mal die V1 angehört, das is "way besser". Viel mehr Emotion !
 
jetzt bekommt der schöne text so langsam den würdigen rahmen :)

die klampfe ist hier und da etwas hakelig - die übergänge zu lang usw...

aber der gesang ist gut - dein timbre kommt richtig gut zur geltung - hat was intimes

du bist auf dem richtigen weg!
 
Was meint Ihr?

Kickback hat mal seinen [g=118]Bass[/g] singen lassen:

Kurzer Auszug:
 
Ah Vorsicht ... deine Stimme ist teilweise ganz schön innerhalb des Frequenzbereichs des Basses ... überlagert sich ..

Gruss, Karsten
 
Ah... nene, der ist noch nicht richtig eingebaut, der [g=118]Bass[/g]. sogar eher zu laut, damit man hört, was er da macht.
Kick und ich finden eh beide, dass der [g=118]Bass[/g] ein wenig zu viel singt und wahrscheinlich ein wenig weniger mehr wäre.
Geht ersma nur darum, ob der Style zu dem Song passt.
 

Zurück
Oben